7442«SrIc"bl-l> s. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. A- 2S1, 26. Oktober 1923. (Ä Soeben gelangen zur Ausgabe /X. ktÄLlivoxel: Lrieöemann Bach Ausgabe, mit Buchschmuck von Eurt Reibetanh. vollständige I bleni-ztk SienkierviLr: E)uo vadis? v°Mn». Ausgabe. übersetzt von Alrich Zohannsen. Mit Buchschmuck von E.Reibetanh. Hl. Vl8eIl6l'I Auch einer. Herausgegeben UN- mit einem Vorwort versehen von Or. Gerhard Menz. ^1i§uel de Oervante8 Zaavedna: Don Guichote öe In Alnnchn. Herausgegeben von A. Benzton. Mit vielen Bildern von Ehodowiecki. jolin l^adberton: Helenens Kinderchen und anderer Eeute Kinder. Mt 50 Silhouetten von Th. Trampe. 8elma I^gZerlvk: Jerusalem, vollständig-Ausgabe. Mer- OrimmelsliLusenl Simplicius Slmplicissimus. Herausgegeben von Will Vesper. Mit vielen Bildern der Zeit. 1°. biokkmann: Oie Cli-ciere des Teufels. Ausstattung und Titelbild von Prof. Emil Preetorius. Victor von 8cliekkel: Ekkehard. Tine «-schichte aus dem tXvAUSt 8trinclberA: Eine Auswahl aus seinen Werken. Herausgegeben von e. Schering. Vorwort von I. A. Lu,-. n I It It L«8V«ILIM^ I'UilV«' iX. k1i^8888IX8X: Ounkelroter Leinenrücken IN Verbindung mit bestem weißen Narziß-Aberzugpapier. Aufdruck in Gold. 6. 88IX8X: Allerbestes wstbraunes Kleiderleinen wurde verwandt. Aufdruck in Gold. L. 0^8888081?: Zuchtenrotes Schafleüer, grünes Rückenschild. Eigens für diesen Zweck gefertigtes Hanükleisterpapier als Aberzug,- seidenes Eaptalband. Aufdruck in Echtgold. v. 80X08^080iX68: Zwanzig E-cemplare (Nr. VI—XXV) auf be- 2». H 8 v ^ « L X: Zur jedes Werk besondere stilgemäße auf hohe Bünde gebunden. Ausstattung u. Handvergolüung. Cervantes, Oon Quichote, Grimmels Hausen, Simplicius Simplicissimus, Scheffel, Ekkehard in Z egen- pergament auf durchzogene Bünde. Farbige Zeichnungen unter Ver wendung von Gold auf dem Vorderdeckel, (vergr. bis aufwenige E-cempl.) 8. V8M2008iX080iX88: Fünf Exemplare (Nr. I—V) besonders kostbar in Saffian, Maroquin, Schweinoleder usw. gebunden. Reicl-ste Handvergoldung. Oie pergamentbänüe mit Schließen und Messing- beschlagen. Sonst wie Ausgabe O. (vergriffen bis auf Nr. I) 80IM/^: 12Vs x 20 cm, etwa das der Tempelklasfiker. 8/^818^: Allerbestes holzfreies, auftragendes Papier kam Zurverwendung. 2>V8I8^H8l08H OHOLX: Oer Titelbogen ist zweifarbig (rot und Ol^8^XO: Oie Werke haben einen Amfang von 30—40 Bogen, also 480—640 Seiten. 80X08^080^88X: Oiese bilden wahre Kabinettstücke und reihen sich ähnlichen Publikationen würdig an. verschiedenartiges Leder: Ziegenpergament, Mouton, Schwcinsleder, Saffian und Maroquin wurde verarbeitet unter Anwendung von stil- und zeitgemäßen Stempeln. Besonders betont sei, daß es sich um „Ourckaus- Handbände" handelt. » « L I 8 L VW» V8KI(ä083ptt8I88: Ausgabe 8. Leinen Grundzahl 6.— Ausgabe O. Halbleder Grundzahl 12.— Ausgabe 8). Lu-cuoauogabe (VI—XXV) Grundzahl 100.— Ausgabe 8. vorzugsausgabe (I—V) Grundzahl 150.— « ^ ^ ^ V L VOIHVO8K/18-1H- Ausgabe ^ und 8 40^, später 35"^> Ausgabe 0 35^, später 30 Ausgabe 8) und 8 30 Zh, später 25 Partie auch gemischt 13/12 (außer O und 8) 88200868DIX00X08X: Zahlbar sofort nach Erhalt. Großabnehmer wollen sich direkt mit uns in Verbindung setzen. 080X02^08 8ÖK8 ^088äX8>: 1 Grundzahl -- 1 Zr. Schweizer Währung. O8>VI08H: Jeder Band wiegt durchschnittlich 750—600 §, sodaß auf ein 5-Kilo-paket zirka 6 Exemplare gehen. ^08818881^0X0: Zür Oeutsch-Dsterreich: wiener Literarische Anstalt, A.-G., Wien I, Bognergaffe 4. <1O§kk 81X0xir * Lklkrio *