ix? 18, 22. Januar 1924. Künftig erscheinende Bücher. Mrtmrl-a f. o, DUchn. Suchr-nSü. xgz Der ckkamps um den Rhein Inhalt Vorwort. I. Der Rhein und sein Stromgebiet bis zuin Eintritt in die antike Ökumene. Von zoo v. Chr. Geb. bis ;8 v. Chr. Geb. II. Die Vorherrschaft RomS im Stromgebiet. Von ;8 v. Chr. Geb. bis 20 nach Chr. Geb. HI. Das römische Weltreich und die germanische Staatenbildung am Rhein. Von 20 bis 741 IV. Die Entwicklung des Kampfes um den Rhein vom Aufstieg der Karolinger bis zum Niedergang der Staufen. Von 742 bis 121; V. Der Kampf um den Strombcsitz vom Ausgang der Staufen bis zum Erscheinen der ValoiS am Ober- rhcin. Von 121; bis 1470 VI. Der Kanrpf um das burgundische Mittelreich und die Weltstellung der Schweizer im Quellgebiet des Rheins. Von 1470 bis i;iy VII. Das Zeitalter der Religionskriege und daS Rheinproblem. Von i;iy bis 1648 I III. Die Hegemonie Ludwigs XIV., daö europäische Gleichgewicht und der Rhein. Von 1648 bis 171; IX. Daö Stromgebiet im Schatten des englisch-französischen WcltverhältnisseS und im Kampfe Friedrichs des Großen. Von 171; bis 176; X. Der Kampf um den Rhein im Zeichen der Französischen Revolution. Von 176z bis 179; XI. Die Entwicklung deö RhcinproblemS vom BaslerFriedcn bis zum Frieden von Amienö. Von 179; bis 1802 XII. Napoleon I. und die Vorherrschaft Frankreichs im Stromgebiet. Von 1802 bis 181; XIII. Der Kämpf um den Strombcsitz vom AuSg^ng der Bourbonen bis zum Aufstieg der Hohcnzollern. Von 181; bis 1871 XIV. Die Entwicklung des JmpcraliSmuS, die europäische Krisis und daö Rheinproblem in unserer Zeit. Von 1871 bis 192; Verzeichnis der wichtigeren Gefechte, Treffen und Schlachten Die ganze weltgeschichtliche Bedeutung, der unerbittliche Ernst des Ringens um den deutschen Rhein, das heute von einem entwaffneten Volk gegen die stärkste Militärmacht der Welt geführt werden muß, ist in mächtigen Zügen in Stegemanns neuem Werke dargestellt. In großer, gesamthistorischer Ein stellung und in glänzendem Stil sind die Schicksale unseres nationalen Stroms von seinem ersten Aufblinken im Licht der Geschichte bis auf den heutigen Tag zu sammengefaßt. Es ist das erschütternde Epos vom ewigen Kampfum den Rhein, das Stegemann, der bewunderte Epiker des Weltkrieges, hier geschaffen hat. Deutsche Vevlags-Slnstatt * Stuttgavt Nevttu Leipzig