Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192403212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240321
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-03
- Tag1924-03-21
- Monat1924-03
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«Das Buch des Tages«, — Montag, den 17, März, klebten an den Litfaßsäulen in Leipzig und wohl noch in vielen anderen Städten die schlicht gehaltenen Plakate, die unter dem Schlagwort -Das Buch des Tages« von der Anzeigenannahme Emil F i n k, S t u t t g a r t, hcrgestellt und verbreitet werden und bi- aus eine Reihe hervor ragender Neuerscheinungen ausmcrksam machen, worüber die Anzeige im Bbl, Nr, 58, S. rg84/8S, am besten Anskunst gibt. Zum Schluß bringt das Plakat den Hinweis daraus, daß diese Werke in seöer Buchhandlung zu haben sind, — Diese wirkungsvolle Reklame bürste sich einbllrgern und zu gutem Ersolge sichren. Anschlutzvorträge von Hans Balzcr. — Etwa Mitte April wird Ha ns Ba I z c r aus L ei p z i g (humorvolle Rezitationen) in Wies baden sprechen. Zur Verbilligung der Neiiespesen sollten auch in Städten, die aus der Hin- und Rückreise von Leipzig nach Wiesbaden leicht erreicht werden können, Vorträge gehalten werden. Wir bitten interessierte Sortimenter, sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen, D i c W er b e st e l l e desB, - V, Rcichsbund Deutscher Papier- und Schrcibwarenhändlcr, — Nach dem Bericht über die Vorstands- und Ausschuß-Sitzung des Landes verbandes Brandenburg des genannten Reichsbunöes vom tv, März 1824 soll im September oder Oktober eine Kindcrbücher- Woche im ganzen Deutschen Reich stattsinden, deren Durchführung von der Geschäftsstelle des Reichsbundcs bereits in Angrifs genommen wird, Kerner ist von einer Fachgruppe der Antrag gestellt worden, auf Volks schulbücher einen Zuschlag von 1056 und ans Schulbücher für höhere Schulen einen solchen von 15A zu erheben. Die Versammlung lehnte den Antrag in dieser Form jedoch ab und beschloß einen allgemeinen Ausschlag von 1V?S für sämtliche Schulbücher des gesamten Bezirks Groß-Berlin, während der Provinz die Festsetzung des Prozentsatzes selbst überlassen bleiben soll. Buchbinderlöhnc, — Vom Verband Deutscher Buchbindereibesitzer wird uns mitgeteilt: Unter dem 13. März 1824 wurde zwischen dem Verband Deutscher Buchbindereibesitzer und dem Verband der Buch binder und Papiervcrarbcitcr Deutschlands eine schriftliche Verein barung getrossen, nach welcher der tarifliche Stundenlohn wie bisher weiter 5 V Ps, in der Spitze in Ortsklasse I beträgt. Diese Regelung gilt bis einschl, 2. April 1824, Wegen der Löhne sllr die Zeit ab 3, April soll mündlich verhandelt werden. Mctallmarktbcrlchi der Deutschen Metallhandcl-A.-G., Bcrlin- Obcrschöncwcide, vom 18. März 1924. — Nachdem wir bereits in der vergangenen Woche eine Beruhigung aus allen Marktgebieten des Me tallhandels verzeichnen konnten, ist der Metallmarkt in der Berichts» woche einer bemerkenswerte» Veränderung unterworsen gewesen. Sämtliche Metalle, mit Ausnahme von Antimon, konnten ihren höchsten Stand nicht behaupten, sonder» die Preise erlitten innerhalb weniger Tag« erhebliche Einbußen, — Nicht ohne Bedeutung für die Beur teilung des internationalen Metallmarktes ist die in den letzten Tagen insolge von Interventionen seitens der sranzösischen Regierung er- solgte Besserung des sranzösischen Franc-Kurses, — Am Schluß der Woche ist die Bewegung in «ine gewisse Stagnation eingetreten, doch ist die Lage zurzeit noch als durchaus unsicher zu bezeichnen. Gründe für eine weiter« stärker« Abfchivächung scheinen im Augenblick »ich: gegeben, da hierzu der Markt in sich zu gesund und auch der Kon sum, speziell ln Zinn und Blei, zu erheblich ist. Im Gegensatz zu allen anderen Metallen konnte Antimon seinen Preis abermals um 1 S,—.— aujbessern, Abladungs-Osserten von China sind nach wit vor insolge der Unruhen fast nicht zu bekommen. Die Woche schließt mit folgenden Kursen: London: Zinn L 2K3.—,—/287,—,— Blei k 31.—.—/35,1V,— Antimon 1 K4.1v,—/K5,—. Berlin: Metallsorten: Preise - per 1 . Kilo am 13, 3. 14. 3. 17.3. 18. 3. 19. 3. Weichblei v,74 0,70 0,69 0,66 0,64 Bankazinn 5,75 6,55 5,55 5,55 5,30 99Aiges Hüttenzinn 5,8V 5,40 5,40 5,40 5,15 99Aiges Antimon v,85 0,98 1,00 1,00 1,00 Raff. Kupfer 1,27 4,25 1,25 1,25 1,24 Stereotype ine tall 0,73 0,74 0,75 0,74 0,73 Setzmaschinenmetall 0,72 0,73 0,74 0,73 0,72 Kantscier in Königsberg, — Zur offiziellen Feier des 2vvsährt- gen Geburtstags Immanuel Kants werden in seiner Vaterstadt Königsberg i, Pr. umfassende Vorbereitungen zu einer würdigen Ehrung ihres großen Sohnes getrossen. Stadt und Universität habe» mit einem würdig ausgestattcten Schreiben Einladungen an hervor ragende Persönlichkeiten des Auslands ergehen lassen, die irgendwie zu Kant und seiner geistigen Arbeit in Beziehung stehe». Das Fest- Programm setzt sich, wie folgt, zusammen: Sonnabend, den 18, April, abends 7 Uhr: Fricdrichs- kollegium, Jägerhosstr, 8, F e stv« r s a m m l u n g, veranstaltet von der KönigSberger Ortsgruppe der Kantgesellschast, Redner Prosejjor vr, K o wa l e iv s k i, Königsberg, Studienrat vr, S ch ö n d ö r s f e r, Königsberg, Professor vr, Liebe rt, Berlin. Sonntag, den 2V. April sOftersest), vormittags Iv Uhr: Fest sitzung der Kantgesellschast in der Palästra-Aldertina, 3, Fließ straße 3/5. Redner: Geheimrat Professor vr, Hans Vaihinger, Halle, Professor vr, Eugen Kllhncmann, Breslau; 12 Uhr: Redner: Professor vr, Erich Adickcs, Tübingen; 4 Uhr: Redner: Professor vr, H a n s D r i« s ch, Leipzig; >48 Uhr: Redner: Professor vr, Heinrich Scholz. Montag <2, Ofterseiertag), den 21, April, mittags 12 Uhr: Ein weihung des Kantgrabmals, Feier im Dom, Redner: Stadt schulrat Pros, vr, S t e t t i n e r, Königsberg i, Pr,, Pros, vr, A d o l f von Harnack, Berlin. Gang zum Grabmal im Domhos, Ansprache des Oberbürgermeisters vr: Lohmeycr, abends 8 Uhr: Begrllßungs- abcnd in der Stadthalle, Vorberroßgarte» 49, veranstaltet von der Stadt Königsberg i, Pr, Musik: Stadttheaterorchestcr unter Leitung des Generalmusikdirektors vr, Kunwald, Begrüßung durch Ober bürgermeister vr, Lohmeye r, Antwort des Reichspräsiden ten und des Ministerpräsidenten von Preußen, Geselliges Beisammensein, Dienstag, den 22. April, vormittags Iv Uhr: Festakt im Stadttheater, Theaterplatz 1, Begrüßungsansprache des Rektors der Universität, Ansprache des preußischen Ministers sllr Wisse ns Hast, Kunst und Volksbildung, Festrede des Professors der Philosophie an der Albertus-Universität vr, G o e - deckemeycr, Frühstückspause, 12 Uhr: Festrede des preußischen Staatssekretärs Professor vr, Becker, Ansprachen der Gäste. Nach mittags 5V- Uhr: Festmahl der Gesellschaft der Freunde Kants (Boh ne »mahl, seit dem 22. April 18VS regelmäßig veranstaltet), HUM Festmahl erfolgen besondere Einladungen, Abends 8'/- Uhr: Fest- vorstellung im Stadttheater, Theaterplatz 1: Fidclio, von Beet hoven, Mittwoch, den 23, April, vormittags Iv Uhr: Besichtigung von Königsberg. Abends 8 Uhr: Kommers der KönigSberger Studentenschaft in der Stadthalle, Borderroßgarten 49, Antworten aus die Einladungen und Anfragen sind an den Herrn Oberbürgermeister, Kneiphössschcs Rathaus, Brodbänkenstraße, zu richten. Von der Musikbibliothek Peters. — Die von Willibald Cha klier in Berlin, früherem Inhaber der dortigen Firma C, A, Challier L Comp,, mit tiefer Sachkenntnis zusammengcstellte Biblio thek von Büchern und Schriften über Urheber- und Verlagsrecht aller Länder — die bemerkenswertesten Erscheinungen von 1773 bis heute umsassend — ist von Geheimrat Hinrichsen, Leipzig, der M u s i k - bibliothekPeters, Leipzig, überwiesen worden. Die Sammlung wird als C h a l l i e r - B i b l i o t h e k besonders ausgestellt und steht Interessenten unentgeltlich zur Verfügung, Ei» neuer Lehrauftrag für Zeitungswissenschaft, — Professor vr, Alsred Herrmann, seit dem 1, Okt. 1923 Chefredakteur der «Kieler Zeitung«, hat einen Lehrauftrag für Zeitungswissenschaft und Land- und Seekriegsgeschichte an der Universität Kiel erhalten. Er hat von seiner Übersiedlung nach Kiel von Ende 1919 ab die neugcgründste -Olöenburgische Landcszeitung- geleitet. Briese nach Petrograd unbestellbar, — Die russische Postverwal- tung teilt mit, daß vom 1. Juni dieses Jahres an Briefe, die die Ortsbezeichnung Petrograd tragen, nicht mehr befördert werden. Von diesem Tage an gibt es sür die russische Post nur noch -Lenin grad«,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder