vorsrnblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 53. 2l. März 1919. >964 Kienreiclis kiüirer üiircu <lrn iiml llmreliiiitt 4., verbesserte Anklage 1918 I8t in Deutschland nieder erhältlich. preis: tVl. 1.60 orcl-, IN. 1.20 netto, /N. 1.07 bar unä 11,10. Wir iiskoro roioblieb in Kommission und bitten ru vorlaoxso. AusiiesevUNA kiir voutsekiand und das ooutraio Ausland in I.eiprig bei U. kiaossol. An österreiekisrk« Kiemso nur vom Verlag 6 rar, oder Wien Luebbaudiung Karl 8vbm«Irsr aus. Orsr, im kebruar 1919. los. Kienreich, Verlag. I Iiökor Ein Buch des Gedenkens an gefallene Wächter und Arbeiter im Land« Israel. Mit einem Geleitwort Martin Buber Neun Bildnisse, 14 Bogen. Vornehme Geschenkbilchausstattung von C. N. Weiß. Mit dem Worte „Iiskor": »Es gedenke" beginnt die Reihe der jüdischen Gebete um das Seelenheil der Versto>benen. Schomrim, d. h. Wächter und Mitglieder des „Haschomer", der jüdischen Wä'chiergenossenschaft in Palästina. Das Buch be richtet von Abenteuern und blutigen Kämpfen. Cs ist ein Buch von Blut und Schweiß, aber auch von stillem Heldentum, treuer Hingabe und freudiger Arbeit. Gebunden M 6 50 ord., M. 4.55 bar. Partie 9 8 (Einband deö Freiexpl. M 150): M. 57.90. Jüdischer Verlag Berlin Soeben erschien und gelangte sofort zur Auslieferung: HilMlllh der llttsasiimlülelielldell deulschei Nationlllversmmlllllg Weimar 1919 mit Biographien und Bildern der Abgeordneten Amtliche Ausgabe Herausgegeben vom RetchsrugSdüro Umsang etwa 20 Bogen Ladenpreis gebunden 10 bar 7.50 Ladenpreis ohne Bilder 3 bar 2.25 Carl Hcymanns Verlag, Berlin W 8 hilfedüdUetn für den Uater- r>chta Häher- Mäad'enschulrn von Direktor Schröler (. flbriß Ser Gefchld>te Ses Volkes Israel (für Klasse II> 30 Pf. 2. fldriß -er SidelkunSe uni ousgewoklte Kapitel Ser Eihlk ssür Klasse II u.I) bOpf. 3. fldrlß Ser Kunstgeschlchte (für Klasse l) 35 Pf. Mlne März kommt zur Ausgabe: RalenSer für kehrer und kehrerinnen an k^-zeen, höheren Mädchenschulen u. weilenühr. Bildungsanstallen 22 loh-a ly - IY2S (Vstern lOifl bis Gstern (Y20) Ein Kalendarium bis Juli (I20 für Südürutschlanü. Preis NI. (.50, Nl. (.(O bar. Sch kann Sen ktalenSer nur dar lirfern. Braunschweig, Anfang März (I(H. Hellmuth wollermann. psrllervelse verlangte facbbücker vom Akademisch - Technischen Verlax, Frankfurt s l^.-VVest sind: Die 8törunxen an eleklr. Ma schinen, Apparaten und kei- lunxen 9 von ^iv.- IllA. k. Hammel. kreis ^«h. ^ 6.— ord. VVerkslatt^inke kür den prak tischen Maschinenbau 3. ^ull. von 2>iv.-In^. k. Hammel, kreis ^ed. ^ 4.80 ord. 8törunxen an kelriedsmaschinea 2. B.ulla^e von Liv.-In^. 4«. Lammel. kreis ^eb. 4.— ord. Teitxemässe Inxenieur-^usbildx. von III^. Imelman. kreis xeb. 2 50 ord. praktische Anleitungen rum /Nasckinenrejcknen 2. ^uü. von III^. ^ Imelman. kreis §eb. 6.— ord. Indu8trielle Verwaltunxslecknik von IllA. kaum. kreis ^ek. ^ 4.60 ord. Deutschlands krrettunx sus^irt- sckattlicker diot von In^. B«. kaum. kreis ^ed. ^3.— ord. biur dar mit 4VVo unä 7/6. ^uslisksrrm^ daroh klorra Oarl kr. klviiedvr, DoipLix. Rundschreiben, Prospekte, Preis verzeichnisse, Verlagskataloge usw. erbittet die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bibliographische Abtlg Al, I. AM SO'/« Teuerungszuschlag auf „Heimkultur bücher". Gefl. im Katalog vormerken. Lagerbestelluugen bis dahin noch zu bisherigen Bedingungen er möglicht. Zür üas fiuslanä werden „Heimkulturbücher" ab 1. 4. 1919 für Buchhandel und Private nur noch gemäß folgen der Umrechnung verkauft (aus genommen Deutschösterreich): 1 M. -- l Frc. - I Krone, holländisch --- 60 Cts. also gelten unsere in Mark au gesetzten Ladenpreise nur für das Deutsche Reich u. Deutsch österreich. Wir selbst lassen schon längere Zeit vom Ausland statt niedrigem Markkurs in Auslandswährg. zahlen und verlangen, daß auch Barsorti menter ab 1. April nur so ins Aus land abgeben und die Ausland Preise durchführen, da wir sonst die Lieferung sperren. Wiesbaden, 20. II. 1919. Heimkuirulverlag G. m b.H.