Umschlag zu .V 152. Montag, den 3. Juli 1922. Uiilsnilz l'eclinlsclie klbllnltieli. 6 m. d N. Oer psbrikbsu naetr neuzeitlichen Oruncjsütren vr.-lng. krokert tksuer, Liigrlottenbuig Preis elegant gebunden kt. 70.— orck. 52.50 netto Partien 11/10. VKIsn68 reckniscke kilrliotliek, 0 m. b. n. l.eiprlx, T'alstMse 15. tu 2. Zuflüße / 3. rrrxl 4. lausenck sr-debren 80sbeo: I.IL8IL / nei-lvios ktik i l k e I n, Unr1«,ig unonvLilinoi^ In skreurr ßskorwier?r08Läiebtunß erleben wir 6is keiebts ^b 7 ^ismpl., auch ßsmisebt, 40^. — 2et.iel ließt bei! 0LN ^fci88L »IHLN Vkkl-zv Kei-Iln O 19 > A Soeben erschien: Oie Volksinitiative in den modernen Gtaatsverfaffungen Don Dt. Adolf Znhoffen, Aachen t L>taatebürq,r At«'l>olhek Heft 103) (75 Gramm) 8" <72) Ordinär M. 8.—, tatsächlicher Ladenpreis M. 46 — Inhalt: I. Einlei'una: Bedeutung und Wesen der Volks- iniiiatioe. II. Die geschichtliche Entwicklung der Volks initiative unk ihre heutige Ausgestaltung in der Schweiz und in den Union-Staaten Nordameri«as. Ill.Die bisheriuen Resultate der Vol sinitiatioe. lV Das Volksbegehren in der neuen deutschen Reichsoeifassung und in den Verfas sungen der deutschen Einzel,.aaten. Das Schwergewicht unserer demokratischen Staatsentwicklung liegt nicht im Volks-nt cheid, s.ndern im Volksbegehren, in der Volksinitialioe. Hierzu muh unser Volk noch erzogen wer den. Dieser staatsbürgerlichen Auiklärung dient die vorliegende Broschüre, welche bei allen Politikern, bei der Presse und den Siaatsrechlsludierenden die größte Aufmerksamkeit finden wird. Lieserunqobcdinqungen: Sü^ bar, bed. 40^ (bzw. bei Laben- Zuschlägen 35^ bar und 3"A, beb. zuzüglich Verpackung) — Zettel anbei. — M.rGladbach, den 28. Juni 1922. Volksvercins-Berlag G. m. b H ttlukküliruiissimsrerlst kür üte kVInterverxnüxen aer Vereine A jetrl deslellen! IN It«mmi§8lon liefern wir sin- n. rnebrnkties Hiesterslüeke, Sck^väuke, Possen, tttockerdüdue, Vrl^i- ualcouplels, Solosceuen. Duette, rerrette, 6e»smlsp1e1e, nsuests vll« keuller;<tilaser I^Iäuiiei' u xeuttsclrte Oköre, Sloxspiele, rsorsuttülirlloxeu kür »Ils ksstliebksiisn liervorrsSenllen kleiillellen. ^breobnnvß 0.-D1. I9:!3. <M. IdsniAer 8 1I»e»tei- un«I UIusiliverlriK »lülilliau^en i/1I»ür » Adresse der Redaktion und iLxpeditton: Leipzig, Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhauSs