2802Vörsenr>latt f d. Dtschn. Buchhandei. Künftig erscheinende Bücher. -6 54, 4. Marz 1924. I. Z. Stein köpf Verlag/Stuttgact Demnächst erscheinen: Emil Frommel, Gesammelte Erzählungen. Land: Aus der Chronik eines geistlichen Herrn, s. Aust. 524 Seilen. Oktav. Inhalt: Aus dem t,»t-tst-n Stockwerk. — Aus goldnen Iugendtagen. — Aus der Familienchronik. r. Sand: Nach des Tages Last und Hitze. 7. Auflage. 540 Seiten. Oktav. Inhal,: Der Hcinerle von Lindcldronn. — Aus vergangenen Tagen. — I" zwei Iahrhunderrcn. Jeder Land in Halbleinwand gebunden M. 4-— ord. (8 8r.) Die neue Auflage dieser längere Zeit vergriffenen Gesamtausgabe mit den beliebtesten Erzählungen Frommels wird zu den disbcregen Lesern viele neue werben. D:c beiden stattlichen Lände flnd bei guter Ausstattung sehr wohlfeil: ,ch bitte sie besonders auch in der Vstcr- und Nonflrmarionszeit vorzuicgen. 4k Ä. ^^tirftUhoftt, Pfarrer in Altshausen. Aus der rVelt des löebetS. Sine Einladung. Herausgeg. aus veranlaffung des Evang. Volksbunds. Z2S Seiten. Rleinoktav. Preis in Halbleinwand gebunden M.Z.50 ord. (2 8r.) Ein seines Büchlein zum Nachdenken. Eine Wolke von Zeugen bestätigt einmütig den Segen und wert des Gebets im Anschluß an die Litte: „Herr, lehre uns beten" und I-iu Antwort daraus im „Vaterunser". o. Ä 11 g. E r 11 sk, Siadtpsarrer in Stuttgart. Oottes Friede» predigt aus dem Gottesdienst in der Maithäuskirche in Stuttgart am Sonntag den 27. Januar ZK24. ZS Seiten. Oktav. Geheftet 20 Pf. ord. (—.25 8r.) chotteS Erlebnis, predigt aus dem Gottesdienst in der Matthäuekirche in Stuttgart am Sonntag den Z0. 8ebruar Zg24. Zd Seiten. Oktav. Geheftet 20 Pf. ord. (—.25 8r-> 4k Sine Reihe gediegener Erzählungen für die Jugend. Jedes Heft in zweifarbigem Umschlag mit Titelbild. 24—52 Seiten. Z5 Pf. ord. (—.25 8r.) Neu erschienen: 23. Ottilie wildermuth, Drei Schulkameraden- — 34. Emil Frommel, Allerlei aus der Familienchronik. — 35. Fr. Bertram, Die drei Schiffsjungen. — 3S. Ort'lic Wildermuth, ^ärbcles we.h- nachrcn — Das Bäumlein im Walde. — 37. Sophie von Adelung, Anncle — Unter altem Trödel. — 3S. Emil Frommel, Meine« Vaters Rünstlerfahrt nach Italien. — 3S. M. Titelius, Die ungarischen Brüder.— 40. H. Gommel, Ein Verbrecher aus verlorener Ehre. ^»^olköüllsh^l'ö!» Eine Sammlung gediegener Erzählungen fürs deutsche Volk. Jedes Heft in zweifarbigem Umschlag mit Titelbild, 24—52 Seiten. IN.—.)8ort>. (—.25 8r.) Neu erschienen: S. G. wcitbrecht, Von Ostern bis Trinitatis 1521. — 10-Fries, Unter dem Schatten des Allmächtigen. — 11. Albr. Thoma, Der Mummclsee. — 12. Erika, Ein gutes Bekenntnis. — 15. Georg Türk, D e alte Puppe. — 14. Rarl Stöber, Holm auf der Bank. — 15. V1. Fries, Ein Schulmeister nach dem Herzen Gottes. — IS. N. Fries, Eigene Wege. BeideSammlungen.die nur beste und gehaltvolle Erzählungen bringen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Drrüberaus billige Preis ermöglicht weiteste Verbreitung; ich bitte um tätige Verwendung. Bei großen Abschlüffen Sonderbedingungen. Die Band-Ausgabe beider Sammlungen (je 4 Hefte in einem stattlichen Bande vereinig«) zu dem sehr billigen Preise von IN. Z.— ord. (Z-25 8r.) empfehle ich besonderer Beachtung. Bisher liegen von der IugeNdbÜcheret jö Bände, Volksbücherei 4 Bände vor. So wohlfeile kleine Geschenk- und Unterhaltungsbücher flnd gerade in der jetzigen Zeit leicht und bei jeder Gelegenheit verkäuflich. (Z20 Seiten mit Bildern für UI. Z.—.) T verlangzettel mit Bezugsbedingungen anbei.