Fertige Bücher. )>? iO, 12. Januar 1924. Vas Lanre Mr bindurcb verbauken 8!e k^einli. Oerling »NüoMenekullnlerkiie Lin Lerater in bsnxen und Zlüclciiciien Stunden, ein kerater ciurcii den Irrgarten der Liebe und Lire. zoo Leiten, 40 HbbiidunZen in besonderem ^nbang 4. ^ukiaxe / 16.—20 "Lausend L»rels: broscb. Om. 5.— ord, elex. ^eb. Om. ö — ord leüea Sie üss Kuli ins 86iaulem1er! >Venn suk bedienendem Beitel bestellt 4v°/o ksbnltl VMsü ..vss Mssen «em Vom" «11o Illilmsiin. SleSmsr WliiIIIIIInIllllliilllllliilllllliilllllliilllllli.IIlllli.IIIIIIiiIIIIIIiiIIIIIlMIIiiIIIIIIiiIIIIIlMIIi.IIIIIIiillllliiilllllliillllllitlllllliillllllilG vollkommen neu bearbeitete II.Luklsse Meiers 192S 24 3 Lündo (ill 8obutrliül86) 6o1ämsrk 12 — /Vu» viele» vrlerteo: ^llebstso ^labi w erden ^vir M'iecker 628 besle, a»8 exlsliert und bat uns sebon «elir 8>^0L8S Dienste geleistet. 6ebr. 8cböndu8cb (öanclsadrik)» 8cbvvelm i. VV. 4^°/- una II /LD. 6. Ueüeler. I.eipriA', 6utsnbor§8tr. 3. G'>!IIIII''IIIIII''!!III!-!:!>III''IIIIII'>IIIIII'>I!IlIl->IIIIII'>IIIIII''IIIIII''IIIIII''IIIIII»IIIIII"l!II»"»IIII»IIIIII»IIII»"»II»"I»I»'»!>!»"lW iH Der neueste Roman von A Paul Keller Oie vier (Ansiedler Preis in Halbleinen geb. Gm. 5. in Ganzleinen geb. Gm. 6 findet in der Presse große Beachtung. Die Hamburger Nachrichten schreiben darüber: „Ein prächtiges deutsches Werk. Paul Keller nennt sein Buch einen .Zeitromans aber es ist weit mehr, es ist die glänzendste Satire, die ein Dichter über das Deutschland nach 1918 schrieb. Jedoch nicht kalte Kritiklust und scharfsinnige Bosheit führen die Feder des schlesischen Meisters, sondern überall svürt man die beiße Not, die um seines Volkes Schicksal des Dichters Herz zer- krampst. .Das Buch läßt keine trostlose fröstelnde Leere zurück, sondern gibt uns Kraft zu tatfroher Hoffnung, es reißt nicht nieder, sondern ist in seinem Teile ein Stein zum Wiederaufbau unseres Deutschlands." Absatz innerhalb meniger Wochen — - — 18 Auflagen. > Die Nachfrage ist andauernd eine sehr große. Zahlreiche Freunde und Verehrer der Paul Keller-Muse in allen Schichten der Gesellschaft. Das Buch braucht nur vorgelegt Breslau I Bergstadtverlag lectiniscken kricker, Ms Lunlitelegraplüe sinsebliesslieb des drahtlosen l'ernspreebens 2uetelepbonie usw.). Von 6. ^V. ILollatr. 3., voibessert« u. eriveit. -Vukl. LIit 220 Abbild. u. 2 Übsr-iebtsn. 6.— lilit 151 ^.bbildgn. Von 6. Lollatr. 5.— ./L Voo^.O^XoIlLtr.o^t^lll Abbild. 1.25 ./k ^ ^ ^ukgaben aus der Llelilroleelinili nebst deren Losungen. Lin Übungs- und llilksbueb von Dr. L. >1üIlendorkk, berat. Ingenieur. 4.. iieubearkeltet« ^ uklagv. Llit 29 ll'oxtllguren. 4.— Die eleltlriseli« ^las'blnv in einbeitlieber Darstellung. Von Driv.- Dor. Dr.-Ing. 6. Leinens. 2., erneitertv ^uNags. Llit 20 ^bb. ^ D50^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ vv. Isellüitdl u. ö. vv. Ilvllatr. 2. I. 1'sil: I'ran ösisek- teebniseben Llasss in cleutsebe -lasse. -lit Vnbang: -lünLtaleln. Von Dipl.-Ing. Ileiur berg. Lnrt. 1.— ^ INit 4Qo/o, ivenu alle Zusammen bezogen ^ «evrü 8!emens. LL" verUn sV S2.