242, 16. Oktober ISA. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. vörlenblau f. d. Dtlchn. viuddaudel. 7245 «»ebene rauen ^ES^ErLLLLLLLLLS ILOHtOLLLLLrlE G LLLLLi «L«s HELLE Li^iror»^ Vs» Mttellew rewt nirrkLkvsopL io neuerten rtsatilmer ktntetluns im klaOrtad 1:8000000 Iveuismisna mu allen una neuen Krenren.) itsrtenürötze 51 :S8em vmraluneiule «eben- Narien. kntrvorien una dearveilet von »aoil lieber» (aem «eardelier von Verier- maonr »eltatiar.) psuierSröfte 105: las cm Seksirt aut 22:2« cm preir: Vroaürubi n. 2.20 mal Nom». «aiNlrreirabi. VIelisrdiS, überriaiiiiM snSeorünet, alle kirenbsbnlinien, «aiili- iabrlrveSe u. bei blsrer «ermriilunü Orte dir ru 5000 kin«»noern beruaier reüiririerena, irt Nterlermaanr llontorüsrte Nie neuerte, üerle mul dllllürle llontar- una 0rüanl«siion5liarle noa verroriait — as leaer iiontvr. ieaer baulmSaoiraie nna inaurlrielie »etried Intererrenteo rioa — Nasrensdsatr una eln gal er KereliSll. kin kroberiUcb r«eeit» Vorisüe an wiererrenten nna tiurbanü rrrll ILLrt»L»11 klIKAPL 11:8000000) kiitieiaeMrailana: 11:1500000) »rilirmeinrela krault reim «oanien una poriiujai / Italien »nl- Sarien vriemenlano / »Ivanien vnsarn-«liü- riavien - «omSniea / litauen - leitiana - krt- iana-poien «aa»m«e- aen-;i>onor«eüea le 1:00110000) «11581. »Nil 11:18000000) ^« 8 1Er rr» L» r» r» / SrsRH»scL»^v«tsl UsbUblrLLrs Gebrüder Lensing in Dortmund. Meine Erinnerungen an Hermann Löns von Elisabeth Löns-Erbeck. Vierte Auflage. In Halbleinen 2.—, in Ganzleinen 2.40. Gewicht etwa 150 Gramm. Innerhalb kurzer Zeit wurden von dieser liebevollen Gedenk schrift drei starke Auflagen abgesetzt, auch die jetzt erschienene wird bald vergriffen sein. Zur steten Verwendung empfehlen wir: Oie Heilige. Roman von Kranz Müll«r-Irerich. In Pappe 3.—, in Ganzleinen 3.80, in Halbleder 10.—. Gewicht etwa 160 Gramm. Das Gesetz -er pflichi. Roman von Willi Andner. In Pappe 3.80. Gewicht 420 Gramm. Rabatt 35"/„, ab 10 Exemplaren, auch mit unfern andern Verlagswerken gemischt, mit 40"/» glatt. Auslieferung nur ab hier. Beträge durch Nachnahme oder binnen drei Tagen nach Eingang. Frieda Weißmann, Aus Ltrväter-Tagen Biblische Legenden und Märchen Gz. geb. 1.50. Rabatt 30?L. Die durch ihre Jugendbücher „Mose" u. „Schabbos" bekannte u. be liebte jüdische Schriftstellerin gibt in vorliegenden Legenden mit ihrer schönen dem Kinderherzen so ansprechenden Erzählungskunst eine herrliche Auslese aus dem Sagenschatze des jüdischen Volkes. Jakob B. Drandeis / Verlag / Breslau I. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.s, sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen- > Vereins zur Aufnahme in die Bibliographie. Neuerschienenes und Erprobtes für Weihnachts-Feiern (u. a. die lustigen Kinder-Weihnachtsspiele von Else W erkmelster) Weihnachis Aufführungen: A 29. Weihnachtsmanns Doppelgänger. 34. Rübezahl als Weihnachtsmann. 33. Weihnachtsgeschenke 36. Weihnachts.Überraschung. 37. Fröhliche Weihnachten (nach Dickens). 38. In Srretsis Gisela, stehendes Bild). 39. Wunder der heiligen Rächt. (Krippenspiel). Görners Märchentheater: 2. Die Prinzessin von Marzipan. 3 Schneewittchen und di- Zwerge 8. Lügenmäuichen und Wahrheitsmündchcn. 42. Aschenbrödel. 49. Frau Solle. 22 Die Regentrude. 32. kttesinütterchen. Kindertheater: 462. Abenteuer am Christabend. 463. Weihnachisarbeiten. 463. Silse dee Weihnachtsgeisterchen. 467. Wie 3 Mädel das Christkind besuchen. 469. Ihr Kinderlein, lammet. 444. Weihnachtsmann in Röten. , 430. Dicke Weihnachtsmond. 443. Verirrtes Weihnachispüppchen. 470/74. Wie die Surlemännchen in den Himmel kamen. ' Prologe und Festgedichte: 3. Für Weihnachten. 43. Für Syiorster und Reusahr. Deklamierende Kinder: 3. Weihnachtsgedichte. 6. Reusahr, Sreitönigsiest. 42. Aufführungen sür Weihnachten. 29. Weihnacht«.Zwie« und Sreigespräche. 24. Weihnachtsspiele. Melodramen: 43. Sie Christrose. 47. Lied von der stillen Rächt. Eduard Bloch von Else Werkmeister