VcrlsS ver Aurin V.m.b.k. kerlln sV 9 kotsgomer Llrosss 134 a vle ^r«;;e vvllSiuMllle »slerin Soeben erschien zillrmbMIerbllcll VII: 28 MnrseitiZe ^bbiläunZen äer IZouptiverke u. 7 blolrscbnitte vom OriZinoIstock Zeämckt. Fiit litemriscksn keilrä^en von loK von poortvliet, pubolf Llümner, botksr Scbre^er, 44ervv3rtk Woläen Preis: Oalblemen xebunäen kVllc. 8.— VorMllMa»eLu88lsl1liaL una »ruckt kln «eckSckilMßvucki Das kucii eritbsit 6ss Oeuvre 6er irr, Vorjahr verstorbenen Künstlern, 6ie 6en Kubismus in No»sn6 Arllnbets. bsst slie ibre >Ver><e be brüten sieb in privstbesitr ober ötkentiicben Instituten Oeutscbisnbs unb bloilsnbs. Vas ürunaiegenae vnüi über vie ltan«1lerln Wir liefern bei kestellunA euk Zettel mit 40"/«, später mit 35°/« Führerdienste durch die dunkle Gegenwart und Zukunft leisten die Schriften aus dem Mag der BuWlWlil, des CMiiMslMeins in Chemnitz: Drück, Inspektor, Was jedermann vom Religionsunterricht . in der Schule wissen muß. 48 Seiten. 40 Pf. Es tut wirklich not. solche S tristen zu schreiben und — zu l"sen, damit unser Volk erfährt, was in den Schulen als Religionsunter richt geboten wird und was sich auch christl che Eltern aefallen lassen. Möchte diele aufklärende Schrift vielen die Augen öffnen über die große Gefahr, die unfern Kindern von seiten der Schule droht! k. Modersohn Krönert, Vf. pdi!., Blicke in die Zukunft. 60 P*. Ein einzigartiges Büchlein Uber die Zukunft. Es zeigt uns die Ent wicklung, die zum Antichristentum fühlen muß. und zwar die reli giöse — die kulturelte — und die wirtschaftliche Entwicklung in so anschaulicher Wehe, daß jeder merken kann: wrr sind in der letzten Zeit. „Biüderbole." ^Krönert, Vs. pbil., Gotteserfahrungen. 48 Seiten. 80 Pf. I. Heft der Sammlung „Der lebendige Gott". Verfasser schreibt: Die Not der Zeit rechtfertigt die Herausgabe solcher Hefte. In der Not sollen wir Gott tuchen, um Hilfe -u ei leben. Zu solchem Suchen ermuntein Zeugnisse derir, die Gottes Walten an sich oder andern unmittelba' ve spü t«n Daß aber nu> wenige heute die glauben- stälkenden Berichte und Lebensneschlchten solcher Men'chen. die viel fach recht ausführlich sind, kaufen können und lesen werden, ist auch eine Not, der ein klein wenig abzuhrlfen Verfasser sich ver pflichtet fühlte. !Seitz» Joh., Erinnerungen und Erfahrungen. 3. Auflage (21.—30. Tausend). Kart. Mk. 2,—, Pappband 2 75, Halbleinen 3.50 Dallmeyer, Macht das Christentum geisteskrank?^ 20 Pf. Dorn, Das gute Teil. 40 Pf. Eine lebenswahre Erzählung für junge Mädchen, besonders Kon firmandinnen. Gerhard, Paul, Was hat Gott vor? 75 Pf. 96 Seiten. 5. Auflage (41.—45. Tausend). Evangelist Seitz schreibt im Vorwort: Ich habe seit Jahren über die leßien Dinge, über die Endzcit. über das Miederkommen Christi und was diesem herrlichen Eieignis der Zukunft folgen w>rd, nichts ge lesen, was mich so mit steigender Freude erfüllte, wie diese Schrift. Gerhard, Die letzten Menschen. 84 Seiten. 50 Pf. Gerhard, Friede auf Erden. 80 Seiten. 60 Pf. Uber diese Schrift urteilt Pastor Mmor in der Iugendhilse u. a.: Das ist etwas ganz Feines. Von der Sehnsucht nach Frieden in den zeigt dann den rechten We > zum Frieden und schildert das große kommende Friedensreich Jesu. Das Heft ist eine bedeutsame Er scheinung unter der Flut der Broschüren. Lang» Gitarren- und Lautenschule. I. Teil. M. 1.— Eine kurze, leichtfaßliche Schule, die sich auch für den Selbstunterricht eignet. Das Erscheinen des 2 Bandes ist noch unbestimmt. Rabatt 407«. Borzugsangebot auf Verlangzettel, Bar-Auslieferung auch in Leipzig bei H, G, Wallmann,