X- 3, 5. Januar IMS. Fertige Bücher. „Rhein.-wett sä l. Zeitung": „„Die deulsche Passion", die Hohlbaums literarisches Schaffen bis auf weiteres krönt, ist ein Roman aus trüber schwerer Zeit; brennende Sehnsucht glüht in ihm und der Drang, aus dumpfem Lebenskampf zu Freiheit und Friede emporzusteigen." «Sambuvgev RaAvichteu": „Ich stehe nicht an, „Die deutsche Passion" zu dem Tiefsten und zugleich zu dem Ergreifendsten zu zählen, das die Deutschen dem Dichter bisher verdanken." „Reues wiener Abendblatt": „Seit langem ist kein Roman aus deutscher Vergangenheit erschienen, der die Gestaltungskraft von Hohlbaume „Deutscher Passion" besäße. Menschenschicksale, starke, historische Bilder, durch die, kaum angedeutet, der deutsche Michel seinen Passionsweg geht. Der Roman ist von gewaltigen Szenen erfüllt, seine Sprache hat Intensität und Farbe, mit Virtuosität sind namentlich einzelne Episodenstgure» behandelt." «Reue tägliche Rundschau": „Von Hohlbaums neuestem Roman sei nur gesagt! daß es ein deutsches Buch ist, das deut scher Geist und deutsche Liebe inspiriert haben." „Hannoverscher Kurier": „Der Roman ist ein Stück deutschen Kulturlebens; die Sprache ist voll Wucht und Schönheit und finde» für jede» Bild den rechten Ton, für sedes Geschehen den rechten Klang." „wünchnev Renette Rachrichien": „Eine Kulturgeschichtsdichtung, die jeden Deutschen berührt, zugleich «ine packende, dramatisch be wegte Erzählung." Ich bitte den Sortimentsbuchhandel erneut, sich für die literarisch wertvollen Bücher Robert Aoblbaums, insbesondere für sein neues Werk „Nie deutsche Uasfion", nach Kräften einzusetzen. Eine verhältnismäßig große Anzahl von Firmen kennt leider den Roman noch nicht, diesen stelle ich wiederholt er« Leseexemvlar mit SO >° Rabatt ! ; -m»»»»»-, zur Verfügung und zweifle nicht, daß dann, in Erkenntnis der großen Absatzmöglichkeiten für diesen wertvollen deutschen Roman, zahlreiche Nachbestellungen folgen werden. Eeivsig» Anfang Januar l»2ff Berlangzettel anbei l 22»