83K2Mi>nlbl»U d. D««». 0»chi»ndel. Fertige Bücher. .V 284, 7. Dezember 1923. MWMIIIIMIIUMMMMIMMIIllllMMMllllMMMIUIlllllUMIMIIIIllllllllllllllllUIW Verlag öer Mrztlichen Run-sihau Otto Gmelin, München NG., Wurzerstraße l'' Amre/r/piege/ Herausgegebm von Dr. G. Vorberg 12 Heliogravüren nach alten, seltenen Kupferstichen aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts mit prachtvollem, sehr seltenem Titelbild von Holbein d. I. Text, Einleitung und Übersetzung der italienischen Verse auf den Bildern in Terzinen, mit feiner, farbiger Original-Vignette in schönster, bibliophiler Ausstattung in Halbleinen-Mappe. 4". Ein hoch interessantes Seitenstück zu Hogarths „Leben einer Dirne". Grundpreis bis 31. Dezember 1923: Mk. 30.—, Vorzugsausgabe auf Bütten Mk. 50.— ' ^ Dle Mark-Preise sind Grundpreise — Goldmark. — Nach dem Ausland nur in AuSlands-Währung / 1 Goldmark — 1,25 Schw. Frk. M Ä»»N»»»NNNNN»NINNNNNIIIIUN»»»I»»»IU»UI»ININNN«NINNIN»II»UI»»»I»»»»»U»»»Z Fürs Weihnachtslager Siels gangbare Geschenkliteraiur Kurd Labwitz: Auf zwei Planeten. Ausgabe in 2 Bänden. Holzfreies Papier. Ganzleinen. Gz. 13.— — Einbändige Ausgabe. 45. Taus. Halbln. Gz. 9.— Stcrnentau. Die Pflanze v. Neptunsmond. Halbln. Gz. 6.— Aspira. Der Roman einer Wolke. Gz. 5.— Seifenblasen. Mod. Märchen. Gz. 5.— Nie und Immer. Neue Märchen („Hörnchen" und „Traum- kristalle") Gz. 7.— Empfundenes und Erkanntes. Poesie u. Prosa. Gz. 5.— Wirklichkeiten. Beiträge zum Weltoerständnis. Gz. 7.SO Wilhelm Iensen's beste geschichtliche Romane: Die Pfeifer vom Dusenbach (6.—) / Die Rosen von Hildes- Heim (6.—) / Am Ausgang des Reiches (6.50) / Nirwana (8.—) / Runensteine (6.—) / Aus schwerer Vergangenheit (6.—) / Vom Römischen Reich deutscher Nation <6.—> / Luv und lee(6.—) / Vom Morgen zum Abend. Gedichte(6.—) Carl Dulcke: Schwarz-weiß-hellgrün. Studenienroman. (5.—) Freiherr von Schlicht: So'n Racker! / Die schöne Lolotte / Gestörter Flirt / Lcbcns- kämpfer / Kriegsurlauber / Schloß Rothans. Je Gz. 5.— E. (Llischer Nachfolger in Leipzig kll Vliiies'! Ilulveilltztz- ölMzMW. ^euersokeinunAen: 2ie58lfäuclief uncl Barkbäume von Klein. ^lit 96 farbigen lafolll un6 12 Lpulsr in Kar>8rube unä B. I'boina in Berlin u. a. vaob 6er ^atur Aemalten Aquarellen unä ^66«^ reiollllUllLell. (sannnlunos naturwi88en8otlLktl. ^aselien- 3llme8 tlsrrinAtong Ocesna. Lckits-i «itü aotoo 67 8 6. bllsegren. (LIrrillor ul^ivoa av Votsosbap?- Loolototoo in Vuncl 4.) . l l.20 keiträxe rur Kr)r8t3»ciAraps,ie u. lUineraloZIe. L6ra»sg:6F. von V. 6olcksctimlckt. II. K6. 2. kkolt. ^ 8.50 lUaterialien rur I>l2turptillo80p1>ie voa V. Oolck- 8cbmickt. II. lilnleri'aliea rur IVlusikIeürL UM l. No.cko^orzor Llltoo ,Ior r oo ?ortdo,w Stiltan-