7692 SSiI-nblatt I. d. Lischt VE»»d,I. Künftig erscheinende Bücher. )<! 157, 8. Juli 1922. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 Z V 8 8 8 Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion m.b.H. Berlin-Neubabelsberg Die lechs Sucher der lkuntt Herausgegeben von vr. L. Lrinckmann Professor an der Universität Köln unter Mitwirkung von Privatdozent Or. k. Ikschkr, Zürich / Or. lk. lliülsliri, Berlin Professor l)r. A. o. Saliü, Münster / Professor Or. o. Schlollrr, Wien Or. Daul ff. Schmidt, Dresden Erstes Buch: Prof. Or/A. von Salis, Die Kunst des Altertums Zweites Buch: Or. E. Kühnel, Die Kunst des Orients Drittes Buch: Prof. l)r. I. von Schlosser, Die Kunst des Mittelalters Viertes Buch: Privatdozent Or. Kvnrad Eschcr, Die Kunst der Renaissance Fünftes Buch: Pros. Or. A. E. Brinckmann, Die Kunst des Barock und Rokoko Sechstes Buch: Museumsdirektor Or. Paul F. Schmidt, Die Kunst der Gegenwart Jedes Buch der „Sechs Bücher der Kunst" ist einzeln käuflich. Jedes Buch umfaßt durchschnittlich 120 Seiten (Format Handbuch der Kunstwiffenschaft) mit etwa 200 meist größeren Abbildungen in Doppcltondruck sowie eine Anzahl von Tafeln, meistens in Vierfarbendruck. Gewicht jedes Bandes etwa 1 Kilo. Die Zeit der dickleibigen Kunstgeschichten ist vorbei. Dafür wird jedes Bändchen der „Sechs Bücher der Kunst" angesichts seines schwungvollen Textes, der Reichhaltigkeit und Schönheit der Abbildungen (die zwei Drittel des Raumes einnchmen), der zweckmäßigen Anordnung (Abbildung steht beim dazugehörigen Text), der verhältnismäßige» Billigkeit ein überall zu Geschenkzwecken leicht verkäuflicher Artikel sein.