X? 302, 29, Dezember 1825. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «»rInckl-U I. d. Dttchn. vuchhsnd.l 20419 Verlas von LlulkuS Nelv ln Langensalza Amtliche« Sega« de« Jentvattnstitutes süv Erziehung und Llntevvicht und dev «Deutschen Welle*' Die »Deutsche Welle' beginnt vom 7. Januar 1926 ab in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Er ziehung und Unterricht über den Rundfunksender Königswusterhausen mit Welle lgoo pädagogische Vovtvagskuvse, die für die Lehrer aller Schularten (Volksschule, Mittelschule, Berufsschule, höhere Schule) von größter Wichtigkeit sind Der neue Jahrgang erscheint vom i. Januar ab monatlich einmal zum Preise von ord. M. Z.—, netto M. 2.— jährlich. Ich liefere das erste Heft in großer Anzahl in Kommission und bitte zu verlangen. Da am 7. Januar durch die Ansprachen des Preuß. Kultusministers Or. Becker, des Staatssekretärs Di. Bredow sowie des Geh. Oberregierungsrats Prof. l)r. Pallat die Eröffnung stattfindct, so versorgen Sie sich rechtzeitig reichlich mit Probeheften. Sullus New, Langensalza VS8 üeutM kuüi in 8ksnü!nsvi6n SOdllZLR.ULb"!' Der Greifenveriag zu Rudolstadt Greifenkalender Mö Siebenter Jahrgang ltin Iahreskreis für junge Runst und Dichtung Herausgegeben von Willi Geißler Zweite Auflage Preis Mk. s.vo, in Buchform Mk. 7.— erscheint am lZ. 7an. rur äeutscben Lnchsnsstellunß in Ltoc^kolm. Oeit- ertikel „Oer äeurscbe Lucb-Lxxort" VVQ OenerLläir. Or. Oeü, Oeixriß. Mecklenburger Warte: Der Aalender hat sich durch- gesetzt.... was den Greifenkalender immer wieder aus zeichnet, ist der Mut, mit dem der Herausgeber neuen Kräf ten in der Kunst unserer Tage nachspürt... . wollen wir daher das Leben der Kunst unserer Tage mitfühlen, so v 0 r z u g s a n g e b 0 t auf Zettel! Führen Sie den Aalender auf Lager bitte U> kvreißen unä LeilsAen: änrcb alle ^eißsteUen äer KOK knLvizen-KLtieußegellschLkt