veutscke und frsnrösisclie Kunst im lVlitlelsIter. Kd. II: Me vuuxescliickle der Klosterkirche ru kehnin und die normannische Invasion In der Deutschen Architektur des 13. Jahrhunderts NIcbsrd ttsmsnn ca. 180 Seiten tZuartlormat mit ZÜ7, rum 7ei! xanrseitixen Abbildungen Orundrabl brosck. 13.—, Halbleinen ^eb. 16 -, Halb- leder ^eb. 32.— (num. I - 100) nacb ferti^stellun^. Rabatt 33'/zO/o. Zcblüsselrakl des Lörsenvereins Qiei'cbreitiL ist wieder lieferbar: 0I^Il1s1l80ll6 Kun8l. 60 ß^nrseiti^e Abbildungen, (siebe Lörsenblatt dlr. 279, vom I. verember 1922) 8teif biosekiert Orundrabl 2 — In?appdd. ^eb. 4.— I '/^?er^am. xeb „ 15.— l Oanrper^ament „ 30.— l-abatt 40^, Verlsx des Kunst^esekicktlichen Semlnsrs INarburz a. kskn ^ Voranzeige! Zwei Jugendbücher zur Konfirmation ,/ " Wachsen und werden Eine Lebensgabe für Jünglinge // „Slühen und Reifen Eine Lebensgabe für junge Mädchen Don Gustav Gchlipköter 8". 69 Seiten. Kart, in hübschem Umschlag Erscheinungstermin Ende Januar Grundzahl je —.75. Schlüsselzahl des Börsenvereins Var und 11/10 Vorbestellung bis 25. Januar mit 500/^ Rabatt. Ans dem Inhalt: Aus der kleinen in die große Schule. Vom innern Wachsen und Werden. Vom rechten Freudebereiten. Mein Berus — meine Freude. Gute Freunde. Du m<in Vaterland. Sonne usw. Betest Du noch? Selig sind, die reines Herzens sind. Achte dich selbst! Mein Sonntag. Liebt und wahrt deutsche Art. Wenn du noch eine Mutter hast. Mein Beruf — meine Freude. Jungsein. Heimat, teure Heimat usw. Die kleinen Bücher wollenden jungen Menschen Führer und Wegweiser sein zur Fahrt ins Leben. Bestellzettel anbei. Bischof L Klein. Buch- und Kunstverlag. Lengerich, Westfalen. Kieün L< Keuscli» kuck u. KunstveidsZ in Uürietien Na.eb den vorliegenden VorausbestellunASn versenden wir am 25. lavuar: Ssmmeldsode rur 6escki«tite der ^ ^ tiuiisl u. des ttunslsevverdes Kd. X > -! Orundrabl 15. . Scblüsse'rabl des L.-V. kadatt 3vo(> 5 Stück mit 35^», 10 Stück mit 40^>. Lrneut ewpteblen wir die bereits trüber erscbienen en Lände: L .nd I. keulner, l^üncbner Larockskulptur. Oruncirabl 9.50 ^ II. L. Oröber, Sckvvädiscbe Skulptur der Spätgotik. Ornndrabl 9.50 ^ III L. Lrinvkinann, Süddeutscbe kronredild- bauer des Lrübdarocks. Orund/abl 12.50 , IV. Ü. Lebmitr, IVIeisierwerke deutscber ülasmalerei der Ootik u. krenaissance. Orundrabl >2.50 , VIII I. 1. lisLun, It/Ieisterwcrke der deulscben Oold- sckmiedekunst der vol^otiscben 2eit. 9. dis 12. zabrb. Orund^itbl 15.— „ VIII 2. — do 12 u. 13. zabrb. 6rund2abl 15— kadatt 3ll^» 5 Stück eines Landes mit 35 10 Stück X Kok»« S>bsotzmögkiok»kr«ik1 s DezkeklenAievorclerArliöliung! ^ Vas 5lerneken. i Ein 'Watäinärefien von fZeinriesl Zee. Trotz gediegener. vornehmer ÄuLLkailung noeb außerordenlliekt billig. Indiava-°Xunzkpapier-Ainband mik Zikbouellenkikel. Vierfarben-°Xunzldrucbbkälker n. OriginalpaLlelken von Zlrofersor Ollo Kieieberl Derkin-Dalikem. Viele reizende Jederzeiclmungen von cler bebannien zoolog. Aeielmerin Ariea von Druebbausen. Dr«is 1000,— S7ra»?k» (11/10 mik 40°/°>. Dsvlag Otto Lk»i«rl«r, Kallv-Saal«. SSra/r« 61 62.