2S1, 26. Oktober 1923. Gesch. Etnr. — Kousges. — Fertige u. künft. ersch. Bücher. Börsenblatts, d. Dtsq». BnH,ander. ?4zg ta^e« verregnet. Lr tc/» Dickt <e-rskei^ Unsere Auslieferung. (Einschreibebrief) kommt die Schlüsselzahl des ZahlungS- tage-, bei Postschecküber- Maßqebend in allen Fällen der Poststempel. DerGreifenverlag zu Rudolstadt am ro./io. ?3 Ab 1. Nov. verkehre ich nur noch direkt. Zahlungen durch Nachnahme oder zur Schlüsselzahl d. Lieferungs- tages sofort nach Empfang auf Post scheckkonto. Größere Sendungen auf Vorausfaktur Zeitschriften per Post gegen Nachnahme. Porto für die einzelnen unberechneien Hefte werden sofort per Postscheck bezahlt. München. Dultz L Co. Ich bringe hiermit dem Gesamt buchhandel zur Kenntnis, daß ich in Graz, Steiermark Annenstraße 17 Uns Blich-. Kunst- und Musikalten- Handlung eröffnet habe. Meine Vertretung liegt in den Händen der Fa. F.Bolckmar, Leipzig. Kataloge und Prospekte sind mir sehr erwünscht. Hochachtend Max Heinreich. Waldemar Kants, Dohna, oerkehrt nur noch direkt. kehren wir nur noch direkt. Auch an dieser Stelle sprechen wir Herrn Fr. Ludw. Herbig, Leipzig, unsern besten Tank aus. Stämpflt L Cie., Bern. Mit dem 1. September gebe ich den Verkehr über Stuttgart auf. Nürnberg. S. Hart. Ab 1. November 1923 verkehren wir nur noch direkt. Zeitschriften sind bei der Post einzuweisen. Ansbach. Max Eichinger's Hosbuchhdlg. Carl Iunge's Buchhandlung Gustav Oppel. Fr. Seybold's Buchhandlung Phil. Seyerlein. Verkehre ab l. November 1923 nur noch direkt. Cottbus Hermann Striemann. Nur direkt, da Vertretung in Leipzig z. Zt. un zweckmäßig. Adolf Diekmann, Frankfurt a. M. P. Wunschmann. Ich übernahm die Kommissions besorgung für die Firma: Heimat- Verlag für Schule und Haus. Halle a.d. Saale. Mittelste.'l 1/13. Leipzig. 20. 10. 1923. Gustav Brauns. Kaufgesuche. Restposten guter Bücher aller Art gegen bare Kaffe gesucht. Angebote zwecks direkter Verhandlungen unter A 1872 d. d. Geschäftsstelle des Fertige Bücher. Nit!»»» einon xr»NL »ii88eior«1e»L- NeUon Lrlolx Volk 8lllstt-Ln oll- VLHQ-16 VXD L-LIkLIS Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes lBuch. Kunst druck. Zeitschrift usw.). sofort an die Deutsche Bücherei des Börsen- vereins zur Aufnahme in die Bibliographie. NäVLl.0cK LI.U8 Oie iIoNI08exU3ll1äi (sexuelle Inversion) Lexualpe^ollolo^ieelle Ltuckien, 8ä. vm. ^.utorigierte ckeutsolle bssorßt von He^.-Ueckir-Hat Or. Helmut Müller. 2., volletünckix ulNAeurbeitets ^ukluAS. XV u. 469 Leiten. 1924. Or. 5, Asll. 62. 7 Lellnr. kV. 5.—, xed. Lell^v. kV. 7.— nävekocK ebl.i8 !^oäerne Oeüanken Uder l.iede uaä kke. ^utori8 VI u. 119 Leiten. 1924. O2. 1,5 — Lellvv. kV. 1.50 über ckie Iiomo8exuLli1ät v^irck von cksn vielen langsnä Leriellern cker klllig'sollen Lollritten als Lr^Lnrunsts gern ßsnornrnen xvercken; kür ?8^eki»ter, ürimivaligten nnck keekt8»li^vülts iot er unentbellrlioll. ^uoll päcksxogen uuck Lorioloxen üncken reiellliokss dlatsrial ckarin. lVlonoxrapkien rur bkävettkvttvk: vdll) 8^XU^8l0l.00Ik: Uttl) VLHLH- Heraue^e^eben von Or. ^lax Sireoll, Berlin. Xr. 6: Oedurtende8ckränkun8 Bn8llslrn. VI u. 100 Leiten. — Beip2i^, Xadit28oll. 1924 6runä2alll br. 3.25, Vor2NF8-krei8 2.60 teipriZ. kurt kgbiüscb. 994'