x° 60, II. März IS24. Fertig« Bücher, MOKKI8 «08k^kLl.v l)k8^ LUkl'l'o. Luton Vd-rtrLxnnx niscker Oroüstädte^ in die sick in unseren weiten die jüdiscke Xot klückten musste . .. Dann aber xesckiekt es, dass ikn diese unsagbar traurixe ^lelanckolie aus und ikre Breikeit kükren will." ^us der Vorrede von Bertkold Beiwel. M^IMOI8!8 l.WLI^86L- Berausxexeben von Dr. Jakob Bromer, mit einer Binleitunx über Lalomon IVlaimons Beben und Bkilosopkie. Z19 Leiten. Brosck. IVI. 5.— Diese Bebensßesckickte wurde Zuerst im Jakre 1792 von Barl Bkilipp Noritr verökkentlickt. ^loritr saZt in seiner Vorrede: „Lie wird kür einen jeden an- riekend sein, dem es nickt Lleick^ülti^ ist, wie die Denkkrakt auck unter den drückendsten Umständen sieb in einem menscklicken Oeiste entwickeln kann." Besonders interessant ist dieses Buck durck die Lckil- derun^ der ersten Serükrun§ eines Loknes der alt- jüdiscken Kultur mit den ^lenscken und den Ideen der ^utklärunA. §c»Oi.eM vik QksctticttTe^ rx^vitS ves O-ut-ck von LI-X. die grossen Brobleme des Ostjudentums anrükrt. Das Blaue Bett, Berlin. und andere Novellen. 15.—20. laus. Oebunden ^1. 4.— ^8 ^ökiunx-n. k^kk. 0«. <1. QvwriQ vie rn «iv- Ikr Beben und Treiben. ^Is wissensckattlicke Br^änrunZ ru den Werken von Bkajim über Bkassidismus ist diese Lckritt des ^ntwerpener Babbiners sekr willkommen. cttx.nvi kioc« oie Qk^ki^ve^vxir c«^88ivi>t> vrir DI^R, 601^1^^-»- V/Iit einem Oeleit- «W8^» ^8MOkOI.L^ Burxativ derer wird, die an Verstopkunxen des Oe- tnüts leiden." Das Blaue Bett, Berlin. 0§I<lMl8eiM 226 Leiten Oebunden ^1. z.50. „Bin sekr amüsantes Buck ist der Band „Ostjüdiscker Lasser kür die Bülle des gebotenen Ltotkes dankbar sein." 2eitsckrikt des Deutscken Vereins kür Buckwesen und Lckrikttum. Ix. 192z, B. 2. v»t ^ n°. Vk«I.^Q kx«i