X- 213, 12, September IS23, Künftig erscheinende Bücher. — Angcbolene u. Gesuchte Bücher,«»3-»«°» i, d, Dti-hn, vuchhandu, gzyz LI« «kvk« «UM «VkILN Demnächst erscheint: Ludwig Huna Geheftet Gz, 4 50, Halbleinen Gz, 7.— der Borgia-Trllogte gab Huna ein Beispiel seiner Sc- ^ staliungskras« für historische Situationen und Personen, — Auch in diesem Roman geht Huna auf das Menschliche ans, Philipp von Hessen, der junge unruhige landgras, wie luther ihn nannte, fleht im Mittelpunkte, Er ist der große Staats- mann im Kamps gegen Rom und sür Deutschland» Selb ständigkeit, daneben der Mensch oon unbeherrschter Sinnen gier, dem selbst der groß« Reformator stillschweigend eine Sonderstellung elnrtiumle, Irrungen und Wirrungen seiner Seele machen ihn duldsam gegen jeden, der wie er sefl und ehrlich den Kampf um Soll gegen seinen Dämon besteht, — Aus dieser Linie finde« er sich in gegenseitigem Vertrauen mit dem Täuferapostel Balzer Traut, dem Kehcr seiner Zeit, dem Nürnberger Kind aus Dürers Kreis, besten Eifer um Gott und besten Furchtlosigkeit Im Kamps mit Menschen ihm dl« liebe der reinen Lukardts gewinnt, — Große historische Szenen rahmen da« Ganze eine das Münster Johann oon Leydens rollt Huna aus, mit allen Verirrungen und Schreck, nisten verblendeter Wellverbeffcrer und Fanaitferr spannende dramatische Vorgänge ha« Huna verknüpft und ein Bild ge geben von den ausgersgten, oftmals zügellosen Menschen und der großen Zeit, die ebensalls ihren Kamps um Sott und das Reich austrug. Hunas lebensvolle Romane sind längst anerkannt, seine große lesergemeinde begrüßt jede neue Schöpfung des Dichter«, Auch der vorliegende Band wird seinen Weg machen Bestellzettel mit Borzugsangebot anbei. Früher erschienen von Ludwig Huna: Die Stiere von Rom lBorgia-Roman I) Oer Stern des Orsini (Borgia-Roman II) Das Mädchen von Reituno (Borgia-Roman III) Oer Wolf im Purpur. Salzburger Roman, Monna Beatrtce. Liebesroman aus Venedig, Die Harmonien im Hause des SylvanuS, Roman der MuiterschaftSsehnsucht. Der FriedenSverein, Saiyriiche Geschichte, III. G KKLILSLklU L cv. Lkiprik rßlNZc« 8ukro>v in Vlotbo i. ^V.: kuin, 1'berap. Kexik. 2 Käs. 1900. 2. ^.uü. 1910. 4 käo. Von Strümpell, 8p62. kntbol. n. ^ber. 1907. 2 Klio. ^Ilsg «obr ßut erb. n II 1909, Kä. III n, IV 1910, kä. V n. VI 1911, kä VII 1912. 200 Luobmarlr. voll Oostbo, llvrmallll unä Vorotkvk. Lrste vocksus tzssde. Koriin 1798. In OriS.- tarb I'kfoln. Kürnb. 1913.Inäel krobm. 3 10 käo. Iltrr: Kolmolt, ^Veltßsoseb. 9 L<1e. Ktri^. krieäentbsl, ^Veib. 2 käs. 6 o b. Lrookbrm--. Knnäb. ä ^V. I/III. ?booä. Kmmin in klbterberZ, V,: .^näreeg kunäatlÄ8. 4. .-Vull. 1901, II. Dittert'li kurlrl». in Oo'.tbus: l'bome, klvrn v. Ke^llseblanä u Oee'err. 14 käo. Klär, Ke-u. Knuptmrinn8 ^Vorbe. kesta.usZ. k, 12 Käe. Keu. kostojexvski, die Luuilto. Kro8pero- äruok Kr. 275, Kolbseiäe. Kur kreisZsebote tinäen kerüob- 40 Nusik. Dä-elsteine. KO. IX Keu. 8 Oie grosse 2eit. kä. I. Keu (kk8!em.) 1 kroelliirhU8. 14, rev. äub.-^us^. 1896. 17 Mbli-Lbäe Oräentlieb 1908. 17 kalbleillbäe. Out erb. Lei-tZem. Kebote älrelrt erbeten! ttofmannsltial, ^.Ui68ti8. In8e1-Verl. KprZs. 1911. Looper, keäerZtrnmpI. 6 käe. Oanrperßst., von 150 kx. äie Kr. 123, klutt 8iAll. Keukelä ^ Heniu8, Krill. 1922. Katalog äer ^U88tellullßs krieäriebe äe8 Oro88en in äer klungt. 19! 2. Von 315 Kx. äie Kr. 29. ^lruäemie äer Küvkte öerlin. LeiälnZer, ^soi8ter)V6rli6 ^lüllebell. Von 1000 kx' äie Kr. 350, Loßson 8!m>Irespeare-.I<ibrbueb. kä 1— 20. 8ebr ssul erbulten lieb. Oebote mit kreie äire>1rt erbeten. * vor äem Oitel — ^n^ebote äirelrt erbetell, 6. 0. Otto in VeA68<iek: iärrrKArskl, äie bouiAl. buyer>8ok. *— äo. kekt 11—13, 21 eillreln. 0. Itl. kbell in Lürleb: ^oävrll-e Krrulormen 1919, 20, 21. III 2eitZ. Xriie§8nummelu Kob.