X? 20, 24, Januar 1924. Fertig« Bücher. Börsenblatt f. d Dtschn. Buchhandel. 739 Voller 6e Oruvle? äc do. ^ Zerlin ^ 10 un6 feiprig «»»r-e-rr/orr llber den Leschmack Von kettv tleimsnn Or.-8°. 47Ü Seiten. 12-, geb. 15 - Im Leiste des Ksntischen kritischen Idealismus wird hier eine Lrundlegung der Aesthetik unternommen, aus gehend von ctem Phänomen und Oegrisfe ctes Lesclrmaclcs. Oas Such gibt eine feinsinnige Analvse ctes Leschrnacks- urteils unct gebt auf ctie abstraktesten der ästtietischen langen ein, erläutert ober dabei alles durctr trettenct ge wählte Beispiele, ctie von immenser Helesenlieit unct sicherer Heherrschung des gewaltigen Stoffes Zeugnis sblegen. Abnehmer ist jecter Lebildete. 81. Winke'Imiinnsprkioi'smm XW XPQ Olssierter lonbectier im kieiliner Hntiqusrium Von Lrnsi /sbn 4°. Xtit 8 Isteln. 28 Seiten. 6 — Lin hervorragendes Zeugnis antiker weliekkeramik wird bier in voller drohe ctes Originals unct such in seiner farbigen V^iikung würdig wiectergegeben unct tun siet, Hieb 7eit unct Ort seiner Entstellung unct seiner kunstgeschicht lichen Bedeutung eingehend untersucht. Abnehmer sind Archäologen, Kunsthistoriker und Kunstfreunde. Etymologisches Wörterbuch 6er deutschen ZprercXe Von rrieUricli Kluge Professor an der Universität freiburg i. Sr. 10.. verkezzerte un6 vermeinte ^ullsge. Or-üo. XVI. SSI Zeiten 12 —. geb. IS — Das unentbehrlich gewordene Klugesche Wörterbuch erscheint hier in vollständiger Umarbeitung, eigentlich als ein gän/lich neues Such. jeder Sprach Wissenschaftler. Historiker, Kulturhistoriker, jeder, ctersich für die Entwicklung der deutschen Ktutterspracbe inter essiert. ist Käufer der neuen Auslage. llernentarbuch des Sanskrit unter besonderer kerucbsicdttigung der vedis<dien Zprscben. Von Wilbelm Oeiger UM einen ^Inetlll-Zg vei-metlste -Xutlgge. Or -ü". VI, 92, III, S6, III, 79, Z Zeiten. VroscX. 6 — V^ir bitten um Verwendung für das bekannte lehrbuch bei allen Indogermanisten und Studierenden dieses Lebretes. T llssß-lothringisches jshrbuch ldersusgegeben vom Wissensidisstlicben Institut der Utssß-botbringer im Keicb Zweiter konct. Or -8°. 168 Seiten kroscti. 8.—, in Uslbleinen 10.— in Usibkrsnr 14 — Kunst und Oeschichte lebendig /u erhalten^ ist der Leit gedanke dieses jahrbuches. jeder Leschichtssorscher. literatui'-, Kunst- und Kulturhistoriker ist Interessent. lilsoß-l,olbrinoi»ebe Uousbucdierej ksnd VII/VIII lothringische Sagen Von frit; koucbkotl; 16°. 05 Zeiten. Ksrt. 2.— Oie hier gesammelten lothringischen Sagen, die /.um 1°eil bis in die altersgraue Vor/eit /urückreichen, sind Kleinode deutscher Volksdichtung: deutsches V/esen und deutsche Art spricht aus ihnen allen. 7^ 63n6 IX Aus ^aulers l^agen. lr/äklung von k^riedricb bienbsrd 16". 45 Seiten. Ksrt. I.— Oie beiden neuen Händchen der llsaß lothringischen ttausbücherei. die Sammlung lothringischer Sagen und die lr/ählung lientiards, werden ni^it nur den llsaß- lothringern im tdeimstlande und im Weiche, sondern darüber hinaus allen freunden des deutschen Sagen- sch at/es und lienhardscherlr/ählungs Kunst, sowie allen volkskundlich Interessierten willkommen sein. Das Lksos als objektive V^eltregion Von k^rieUricb Orsve Xtit einer Kinkütrrung von /^rtur kuetrensu. 6°. XV, 78 Seiten. Ksrt 2.50 und Loetheschen Leistes in der Vorstellung eines chao tischen „weiches der Ktülter" als >Vur/elgebiet der aprio rischen formen lKategorien usw.l, Wegweiser /u einer ethisch gerichteten Strukturpsvchologie. legen Sie diese Schrift allen Philosophen und philosophisch inter essierten Lebildelen vor. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 91. Jahrgang 98