Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192301038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230103
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-03
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zß Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. i>t- 2, 3. Januar 1923. Wagj Amandus Ziemscn Verlag in Mitcnberg (Bcz. Halle). borg <voL. Halle) Xiemsen"w2L^<v1lh 8S4^ W 8.) 8° OL. !.>viiä d 5. — Halte): .r. Biemsen 1922, (VIII. S4S 8. mit tVbb.) Ar. 8° Or. 6. — Verzeichnis von Neuigkeiten. VIe in Vieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sinv. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) ^ — künftig erscheinend. Q — Umschlag. I — Illustrierter Teil. D — Teuerungszuschlag. Fricdr. Binder in Köln. 40 Schneider-Davids: Kulturaufgaben im neuen Deutschland. 5M./i. Gebrüder Borchers in Lübeck. 44 Verse, Niederdeutsche, von 1403 zum Totentanz in St. Marien zu Lübeck. 62. 0,15. I. G. Cotta sche Buchh. Nachs. in Stuttgart u. Berlin. 53 Hulda: Die Geliebte. Komödie. 450 Sudermann: Wie die Träumenden. Schauspiel. 500 ./(. Carl Gerold s Sohn in Wien. 40 Janchen: Die in Deutschland u. Oesterreich an wissenschaftlichen Anstalten wirkenden Botaniker. O2. 0,8, 8eklr. 6. 6V. Golßverlag in München. 44 *Kubin: Bonaparte in Ägypten. Lithographie. Ausg. ^ auf Japan. O2. 75, Ausg. k 62. 50, 8elll2. 100. Hcinrichshofen's Verlag in Magdeburg. 42 Fischer: Klavier-Ausgabe des Kommersbuches. 62. 3, geb. 62. 4,1, 8ekl2. (I. N. V. V. Karl W. Hicrsemann Verlag in Leipzig. II 2 Horn: Die Münzen n. Medaillen ans der staatlichen Porzellan manufaktur zu Meisten. Hlwbd. 15 000 Gebrüder Pactel (vr. Georg Pactel) in Berlin. II 4 Rundschau, Deutsche. 49. Jahrg. 4. Heft. 300 ./(. Phantasus-Vcrlag S. Buchenau L A. Häger in München. 50 Bücherstube, Die. Hrsg. v. E. Schulte-Strathaus u. G. Hilöebrandt. 2. Jahrg. 2. Heft. O2. 1, 80KI2. 6. LV. *— Dasselbe. Heft 3/4. Die deutschen Pressen. I. Schweitzer Verlag iArthur Scllicr) in München. 52 '^Eckstein u. Buchwieser: Bilanz u. Neichseinkommensteuer (ein schließlich Körperschaftssteuerl. 3. Ausl. Geb. O2. 3,2, 8ek!2. 6. UV. *Englcrts Santinlnng von Vorschriften für Standesbeamte im rechtsrheinischen Bayern. Von I. S. Schorr. 2. Ausl. Geb. etwa 1380 .^t. *— Dasselbe in der Pfalz. Von I. S. Schorr. Geb. etwa 2050 . Schweitzer Verlag (Arthur Lelri r) in München ferner: *Grosch: Das Strafgesetzbuch zum Gebrauch für Polizei-, Sicher heit- u. Kriminalbeamte. 6. Anfl. Geb. O2. etwa 3, 8elilr. cl. 6V. *Roesch: Bayerische Gcmeindeordnung, Selbstverwaltungs- u. Wahlgesetz. Geb. 62. 4,2, 8ekl2. cl. UV. *Silberschmidt: Das deutfche Arbeitsrccht. 1. Tl. Das allge meine Arbeitsrecht. O2. et>va 0,8. Schlz. d. BV. Julius Springer in Berlin. 41. 45 Föppl, Strombeck, Ebermann: Schnellaufende Dieselmaschinen. 2. Ausl. 62. 8. Hund: Hochfrequenzmeßtechnik. Geb. 62. 8,4. Lcnckert u. Hiller: Maschinenbau u. graphische Darstellung. 2. A. 62. 1,8. Reumann: Die Zentrifugalpumpen. 2. Ausl. Manuldruck. Geb. 62. 10. Poebing: Zur Bestimmung strömender Flüssigkcitsmengen im offenen Gerinne. 62. 1,7. Scheffers: Lehrbuch der darstellenden Geometrie. 1. Bd. 2. Ausl. Manuldruck. O2. 14. Seufert: Bau u. Berechnung der Verbrennungskraftmaschinen. 3. Ausl. 62. 2,8. Stephan: Die technische Mechanik des Maschineningenieurs. 4. Bd. Die Elastizität gerader Stäbe. Geb. O2. 7. Struik: Grundzüge der mehrdimensionalen Differentialgeometrie in direkter Darstellung. 62. 12. Thirring: Die Idee der Relativitätstheorie. 2. Anfl. 62. 4,5. Winter: Wärmelehre u. Chemie für Kokerei- u. Grubenbeamte. 62. 4,8. Wittenbauer: Aufgaben aus der technischen Mechanik. 2. Bd. Festigkeitslehre. 3. Ausl. Manuldruck. Geb. 62. 6,4. L. Staackmann Verlag in Leipzig. I) 3 Greinz: Der Garten Gottes. 31.—35. Taus. Hlwbd. O2. 5. — Im Herrgottswinkel. 16.—20. Taus. Hlwbd O2. 3. — Der Hirt von Zcnoberg. 11.—15. Tauf. Hlwbd. 62. 5,5. — Aus'm heiligen Landl. 17.—21. Taus. Geb. O2. 4,5. — Abtissin Verena. 23.—27. Taus. Hlwbd. 5,5. Theosophisches Perlagshaus in Leipzig. II 4 Hartmann: Was ist Theosophie? 3. Ausl. O2. 5, Schlz. 500. Verlag der Wcltbühnc in Eharlottcnburg. II 1 Weltbühne, Die. Der Schaubühne 19. Jahr. Hrsg.: S. Jacob sohn. Viertels. 1800 ./(, Einzelnr. 150 ./(. Verlagsanstalt Alexander Koch Ges. m. b. H. in Darmstadt. 47—49 Koch: Das neue Kunsthandwerk in Deutschland u. Oesterreich. Ausg. ^ geb. 62. 40, Ausg. U geb. O2. 42, Ausg. 6. geb. Gz. 50. Volksvcrcins-Vcrlag G. m. b. H. in M. Gladbach. 46 Dimmlcr: Tie Psalmen. Geb. 62. 24, 8ekl2. M Schrocder: Ti? religiöse Schwarmgcisterei in der Gegenwart. 62. 3, 8eül2. 60. Artur Wolf Verlag in Wien. 51 *Tranb: Exlibris. 10 Originalradierungen. In Mappe O2. 25, Vorzugsausg. O2. 40, 8elrl2. 4M. U. Anzeigen teil. soweit sic nicht Organe des Börsenvereins sind. Für die Verlegerl Alle zurückliegenden Bestellungen, die vor dem 15. Dezember erteilt wurden, werden hiermit aufgehoben. Wir bitten, ohne vorherige Anfrage uns für vorkomniende Fälle auf diese zweimalige Anzeige berufen. Barmen-Eibcrscld, 27. 12. 1922. Die Buchhandlungen des Ortsvereins der Buchhandlungen Barinen'Elberield. Geschäftseröffnung. ^ Am 1. Januar 1923 eröffne ich in „Deutscher Buch-Export Georg Krüger". Meine Kommission habe ich Herrn K. F. Koehler in Leipzig übertragen. Ich bitte die Herren Verleger, mir ihre Verlagskataloge bzm. neuesten Preisverzeichnisse zckzusenden. Dtschr. Buch-Export Georg Krüger Frankfurt (Oder). Huttenstr. 5. Verlagswechsel. Von der Firma Hannes Wadcn- klee (Stübers Nachfolger) in Würz burg habe ich erworben*): Hermann Beck, §ür Sie Kranken. Eine Handreichung zur Krankenseelsorge. Bestellungen auf dieses Buch bitte ich mir überweisen wollen. H.'G." Wattn,anm °^ ^ Basel, den 28. Dez. 1922. Heinrich Majer / Verlag. *) Wird bestätigt: An die Herren Verleger! Ich verkehre ab 1. Januar 1923 oder Inhalt und Vcstelldatum spezi fiziert auf dem Postabschnitl oder der Adresse verzeichnet ist. Unausgeführte Lagerbestellungen von vor dem 15.12. annulliere ich hiermit. Gegebenenfalls werde ich mich auf diese zweimal erscheinende Anzeige berufen. Hochachtungsvoll Bad Kissingeu, Dezember 1922. Konrad D. Vsq. Jeder Buchhändler lende das erste Exemplar lebes. auch de» kleinsten Druckwerkes (Buch. Kunstdruck, Zeitschrift ulw.i, losorl an die Bibliographische Ableitung der Deutschen Bücherei des Börlenocr- eins zur Aufnahme in die Bibliographie.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder