Geschäft!. Eine. u. Veräird. - Verkaufsantr. — Kerl. Bücher. d. »>ij«a. «-chh-Ä-r z /g, K9, 21. März 1924. Z > jutius Springer Z ^len VI, ^merlingstrsße 17 Ictr bringe lriermit dem buctrlrsndel rur Kenntnis, datz ictr W unter obiger firma eine von meinem berliner Klause unab- W trsngige Verlsgsbuclrlisndlung in ^ien W gegründet trabe. 7um beiter dieses Unternetrmens trabe ictr den lang- W W jälrrigen Mitarbeiter unct bistrerigen Prokuristen meiner W W berliner Hauser, tterrn Otto l.onge, W ru seiner Stellvertretung und Unterstützung Herrn L.eo O. frie61senc1er W bestellt. ^ beiden tlerren trabe ictr Prokura erteilt mit der be- D W rectrtigung 6er binrelreiUrnung lür Herrn Otto bange. W Z Herr Otto bange reictrnet: julius Springer ppa. Otto bange, W lterr beo 0. t^riedlaender reictrnet: Z tulius Springer ppa. beo k^riedlaender. Der Oesetrsttsbetrieb des wiener btsuses wird voll- W W kommen getrennt von dem meines berliner Hauses getütrrt; D W auUr untertrält mein wiener Usus keine Auslieferung meines M W berliner Verlages. Ictr bitte datier, bestellungen brw. 7atr- W W lungen. die kür meine berliner türma bestimmt sind, nactr W W wie vor direkt nscb berlin ru rictrten brw. an meine Itrnen W W wiederkolt bekanntgegebenen 7sblsiellen ru leiten. W berlin ^ 9, den 15. tztärr 1924 W binkstr. 22/24 ^ultUS D Unter berugnatrme aut vorstelrende /^nreige teile ictr Z W mit, daß ictr allen denjenigen birmen, die mit meinem Stamm- W W trause in regelmstzigem Verketrr sieben, demnäcbst direkt W W durcb die Post blaberes über die Lrscbcjnuvgen meines W W werde. ^lle weiteren birmen, die grundsätzlictres Interesse W W lür den Vertrieb meiner Vcrlsgsersctreinungen traben, bitte V W icb um direkte tztitteilung. tzteine Verlagstätigkeit wird sieb W M auf die gleictren Arbeitsgebiete erstrecken, die meine berliner W W birms pflegt. W ^ien VI, den 15. Xtärr 1924 W ^merlingstr. 17 jllllUS SpbtNge? D Verkehre nur noch — direkt. — Hans Höynck Buchhandlung Eharlottenburg 4 Mommsenstr. 15 16./IH. 1924. DaS Erscheinungsjahr ist den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht aufgedruckt. Wir bitten, uns dieses bei den Einsendungen fllr das Neulgkeiten-VerzeichniS auf der Begieitfaktur in solchen Fällen besonders anzugeben. Deutsche Bücherei und Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig üal //-re ^er/re/u/rL/ am /r/es/se/r ne« adsr- /rasen. vcrliaiü» Aüinilie. Kaus Kkluchc. Teülfiüiu «äkluäik >>»d -Anttölsk. Vrrkaufßanträge. Leit«»»,!! ca. 7000 Bde., zu verkaufen. Ernsth. Anfr. mit Rückporto erb. unter chk 846 durch die Geschäftsstelle des B..V. Kaufgesuche. Verlagsdruckerei sucht gegen sofortige bare Kasse lebensfähige Zachzeitschrift zu kaufen. Verschwiegenheit wird zugesichert. Genaue Einzelheiten u. X.V. »822 d.d. Geschäfts stelle d. B.-V. erbeten. Verlagsreste mtt u. o. Verlagsrecht. Platten, Matern usw. suche zu kaufen. A. H. Payne, Leipzig-Dlagwitz. Teilhaberanträge. Me MIII«! Gebildeter, vornehmer Herr in mitt. leren Jahren, ledig, ar beilsfreudig und zielbewustt, möchte sich an einer bestehenden, besseren Buchhandlung (event. einschl. Verlag) mit einstweilen 10600 Gmk. beteiligen. Gef. Zuschriften unter H 839 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. M« e»i«n mit Bau-, Garten-, Siedlung«, u. Heimstättenbückiern der „Heimkultur-. Wiesbaden 60 Werke. Verzeichnis mit Gold- Oktav- Bände sollt«. Was aber gar die Durchschn i 1 t doch diejenige der Quart- bände. Der Verlag hat versucht, die Oktavbände wird gute praktische Dienste bei Lagerbestel- Einheitlich: 40-42 °i° Karl Robert Langewicsche Königstei» im Taunus