Fertige Bücher. — PreirSnderungen. Ae 17. 20. Januar 192». ZZ M IGI ZGZ LZ X U ?I'6L86rtlÖl4UNA <A^t Ick bin AsrvvunAsii, äis ssii clsin 12. vsMinker ig22 A6l)1i6ll6N6N § kreise meiner VerloAswsrlre mir sokorliAsr Wirkung um I .L 2Z ?I'02614i F L ru erköken. vis LrkölmriA Kk AÜ1 suck kür die lelrlkiri on- U AereiAlen AsuerscksmunAeri Lerlin, den i g. Ismrsr i g2Z R LvUNO L988M6v V61'l9A X R I ZT Soeben erschien: „Das Problem der Vernunftherrschast" (Sieben Vorträge) Dritter unv vierter Vortrag: Oie Nichtigkeit der Lust von Maxim. Hirsch Grundzahl 1.—, Schlüsselzahl d. B.-V. In diese» beide» Vorträgen, die inhaltlich zusammengkhörew wird nur die frühere Voraussetzung, daß der menschliche Wille seiner Natur nach angenehmen Gesühlserfolg oder die Lust erstrebe, kritisch unterlucht. Der 3. Vortrag enihält einen historischen Überblick über die Angriffe aus die Lust, lehre unter eingehender Berücksichtigung der Philosophie des Altertums. Der 4. Vortrag zieht dann die Konsequenz, indem er die eudämonistische oder kpikurätsche Lebcnsauf- sassunq als unhaltbar und nichtig ausweist. Gleichwohl wird aus diesem Ergebnis kein Pessimismus abgeleitet, sondern die Erlangung eines diesseitigen, höheren und wertvolleren Lebensziels in Aussicht gestelltl Auf dle bereits erschienenen zwei Vorträge — Einführung — Grundlegende Prinzipien — Lle G-sühtssrage und ihre Be handlung — gestatte ich mir noch besonders hlnzuwetsen und um tätigste Verwendung zu bitten! — Bestellzettel, den ich zu beachten bitte, beigehend. Leipzig, 20. Januar 1S2S Otto Hillmann * Verlag mlillllillliltltlllllllililltliltliliittltttllllittlilliilltültt 8. WMen« Hamburg l, Bergstr. R, 23 (A Mit der soeben erschienenen Lieferung 3 (Grundzahl 10) wurde vollständig: Das Recht der Seeversicherung Ein Kommentar zu den Allgemeinen Deutschen Seeversicherungs-Bedingungen (Im Jahre 1919 herausgegeben von den deutschen Seeversicherern nach Beratungen mit deutschen Handelskammern und Fachverbänden unter Vorsitz der Handelskammer Hamburg). Von Di-. Carl Ritter, Senatspräsident am Hanseatischen Oberlandesgericht. I. Band (Lieferung 1—3): ßo 772 Seiten. Geheftet Grundzahl 21 in Halbleinen gebunden Grundzahl 25 n. Band (Lieferung 4 und 5): erscheint im Laufe des Jahres 1923. Der Bezug des ersten Bandes verpflichtet zur Abnahme des ganzen Werkes. Urteile: 1922: Das^ritterdsche^Werk verspricht nicht nur für die rechtliche Erfassung der neuen Bedingungen maß gebend, sondern auch für eine Anzahl von Fragen des All gemeinen Versicherungsrechtes von Bedeutung zu werden. Es ist hier ein Werk begonnen, das bei seiner Reich haltigkeit für den Praktiker ebenso wichtig'sein wird, wie es eine hervorragende Stelle in der juristischen Kommentar- literatur überhaupt einzunehmen verspricht. Pros. I)r. Kisch in der „Zeitschrift für Rechtspflege in Bayern^ 1922 Nr. 11/12: Es erscheint hiermit ein Werk, welches ein btLlu!i>r<1-,v<>rk des Seeversicherungsrcchts über haupt zu werden verspricht Auch wer dem Ver fasser nicht überall folgen kann, muß anerkennen, daß wir es hier mit einem Werk zu tun haben, welches nicht nur für die Praxis unenibehrlich, sondern auch eine bedeutende wissenschaftliche Leistung ist. Seinem Fortgang wird mit Interesse entgegengesehen. Oberlandesgerichtsrat vr. Niemeyer in „Verkehrsrecht liche Rundschau" vom 1. Okt. 1922: Die Qualität der erschienene:» Lieferungen ist eine so hochstehende, daß man dem Verfasser das Vertrauen schenken kann, daß auch die künftigen Lieferungen in jeder Beziehung befriedigen werden Der Kommentar wird sür alle an der Seeversiche rung Bete Halen, insb sondere sür Ass kuiadeure, Assekuranzmakler. Versicherungsagenten, Reedereien. Exporteure. Importeure. Rechtsanwälte. Eer chte, Handelsvertretungen ujw. ein unentbehrliches Hilfs- mitel bilden. Lieferung 3 ist an die Subskribenten zur Fort setzung versandt! § 1 1 1 I « I z z 1 » « r I 1 « s « « 1 1 1 4 1 1 1 2 6 1 < 1 1 1 1 1 « 1 il « « 1 1 1 < 1 W ö 8k 8k 8k 8k Zk Rk Zk 8k 8k 8k 8k 8k 8k 8k 8k Zk Dt Zk Zk Zk 8» 8» 8» Zk 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8» Zk 8» 8» 8» 8» 8» 8» 8k 8k V» MtlllliltMlllltllllllllllltllllllllllllüllllllllllllllllllüllllllllllllllllllllllllllllltlllülllllltttlllllll^