Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192401247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240124
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-01
- Tag1924-01-24
- Monat1924-01
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
724 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. 20, 24. Januar 1924. Holm Vcrlaq W. Mellin L Co. in Niga. Bergmann, Eugen: Die klingende Seele. Ein Märchen. 2. Ausl. 1923. (31 S.) kl. 8° d 8eb>v. kr. 1. — Klasing L Co. G. m. b. H. in Berlin. kor8(!liun88li6kto rur ^uko-'l'sebliilr. 2. 3. 2. 4ubä82, K. 3. v., Dipl. Ing. Adjunkt: Vsrsuebs an einem ^uto- mobilmotor mit einem neuen Verkakren kür die Unterteilung von sebiisll veebbslndsn, psiiodisek lviederkedrenden vruelr- vorgängen. Kaeb e. Voickor-Oliss. 1924. (12 8. mit ^bb.) 4" sOmseblagt.) b Om. 1. — 3. 1'atrig, H.., Obering.: Kriti8ebs Onter8uebung der ^utomobil- -Vus8tellung kerlin 1923. (1924.) (15 8.) 4» lOmseklagt. I b Om. 1. — I. Lindaucrschc Univ. Buchh. (Schöppinftj, Bcrlagö-Abteilg in München. Erinnerungsblätter deutscher Regimenter? Bayerische Armee. 23. Das K. B. 23. ^eldartillerie-Rcgimcnt. Nach d. amtl. Kriegstage büchern bearb. von mehreren Dreiundzwanzigcrn. Mit 1 Kt. Beil. In Komm. 1923. (96 S.) 8° 1. 20 Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. Heinrichs, Hans. u. Ernst Pfusch, Gesangl>ehrer: Frisch gesungen! Ausg. ä, Tl 3. 1923. 8° 3. Chorbuch s. höh Knabenschulen. 28. u. 29. Aufl. 84.-87. Tsd. (XVI, 431 S.) Hlw. Om. 3. 60 Müller L Co., Verlag in Potsdam. Hamthorne, Nabhanael: Romane und Erzählungen (Werke, Teils., dl.s. Hrsg, von Franz B l e i. ((4 Bde.) 1-4.) (1923.) 8° Lw. Om. 40. — <1.) Der scharlachrote Buchstabe. 1X1, 268 S.) 12.) Ein tragischer Sommer. 1304 S.) (3.) Das Haus mit den sieben Giebeln. (353 S.) 14.) Der Garten des Bösen. 1360 S.) Sanssouci-Bücher. 7. 8. 7. Meredith, George: Chloes Geschichte (lale ok Oblos). Eine No velle. (Ins Deutsche iibcrtr. von Franz Blei. Mit Orig. Lith. von Hermann Häger.) 1923. (123 S.) 8° Hlw. Om. 9. 00; nnm. Vorzugsausg., Preis nicht mitgetcilt. 8 !Eu8iI, ködert: Origia. Novelle. (I^lit 6 Orig. kad. slak.) von Alfred Langer!.) 1923. (48 8.) 8° ttlxv. Om. 9. 60; num. Vor2Ug83U8g., kreis niebt mitgetelll. Ordinariats-Ztanzlci in Graz. Pcrsonalstand der Säkular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Seckau in Steiermark im Jahre 1924. Abgeschl. mit Anfang Dez. 1923. 1923. (340 S.) kl. 8° Preis nicht mitgcteilt. Paul Parcy in Berlin. — Jnlins Springer in Berlin. sAuslicfcrung durch Parcy.) Mitteilungen aus der biologischen Neichsairstalt für Land- und Forst wirtschaft. H. 24. Nichm, Esduard), Reg. N. I)r.: Prüfung von Pflanzcnscbnümitteln in den Jahren 1921/22. 1923. (104 S.) gr. 8° Om. 2. 50 Der philatelistischc Bücherwurm (Carl Beck) in Berlin (O., Grüner Weg 46). ^1923^4°" ^ ^ ^ o' I,ileraiur im stadro.... 1920—1922. 1923. ' dis ?08tv6rtL6ieksn sin/slnsr bändsr. 3., verm. u. vsrb. ^Vukl. 1923. (26 8., 1 KI. in Lebrsibmasebinsnsekrikt.) 4° kreis niebt mitgstsilt. A. Pichlers Witwe L Sohn in Wien. Fröbcl, Friedrich: Mutter- und Koselieder. Dichtg u. Bilder zur edlen Pflege d. Ktndheitlebens. Ein ^-amilienb. Nene Ausg. mit e. Anh. von 12 Liedern mit Klavierbeglcitg von Friedrich Seidel. 6. Ausl. s1924.) (V, 228 S. mit Äbb.) 8° Kr. 24 000. —; gcb. 30 000. — Herbe, Gottfried, Karl K liwan , Rudolf Pehel : Der Arbeits unterricht in der Einheitsschule. Method. aufgebaut u. erl. H. 1. 2. 1024. gr. 8° H^'rb ""M'sc!»gc dr.^Ta u" '20 Abb^'^/Äiisl"^,'!? S.)^^ "xr! tÜÄ'?- veldiuck. Bearb. v. Nudols Pctzel u Karl Kliwau. Mit 292 Abb. 3. dlusl. 196 S.) Xr. 7200. - A. Pichlers Witwe L Sohn in Wien ferner: ^bt' O^^eblu^O 1923? 8""' ^ ^ ^ 3. sLodluss.s Qvöebiolitl. u. kunstgssoliielitl. I^otirLuokltlZo. (IV, 76 8.) Xr. 10 200. — Tobiasch, Karl. — 299 Knacknlisse, gewachsen auf de» Gedankcnbüschen d. Karl Tobiasch. s1924.s <83 S. mit Abb.» kl. 8" Pp. Kr. 15 999. N. Reift, G. m. b. H. i» Licbenwcrda. 1923^ <40 8.) xr. 8°^ ^ 6m^ — 35 4V>i8: ^Ilg. VermesöungZ-Xaebriobton. Ix. 1923, Xr 16—20. Roftbcrg'sche Verlagsbuchhandlung Arthur Noftbcrg in Leipzig. Juristische Handbibliothek. 183. Die Zivilprozcftordnnng in der seit dem 1. Januar 1924 geltenden Kassg, erl. durch die Rechtsprechg. Unter Mitw. von OberländeS- ger. R. Felix Nicsert Hrsg, von vr. Otto Warneyer.Reichs» ger. R. 5. Ausl. 1924. <XII, 795 S.» kl. 8° Hlw. b 15. — Merkel, Erich, vr. Stabil.: Die neue sächsische Gemeindeordnung vom 1. August 1923 in gemeinsaftl. Tarstellg. 1924. <S. 33-79.» kl. 8« sllmschlagt.s , z h . . t, ,, ^ ^ Nndolph'sche Vcrlagsbuchh. iir Dresden. Helling, Hans: Buch der Spiele. Gesellschaftsspiele im Zimmer m im Freie» f. Erwachsene u. Kinder. 1923. <VIII, 128 S. mit Abb.l 8" 6m. 1 Karl Schnabl in Kusstcin. Schnabl, Karl: Kapital und Zins oder Das furchtbarste Verbrechen der Gegenwart. >1924.» <18 S.) 8° Kr. 3960. — Gebriidcr Stiepel, Ges. m. b. H., Verlags-Abteilung in Ncichcnbcrg. Stiepels Gcscft-Tammlnng des Tschecho-slowakischcn Staates. Folge 8. Flanz, Arthur, Prof, vr.: Die Gesetz« über die Dienst- und Rechts verhältnisse der Beamten und Angestellten des tschecho-siowakischen Staates. Bearb. u. erl. <8 Bde.) Bd 1—7. 1923—1924. kl. 8° 1. Allgemeine Gesetze und Verordnungen. 5. Aufl. 1923. (430 S ) -O' Hlw. n.n. XL. 25. — 2. Ter Postdienst. 5. Aufl. 1923. (IV, 92 S.) Kort, n v. XL. 8. - 8. Der politische Dienst. 4. Ausl. 1923. l>74 L.) Kart. n.n. XL. 12. — 4. Der Schuldienst 5 Ansl. ,924. (IV. 243 S.) Kart. o.n. XL. 15. — 6. Der Finanzdicnst. 4. Ausl. Ii23. (IV, 47 S.» Kart. n.n. XL. 8. — 6. Der Bergbau n. d. landivirtsch. Dienst. 5. Aufl. 1923. (IV, 68 S.) Kart. n.n. XL. 8. — 7. Der Justizdienst. 5. Ausl. 1923. (IV, 63 S.) Kart. n.n. XL. 10 - kortsekrunxen von rlekervn88«erlien unel XeltseiirUtsn. D. A. Koch in Speper. Heimaterde. Jg. 1. 1923, H. 3. 4. sJe 31 S. mit Abb.„ je 2 Tas.) <1923.» gr. 8° Je —. KO Verzeichnis von Neuigkeiten, Nie In Vieser Nummer zum erstenmal angekiinvigt sind. lZusainmengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.» ' n künftig erscheinend. 17 — Umschlag. I — Illustrierter Teil, r TcucrungSzuschlag. Johannes Asmus Verlag in Hamburg. 744 Mingelnatz: . . . liner 8!oma . . . Pappbd. 2.75, aus Bütten. Hpergbd. 18.—. G. D. 'Baedeker G. m. b. S. in Essen. 753 Baedekers Bcrgkalcndcr 1924. V9. Jahrg. Lwbd. 19.—. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart u. Berlin. 749. 51 "Schlözer, K. o.: Letzte römische Briefe. 1882—>1894. HIwbd. K.5V. HIdrbd. 19.59. Stadtbilder, Historische. Stcinacker: Die Stadt Braunschiveig. Hlwbd. 2.25. *Wincklcr: Ter tolle Bömberg. 22.—29. Tons. Hlwbd. 8.- Eugcn DiederichS Verlag in Jena. 727 Jungbaucr: Böhmerivaldsagen. 5.59, gcb. 7 - . Penekert: Schlesische Sagen. K.59, gcb. 8.—. W. Fritzschc in Swincmiinde. 738 Otto v. Bamberg, der Apostel Pommerns. Heliogravüre. 5.- .
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder