Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192301204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230120
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-20
- Monat1923-01
- Jahr1923
-
558
-
559
-
560
-
77
-
78
-
79
-
80
-
81
-
82
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. X° 17, 20. Januar 1923. Fürst Broglis und Brazini Bartling — Barzini: Peking—Paris. Einl. v. Fürst Borghese; Gasthaus der Avcsta — Gathas d. Avcsta; Kreis Fischer — Krcisphysikus; Werner v. Siebcnsleben: Erinnerungen — W. v. Siemens: Lebens- erinncrungcn; Lila Kriegszeitung — Liller Kriegszeitung; Klassialtheorie — Glacialthcorie; Eduards unzählige Erben — unselige Erben; An die Hecke — Anti--Haeckcl; Englands Aeschylos-Verse — Achillesferse; Das hölzerne Bänkclein — Bengcle; Chemie der Therapie — Terpene. Englische Religion — Legion; Der goldene Bückling — Das goldene Büchlein; 'Uhrsedcrhort — Urväterhort; Die 4 schlaflosen Nächte — Für schlaflose Nächte; 100 Berufe für Frauen und Mädchen des Mittelalters — Mittel standes; Das Gebären und die Entstehung monströser Formen — Das Ge hirn; Bonaparte: Bayern und die Briten — B., Byron u. d. Br.; Amerikanische Greuel — Armenische Gr.; -Vodeugeist — Lrdcnsgeist; Mein Tintcnkrickel — Penatenivinkel; .Kriminalität der Jugendlügen — Jugendlichen; Kurz: Eisässische Kunst — Kurpfälzische Kunst; Blätter, die die Welt bedünken — Bretter, die die Welt bedeuten; Geldwcrtbcstimmung — Fchlerortsbcstimmung; Seltsame Liebeslciter — Liebesleute; Peter aus der Knabeuzeit — Bilder aus der Knabenzeit; In letzter Kreuzspinne — Im Netz der Kreuzspinne; Gespensterleben der Naturvölker — Geschlechtsleben; Wie das Wunderbare entstand — Wie d. Wintcrmärchen entstand; Fritz Beckmann: Lohehof — Diedr. Speckmann: Heidehos Lohe; . Woit: Vs prokunetw — Wilde: De prolunckw; Entdeckung der Zelle — der Seele; Herders Hochzeit' — Hertas Hochzeit; Sexualjahre — Säkularjrrhre; Pathologisches Frauengebiet — Paläarktisches Faunengebiet; Babylonisches Christentum — Schrifttum; Mcth: Stellungnahme zur Jntelligenzprüfung — Stern: Methoden sammlung zur Jntelligenzprüfung; Fasern der Kultur — Phasen d. K.; . Grupc: Lerche im Nebel — Grupc-Lörcher: Im Nebel; Etappcnagent — Etappe Gent; Fischer: Tu ich einer — Bischer: Auch einer; Larochc--Vvkolt: Memoiren und Tänze — Larochesoucauld: Maximen und Sentenzen; Bei der nun folgenden Gruppe sind Autor und Titel selbst mitein ander verwechselt: -Minn: Der kleine Friedmann — Fried: Der kleine Büchmann; Ada: Chemische Studien von Süß — Süß: Akademische Studien; * Knodt: Hamsun — Knut Hamsun; Huf: Bok ell Ende — Jünger: Hof Bökels Ende; Graf O. Madclins: Gesund und Wohlstand — O. S. Mardcn: Kraft, Gesundheit, Wohlstand; Jmhof: Haus und Land — Hans Land: Arthur Jmhoff; Roscn-Beete — Betten: Die Rose; Wintcrkampf: Kampsbuch gegen Ungeziefer — Betten: Kampf gegen Ungeziefer: Der Kampf im Winter; Auch Autoren-Verstümmclungcn gibt es wieder eine Reihe: Siegcrbusch — Sydow Busch; Wanderbourg — van der Borght; Schoppen — Chopin; Scmperlain — Chamberlain; Bautick — Van Dijck; Waidtersleben — Fcuchtersleben; Homcrle — Homer Lea; Kußwurm — Gleichen-Rußwurm; Jonas von Kaempfer — Thomas v. Kempen; Lcolang Stekn — Leo Langstein; Quax la: Cornelius — Kvacsala: Comcnius; L. Kai: Kind d. Jahrhunderts — Ellen Key: Jahrhundert des Kindes; Ein manchem schmieriger Name ist Maeterlinck, der einmal als »Metterling« und einmal als »Martha Linck« erscheint. Ebenso wird Will Vesper in Wilbesba und Sylvester verwandelt. 78 Mitunter ist aus mehreren Werken der Titel gebildet worden. So ist »Holz-Schlaf: Papa Handel und Familie Schicke- entstanden aus dessen beiden Werken »Papa Hamlet« und »Familie Selickc«. Ebenso: »Laoten: Hamburg. Dramaturgie« aus Lcssings Werken: »Laokoon« und »Hamburg. Dramaturgie«. Und noch zwei andere Werke Lossings: »Ernst u. Falk, Gespräche über d. Freimaurerei« und »Die Erziehung des Menschengeschlechts« sind auf diese Weise zu einem neuen Titel gebildet worden: »Ernst Falk: Erziehung des Menschengeschlechts. Gespräche über Freimaurerei«. Schließlich noch eine Gruppe schmieriger zu erratende Rätsel: Verndt: Sabine von den 3 Junggesellen — Berend: Jungfer Bin- chen und die Junggesellen; Dicker Putz Erben — Dyckerpotts Erben; Martens: Schonungs Lebenskritik — Martens: Schonungslose Le benschronik; Bockmann: Stockjahrbuch — Bachmann: Schachjahrbuch; Jossclewski: Hausherr u. d. Jude — Jacobowski: Werthcr dew Jude; Neuer Teklamatorcn-Onkel — Neuer Deklamator. Verlag Lucken. Einige Verlangen schienen anfangs ganz unaufklärbar. Was ist z. B. »Libertität«? Nun, cs sollte »Liberty Tcrdd: Künstlerische Er ziehung« sein. Mit »Mittel-Taschenbuch« war »Die Hütte. Ingenieurs Taschenbuch« gemeint, und »Scigclitz: Untertertia« klärte sich auf in »Seydlitz: Geographie, Ausgabe für Untertertia«. Ganz unmöglich war dagegen der Wunsch zu erfüllen: »Lehrbuch der franz. Sprache, aber keine Grammatik«. Co wenig wie dieser Besteller gewußt hat, daß eine Grammatik eben ein Sprachlchrbuch ist, hat ein anderer gewußt, daß Akustik die Lehre vom Schall ist, indem er »Schall: Akustik« bestellt. Endlich poch eine Mitteilung der Firma Hinrichs» wonach bei ihr »Ausgewählte Texte des Zotenbuchcs« statt Toten buches bestellt worden sind. W; K u n e r t. Der Bronnen. Holzschnitte zeitgenössischer Künstler Dichtungen und Gedanken. Herausgeber Karl Mauß- n e r. Dürer-Verlag, Berlin-Zehlendorf. s1922.f Gr. 8°- 48 S. In Halbleinen Or. 4,80, in Halbleder 6r. 6,50- Schlüsselzahl des Börsenvereins. Es ist ein Verdienst der modernen Graphik, daß sie den Holz schnitt, der seit seiner Blüte im 15. und 16. Jahrhundert nahezu ver gessen war, wiedererweckt hat. Dabei ist es kein Zufall, daß man sich seiner erinnert hat — er bietet dem Kunstwollen der Gegenwart höchst willkommene Möglichkeiten des Ausdrucks. Namentlich auch für das illustrierte Buch hat die wiedergewonnene und fortgebildete Technik Bedeutung gewonnen. Der »Bronnen« ist ein Versuch eines illu strierten Buches, ein Versuch, Wort -und Bild zu einer sinnvollen und sinnlichen Einheit zusammenzufügcn. Zum Teil mit Genehmigung der Verleger hat der Herausgeber — er ist Buchhändler — 23 Holz schnitte von 17 Künstlern, darunter Walter Klemm und Max Pcch- stcin, mit 22 Dichtungen und Prosastückcn von Hölderlin, Johannes N. Becher, Dehmcl, E. Lissauer, Ehr. Morgenstern u. a. zusammcn- gestellt. Nicht immer glücklich: der literarische Teil erscheint wert voller als der illustrative, der Blätter von recht ungleichem Werte bringt, so daß der Zusammenklang nicht immer erreicht ist. Noch weniger freilich gibt der Band ein repräsentatives Bild des heutigen Schaffens im Bereich des Holzschnitts, doch dieses Ziel hat sich die einfach ausgestattete Publikation ersichtlich auch nicht gestellt. ->lßr. Mine Mitteilungen. Festsetzung von Auslandprciscn. — Die Außenhandclsnebenstelle für das Buchgewerbe teilt uns mit, daß bei Festsetzung von Ausland preisen der als Richtlinie geltende Umrechnungssatz der fortdauernden Steigerung der Julcrndpreise, die durch Heraufsctzung der Schlüsselzahl auf 700 zum Ausdruck kam, angcpaßt werden mußte. Für alle Ver leger, die Grundpreise eingefiihrt haben, gelten diese, soweit sie den ungefähren Friedenspreis darstellen, in gleicher Höhe als Schweizer Frankenpreise, während für die übrigen Aus- landpreife nur ein Umrechnungssatz von 0.15 Schweizer Fran ken für 100 Mark Jnlandpreis genehmigt werden kann. Die Herren Verleger werden bei dieser Gelegenheit wiederholt 'darauf aufmerksam gemacht, daß die Außenhandelsnebeustelle die Auf führung von Auslandpreisen in Anzeigen des Börsenblattes nur dann gestattet, wenn diese Auslandprcise ihr vorher gemeldet und von ihr genehmigt worden sind. Anzeigen mit Auslandprciscn, die der ^ Außenhandclsnebenstelle noch nicht vorliegen, müssen vorerst von der 'Veröffentlichung zurückgestellt werden, bis L>ie Auslandpreise von der
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht