Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192301022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-02
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I, 2. Jamrar 1923. Geschäftliche Einricht, und Veränd. — Kaufgesuche usw. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9 läeterrinKsdedinZrinZen! Die in meinen lüekerunZsüediiiAunAeu, de- I(k»nntA6Ae1)en im Dkl. vom 16. I>lov. 1922, anAe^edene Orenre von >1. 2600.— kür Xaeti- nadmesenäun^en muss inkolZe 6er Oeld- entvvertun^ verändert werden. ^1. 5000.— uod liekere vom 2. danuar 1923 alle 8en6unA6n dis Lum Letra^e von U. 5000.— nur noed unter k^ostnaednadme Kaednadmespesen ru meinen Lasten, oder dar üder OeisiLi'^. von Uonsisleonten, den 8aIdo eines jeden Monats bestimmt dis rum 10. des näedst- koIZenden Monats naed dem 8tande idrer Luedun^en Lure^eln. lVladn^edüdren u.korti, sowie Zinsen kür üderkälli^e 8alden belaste ied und Liebe sie allenkalls ^eriebtbob ein. ldeipri^, den 28. Oeremder 1922. ^ l 1 r 6 cl Lröner Verlag Voin 1. Januar ab legen wir die Buchführung unserer Firmen zu sammen. Jahresronten und Viertel- O.-M. 1923 unserer Firma Max Mencke wird neben dem der Firma Krische auf das Konto Krischc vor getragen. adressieren, aber auf dem gemein samen Konto Krische zu verbuchen. Da es aber nicht angängig ist, zur ein Remissionsalphabet zu bilden, erbitten wir 4 Vordrucke oer O.-M.- Faktur, damit jede Firma nach ihrem Lager abrechnen kann. Verbuchung auch der Menckeschen Ostermesse-Faktur natürlich ans Konto Krische. daß uns vermeidbare Mehrspesen zur Last fallen, und wir werden künftig in jedem Falle den Ersatz der durch vorschriftswidrige Auslieferung ent standenen Mehrkosten verlangen. Erlangen, Ende Dezember 1922. Theodor Krische — Max Mencke Universitätsbuchhandlungen. irm3 -^.nclerunz! IdeiniLcü Es tritt also bei unfern Firmen ein ähnliches Verhältnis ein, wie wir werden. ^fr 3 Unsere sorgfältig gewählten Neuig keitsbestellungen bitten wir nicht zu kürzen, da wir noch weitere Nieder lagen unterhalten. Ferner ersuchen wir dringend, die Ausführung un mittelbar mit Post bestellter Auf träge durch Kommissionär zu unter lassen. Wir können es nicht dulden. Zur Beachtung! Nach 8 11 Absatz 2 der Bestim mungen über die Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illu strierte Teil nach Maßgabe des vorhandenen Stosses. — Wenn die Druckvorlagen und Klischees etwa acht Tage vor dem Erscheinungstag bei der Geschäftsstelle oorliegen und keine Korrektur gewünscht wird, erfolgt die Aufnahme der Anzeigen in der nächsten Ausgabe, Bei vor heriger Korrektnrsenöung verzögert sich der Abdruck um einige Tage, Eröffnungsanzeige. Wir beehren uns den: gesamten Buchhandel zur Kenntnis zu bringen, daß wir unter dem Namen Deutscher Schulverein und Ges., Wien eine Sortimentsbuchhandlung er- öffnet haben. Die handelsgerichtliche Eintragung ist bereits erfolgt. Wir bitten die sehr geehrten Herren Verleger uni Kontoeröffnung und rascheste Übersendung von Verlags verzeichnissen. Unseren Bedarf wählen wir selbst. Unverlangte Sendungen, die mit Spesennachnahme zurückgehen, höfl. verbeten. Unsere Vertretung hat die Firma K. F. Koehler in Leipzig über nommen. Wien, am 11. Dezember 1922. Deutscher Schulverein und Ges., Abt.: Buchhandlung, Wien VIH, Fuhrmannsgasse 18. l^ommilllon8v?ellilel 1. sanuar 192) über- bkemi'8«ff Wie bereits im Juli d. I. im Bbl. WWWMllllg A. MM vormalz MWiAung ZWMkllllM Anton Metz. Grelr. ArMauWsse 3. gegangen. Durch Zahlung und Rück sendung sind sämtliche Konten aus geglichen. Sollten wider Erwarten noch Differenzen bestehen, so erbitte ich direkte Nachricht durch Karte. — Porto wird in allen Fällen vergütet. — Obige Firma ist nun erloschen. Der ehemalige Inhaber Anton Metz, der nicht mehr berechtigt ist, die von mir erworbene Firma zu benutzen, sucht vorzutäuschen, daß er auck jetzt noch Inhaber der „Schul buchhandlung" in Greiz sei, und benutzt diese Firma zur Beschaffung von Büchern. Ich bitte die Herren Verleger, solche Bestellungen nicht auszuführen, zuschreiben. Hochachtungsvoll Gustav Andorff t. Fa. Hofbuchhandlung Erich Schlemm Nachf., Greiz i.V. Ich bitte davon Kenntnis zu nehmen, daß ich meinem Geschäftsführer Herrn Otto Schubert am heutigen Tage Prokura erteilt habe. Berlin, den 2. Januar 1923. Otto Enslin. Dkkßlius^-Aüiriigl, Mus-NcWik, Tkillstilm Gesucht »ui, stnußu,- Kaufgesuche. Verlagsreste mit u. o. Verlagsrecht, Platten usw. kaufen bar vr.KarlMeyer, G.m.b.H.. Leipzig-Pl. tlterues ^mliqoartst oder Sortiment, dem stdi kntt qoartst suxltederu lässt, tu Süddeutsditsud ru Kaulen xesndit. 6ek. Anerbieten u. ..Antiquar" Xr. 2891 d. d. Lesdiältsst. des SV. Eilt! Eilt! Bibliothek bibliothek Wir bittet die liches Objekt verfügen, sich sofort mit uns in Verbin dung zu setzem Am Abschluß Akadem. Buchhandlung A. Drefsel, Dresdeu-A. 34. Vismarckplatz 14. Sortimenublltzhandluiigen werden in allen Preislagen zu kaufen gesucht. Angebote erbittet: Carl Schulz, Breslau 10, Enderstr. 3. Teilhabergesuche. Diejenigen Seiten des Börsen blatts, die die Verkaufsantrüge unL> die Teilhabergesuche enthal ten, können gegen vorherige Be zahlung von 400^ (Postschcck-Äto. Leipzig 13 463) für je 4 Wochen von der Geschäftsstelle b. Börsen- vereins d. Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Drucksache bezogen werden. 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder