Fertige Bücher. X 284, 7. Dezember IW. F'rt»' ^ 6 »r Mer/r-r rr o/t t st r « 6/r V^NIO OkZOttlOtt^e VLir VLUIZOtt^ KU?<8^ I: lext un6 ^bbiltt russmmen 6^. ly, geb. 27.— / II: Icxr urici ^bbilci. russmmen OTi. ly, geb. 27.— D»r/ /.«/'»eil» /e/e/en/ , v^^l.iekr okruviLkr s< oo. / e>Lkrl.i>i 10 Das bekannteste vaterländische Buch, das gerade setzt zu Weihnachten wieder viel gekauft wird: „Was wir verloren haben —" Entrissenes - doch nie vergessenes deutsches Land. Mit über 60 Original-Zeichnungen aus verlorenen deutscher Gauen und Textbeiträgen von Friedrich Lienhard, Artur Brauseweiter, Paul Warncke u. a. Geleitwort von Generalfeldmarschall von Hindenburg 50. Tausend in vollkommen neuer Ausstattung erschienen! Dieses Buch ist herausgegeben, um unsrrm Volk vor Augen zu führen, was unser einst so großes und stülzes deutsches Vaterland verloren hat Schlaf in Deutschland» Erde schlummern, klingen an unser Ohr, Worte, als seien sie heute für unsere« Volkes Not gesprochen. Es ist ein Buck, das in keinem deutschen Hause fehlen darf, in dem deutschen Geistes Hauch weht, auf dah im ganzen deutschen Volke der Wille gestählt werbe: „Was wir verloren haben, darf nicht verloren sein!" — WenN je ein Geqenwartsbuch Massenverbreitung unter nnserm Volke verdient, dann ist es dieses. Es ist ein Hausbuch, um das sich die ganze Familie in fl llen Stunden scharen sollte. <Lm deutsches Weihnachtsbuch von ganz besonderer Art. Umfang 100 Seiten in Groß-Ouartsormat, davon über 60 Bilder, schöner Halbleinenband. Preis gebunden 4.— Goldmark. Rabatt: 1—9 Exemplare mit Z5/L, von 10 Exemplaren ab mit 40^ / Vorzugs-Angebot: 2 Exemplare mit 45^». Von demselben Buch erschien eine Pracht-Ausgabe auf holzfreiem Karton, In Ganzleinen gebunden, Mil Goldschnitt. Di- Bild-r sind -inseitig gedruckt, der Text in zwei Farben. Preis 45 Sol-mark. Rabatt Z5°/° Fr. Zilleffen (Heinrich Beenken) Verlagsbuchhdlg., Berlin