X- SS, 24. März 1919. Fettige Bücher. «Srsrndlall >. ». Dkschn. »«-Hdnd-I. 2039 Ludwig Richters Lebenserinnerungen Gemütvoll und volkstümlich wie Richters Holzschnitte sind seine „Lebenserinnerungen". Die deutsche Literatur besitzt wobl keine Schilderung eines Künstlerlebens von dieser Reinheit und erfrischenden Kindlichkeit. Mensch und Künstler, Leben und künstlerisches Schaffen sind bei Richter eins: alles strömt aus seiner selten lauteren Persönlichkeit, die ihn auch zum volkstümlichsten aller deutschen Künstler gemacht hat. Darum sind Ludwig Richters LebenSerinncrungen auch eins der wenigen unbestrittenen deutschen Haus- und Lieblingsbücher, das jeden immer wieder ergreift, der je Richters Holzschnitte geliebt hat. Diese einzige Ausgabe der LebenSerinncrungen bringt über hundert Holzschnitte des Meisters vom behaglichen deutschen Leben unserer Großeltern. T Ein Konfirmations-Geschenk bester Art S> Neue Auflage: kart. 8.00, geh. 10.00, in Halbleder 18.00 Einhorn-Verlag in Dachau bei München 268*