10088 253, 28, Oktober 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel Am 2. November, Lagardes IOO. Geburtstag Paul de Lagarde Ein Lebens- und Erinnerungsbild von Ludwig Gchemann Mit Bildnissen und Handschriftcnprobe. 4zo Seiten. Halbleinen M. S.— 2. Auflage Schemanns Biographie hat hohen Rang. Tiefe Liebe zu dem großen Gegenstände, innere Ergriffen heit gegenüber dem echten Menschentum, ein sicheres Streben nach Unparteilichkeit, die Schwächen und Flecken aufzuzeigen sich keineswegs scheut, haben sie zusammcngcwirkt, Lagardes Bild so klar, so sicher und so warm zu gestalten, daß es in dieser klassischen Prägung unverlierbar welterleben wird. Rudolf pechel ,n der Deutschen Rundschau. Erich Matthes, Verlagsbuchhandlung, Leipzig Soeben erschien: Paul de Lagarde und der großdeutsche Gedanke von Richard Breitling Mit einem Geleitwort von L. Alexander von Müller Gr.-z". VIII und nd Seiten. Brosch. RM, s.bo Breitlings Buch, dem der bekannte Münchner Historiker Alex, von Müller eine warme Vorrede vorausschickt, ist das schönste Denkmal zu Lagardes ,oo. Geburtstag, da es seine Ideen aus der kühlen Atmosphäre der Geschichtsschreibung heraus- hebt, um sie zu erneuter lebendiger Wirkung in der Gegenwart erstehen zu lassen. In dem Buche verfolgen wir die Ent wicklung der großdeutschen Ideen Lagardes. verstehen sie unter der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lonstellation, unter der sie entstanden sind, und sehen bewundernd in seinen weitvorausblickenden Gedanken den Weg zur inneren Einheit des deutschen Geistes. V Wilhelm Braumüller Universitäts-Verlagsbuchhandlung, Ges. m. b. H. / Wien und Leipzig