Umschlag zu Is l. Dienstag, den 2. Januar >923. / Werkdruck / Akzidenzdruck / Musikaliendruck-Anstalt Bereinigung aller wichtigen graphische» Verfahren und buchgcwerblichcn Zweige zu einem planvoll organisierten Großbetrieb von umfassender Leistungsfähigkeit 1000 Arbeiter und Angestellte / 16000 gm Betriebsräume Handsatz / Musiknotensah / Maschinensatz / Schriftgießerei / Stereotypie / Galvanoplastik / Buchdruck / Rotationsdruck Lithographie / Notenstich / Musikaliendruck / Steindruck / Offsetdruck / Anastatischer Druck / Obraldruck Photochemlgraphlsche Anstalt / Buchbinderei Die Vielseitigkeit meiner Betriebsanlage bietet Gewähr, daß jeweilig das der Eigenart der herzustellcnden Drucksache am besten entsprechende Verfahren angewendet und auch wirtschaftlich-rechnerisch das beste Ergebnis gesichert wird. Wie ein Druckerzeichen entsteht schildert launig ein Heftchen in getreuer Wiedergabe eines Skizzenbuchs des Künstlers, der nach einigen Dutzend Versuchen die Aufgabe löste, aus dem buchdruckerischen Greif und der Harfe als musikalischem Symbol, ein Druckcrzcichen für meine Firma als Buchdruckerei und Musikaliendruck-Anstalt zu bilden. Das Heftchen will als harmloser graphischer Scherz aufgefaßt sein, veranschaulicht aber recht gut die Eignung der Photoltthographie und des Offsetdrucks zur Wiedergabe zartester Bleistiftzeichnungen. Soweit die beschränkte Auflage es zuläßt, stelle ich das Heftchen, das meinen Geschäfts freunden auf Buchhändlcrweqc zugcht, auf Wunsch gern auch anderweit zur Verfügung. In meiner schon über zehn Jahre bestehenden Offsetdruck-Abteilung ist ganz neuerdings eine Rol lenpapier verdruckende Offsetmaschine ausgestellt worden, die für den Druck von Werbedrucksachen und Zeitschriften mit Halbtonabbildungen in Auflagen von etwa 20000 ab besonders geeignet ist. Offsetdruck erübrigt die Anfertigung von Druckstöcken. Nähere Auskunft steht gern zu Diensten.