Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. k. Anzetgen-Tetl. Verkehr über Leipzig vorläufig auf- gegeben. In Leipzig zurückgcwiesene Zeitschriften usw. bitten wir uns sofort unter Nachnahme zuzustellen. Geschw. Deinet, Hamburg 23, Wandsbeker Chaussee 97.1 Mit dem 31. Oktober geben wir den Verkehr über Leipzig auf und erbeten. Zahlungen erfolgen sofort nach Erhalt der Sendungen durch Postscheck, ev. kann auch unter Nach- nahms-expediert werden. Hermannsburg. Misfionshandlung. Ich sperre den Verkauf gegen Papiermark und liefere nur noch gegen wert beständiges Geld. Ausgenommen sind Schulbücher. Stuttgart, 5. November 1923. Rodert Lutz., Ab I. November geben wir vor- läufig unsere Leipziger Vertretung auf. Wir erbitten alle Sendungen, auch Zeitschriften, nur noch direkt. Zahlung erfolgt durch BAG, Post scheck oder Postnachnahme. Berlin, den 29. Oktober 1923. F. E. Lederer. Max Schildberger. Franz Seeliger. Mir nehmen keine Mark mehr Art. Institut Orell Hüssli/ Verlag/' Zürich Bis auf weiteres gebe ich meine Leipziger Vertretung auf und verkehre nur mehr direkt. Zahlungen durch Postscheck, BAG oder Postnachnahme. Johann Grubers Vuchhandlg., Füssen i. Allgäu. Ab 1. November verkehre ich nur noch direkt. Rinteln C. Bösendahl Zun. Am 1. November gebe ich den Ver kehr über Leipzig auf und erbitte alle Sendungen, auch von Zeitschriften, soweit sie nicht durch Postüber- weisung geliefert werden können, nur noch direkt. Zahlungen erfolgen durch BAG, Postnachnahme oder Postscheck. Einbeck. Oscar Ammon Nachf. Fritz Haensel. Verkehre nur noch direkt. A. Stumpf Nachf., Bochum i. Wests. Den Verkehr über Leipzig sowohl als Stuttgart gebe ich ab 10. Nov 1923 auf. Alle Sendungen direkt, Zeitschriften direkt oder durch Post- einweisung erbeten. München. 31. Okt. 1923. Ludwig Fritsch. Alfred Unger Verlag, Berlin. Verkehre ab 1. November nur noch direkt. Zahlungen durch Postscheck oder Nachnahme. Zeitschriften durch Postüberweisung erbeten. Frau Kätie Unger, i. Firma Adolf Unger I Pfeiffers Buchst. Deggendorf. Änderung der Lieferungsbedingungen. Ich bin ab heute zur Goldmark- rechnuna übergegangen. Meine Gold markpreise entsprechen in allen Fällen den Grundzahlen, so daß sich Preis änderungen nicht ergeben Ich be rechne 1 Dollar — 4,20 Goldmark. Begleichung der Fakturen hat zum Berliner Dollarbriefkurs vom Zah lungstage zu erfolgen. Wertbestän dige Zahlungsmittel werden entgegen genommen. Im übrigen bleiben meine Be dingungen. die im Börsenbl. Nr. 199 vom 27.B. veröffentlicht morden sind, unverändert. Ausdrücklich weise ich nochmals darauf hin, daß inländische Bankschecks nichtangenommen werden. 150 Goldmark, die innerhalb 3 Mo naten aufgebraucht werden müssen, entgegengenommen. Der Goldmark betrag errechnet sich hier nach dem Kurs vom Eingangstage der Zahlung Für das Ausland gilt sinngemäß 1 Goldmark — 1,25 Schweizer Fr. Halle a/S., den 5./XI. 23. Wilhelm Knapp R. Seibod, Werrnsdorf/Sa., I. Kellners Buch- u. Kunst handlung (Otto Lzfchaschel), Würzburg. Leipzig, den 30. Oktober 1923. Grosso- und Kommissionshaus. Ab 1. November verkehre nur noch direkt. Zahlungen Postscheck oder Nachnahme. C. Obst (H. Walther), Goldberg, Schles. Ab 15. November geben wir unsere Leipziger Vertretung auf und verkehren nur noch direkt. Zahlungs verkehr durch Postscheck oder VAG. Unseren Verlag liefern wir direkt ohne Nachnahme, zahlbar zur Schlüsselzahl des Lieferungstages innerhalb 8 Tagen. Nachnahmen werden nicht angenommen. Zentralstelle zur Verbreitung guter deutscher Literatur G m.b.H, Neu Hof, Kr. Teltow. Ab sofort gebe ich meine Leipziger Vertretung auf und verkehre vor- läufig nur direkt. Paul N. Schulze, Buchhandlung, Bebra. Vom 1. November ab verkehre ich nur noch direkt. Hannover. Albert Lockemann. nur noch direkt. Norden. Herm. Vraams. Ab 15. Oktober gebe ich den Ver kehr über Leipzig auf. verkehre nur noch direkt und sage dcr Firma Carl Fr. Fleischer in Leipzig für ihre Bemühungen meinen ver- bindlichsten Dank. Buchhandlung Herbert Barsch, Höchst a. M.. Kaiserstr. 16 Verkehr über Leipzig ab 1. November hat aufgcgeben Nudols Dreist, Dortmund. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes lBuch, Kunst druck, Zeitschrift uftv.l, lolort an die Deutsche Bücherei des Börsen. Vereins zur Ausnahme in die Bibliographie.