Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188009048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-09
- Tag1880-09-04
- Monat1880-09
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3566 Fertige Bücher >i. s. w. HS 205, 4, September Carl Heymann's Verlag. Rechts- und staatswissenschaftlicher Verlag sss4ls,s Begründet 1815. Berlin IV., Mauerstraße 63, 64, 6b. Geschäftsbericht für 1880. VIII. August. (VII. Juli siehe Börsenblatt Nr. 175.) 64 Rechtsgrundsätze der Entscheidungen des Reichsgerichts. Nach dem Systeme der Gesetzbücher geordnet und gesammelt von Eduard Grünewald, Kaiserlicher Landgerichtsrath i» Metz. Erster Band. Mit ausführlichem Gesetz- und Sachregister, gr. 8. Geh. 2 Fit 40 ord., 1 Fü 80 L. netto. Freiexemplare fest 13/12, baar S/8. Der erste Band ist in sehr starker Anzahl, jedoch »nr aus Verlangen, verschickt worden. Dieses Unternehmen wird sich bei allen Juristen der besten Aufnahme erfreuen; es ist durchaus keine Concurrenz, sondern eine Ergänzung aller Sammlungen von Entscheidungen des Reichsgerichts. Band I. steht fortgesetzt L condinon zu Diensten. 65. Die Deutsche Gewerbeordnung mit Ergänzungsbestimmungen und Anmer lungen, sowie einem Anhänge enthaltend die Preußischen Gewerbesteuergesetze, von F. Marcinowski, Geheimem Wnanzrath und Vortragendem Rath im Finanzministerium. 16. Cart. 1 50 ^ ord., 1 Ft 15 ^ netto, 1 Ft baar. Freiexemplare fest 13/12, baar g/8,21/18,120/100. (Heymann'sche Text-Ausgaben mit Anmerkungen. Nr. 2.) Vorzügliche Ausstattung, sehr billiger Preis und absolute Zuverlässigkeit und Vollständig keit werden diese „Textausgabe mit An merkungen" bald überall einsühren. Die Sammlung wird fortgesetzt. 66. Die OrganisationSgesctzc der inneren Verwaltung in Preußen. Materialien. Zusammengestellt und herausgegeben von M. v. Branchitsch, Geh. Regiernngs- und Vortragendem Rath im Ministerium des In nern. Erster Band. Die Materialien zur Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 nebst Sachregister. Lieferung 6. gr. 8. Geh. 3 Ft ord., 2 F! 25 X baar. Frei exemplare 13/12. 67. Der Haus-Sckrctair, von E. A. W. Schmalz. Achtzehnte, vollständig um- gestaltrte und mit Rücksicht auf die neueste Gesetzgebung hergestellte Auslage. Ent haltend: I. Theil: Vaterländisches (deut sches) Gesetzbuch. Verfassung und Ver waltung des Deutschen Reichs. II. Theil: Vaterländisches (deutsches) Gesetzbuch. Deutsches Reichsrecht. III. Theil: Preu ßisches Gesetzbuch. IV. Theil: Familien- und Geschäftsbriessteller. Lieferung 15. 16. 17. gr. 8. Geh. n 50 ord., 30 s>. baar. Freiexemplare 8/8, 120/100. 68. Dienstvorschriften sür die Einrichtung der Betriebs-, der Oberbau- und der Bau materialien - Verwaltung, sowie sür das Buch- und Rechnungswesen derselben. Separat-Abdruck aus Nr. 22. des Eisen- bahn-Verordnnngs-Blattes pro 1880. 4. Gesälzelt. 2 Ft ord, 1 FI 50 ^ baar. Freiexemplare 9/8. (Separatabdrnck aus Nr. 22. des Eisen- bahn-Berordnungs-Blattes pro 1880.) 69. Tclcgraphcnordnung sür das deutsche Reich vom 13. August 1880. 8. Gesälzelt. 30 ord., 20 ^ baar. Freiexemplare 9/8, 120/100. Enthält die neue» Bestimmungen sür den telegraphischen Verkehr. Durch Colportage sind Tausende zu verkaufen. 70. Rener deutscher NcichSkalcnder für 1881. Herausgegeben von der Gesellschaft sür Verbreitung von Volksbildung.5.Jahr gang. Mit vielen Illustrationen. (Aus gabe sür Ostdeutschland.) kl. 8. Geh. 50 ^ ord. 71. — Derselbe. (Ausgabe für Westdeutsch land.) 50 sr ord. Bezugsbedingungen: Einzelne Exemplarein Commission und gegen baar mit 30 HP sür 35 12 Exemplare mit 33'/g "/„ sür 4 F! baar, 6 Ft ord., 25 Exemplare mit 40 sür 7 Ft 50 baar, 12 F! 50 ord., 100 Exemplare mit 48 für 26 Ft baar, 50 Ft ord. 500 Exemplare mit 50 U sür 125 Ft baar, 250 Ft ord., 1000 Exemplare mit 50 HP sür 250 Ft baar, 500 F! ord., 3000Exemplare mit54YH sür 700 Ft baar, 1500 F! ord., 5000 Exemplare mit 56 HL sür 1100 Ftbaar, 2500 FI ord. Dieser Kalender ist seiner Gediegenheit und seines sittliche» Inhaltes wegen überall gut eingesührt. In diesem Jahre mache ich ganz besonders aus die vortrefflichen Illu strationen aufmerksam, das vorzüglichste, was bisher in dieser Literatur geboten ist. - -i 72. Die Kaiser Wilhelms - Spende. Ver- sicherungs - Bedingungen und Tarife er läutert von R. Stammler, Königl. Justiz rath und Director der Kaiser Wilhelms-Spende. 8. Geh. 1 ^ ord., 75 ^ netto, 70 baar. Freiexemplare fest 13/12, baar 9/8. Dieses Buch ist in allen Kreisen, die daran denken müssen, sich eine einigermaßen ge sicherte Altersversorgung zu verschaffen, in großen Partien abzusetzen. Zur gcs. Notiz! ^39417Z Bei unserer Annonce in Nr. 195 des Börsenblattes wolle der Preis von 50 H für 10 Blatt Portraits netto verstanden werden. — Der Ordinärpreis für sämmtliche 10 Blatt ist 1 ^ B. Schmid'sche Berlagsbuchh. in Augsburg (A. Manz.) Gand-Äusgabe des „Kulturkiimpser", herausgegeben von Otto Glagau. sS9418.s I>. k. In meinem Verlage erschien und ist, soweit bestellt, versandt: Der Kulturkämser. Herausgegeben von Otto Glagau. 20 Bogen in Lexikon-Format. 4 ^ ord., 3 netto, 2 ^ 70 Lh. baar und 11/10, 28/25. Der Neujahr 1880 begründete „Kultur kämpfe^, „Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten", herausgegeben von Otto Glagau, hat unter den verschiedenen politischen Parteien, unter allen Schichten des Publicums soviel Anklang und Zuspruch gefunden, daß die meisten Hefte wiederholt haben nachgedruckt werden müssen, und daß jedes Heft stereotypirt worden ist. Die ununterbrochen einlaufenden Nachbestellungen liefern den Beweis, daß die Artikel des „Kulturkämpfer" nicht bloß für den Tag geschrieben sind, an Interesse nicht verloren haben, und veranlassen mich, die ersten sechs Hefte der Zeitschrift nebst dem Vorläufer derselben, der gleichnamigen Broschüre, zu einem abgeschlossenen Bande zu vereinigen. Die gegenwärtige Band-Ausgabe, welche mit einem Jnhalts-Verzeichniß versehen und von dem Herausgeber mit einem kurzen Vor wort eingeleitet ist, enthält durchweg hoch wichtige und hochinteressante Artikel über die politischen, socialen und wirthschaftlichen Kämpfe der Gegenwart. Hervorzuheben sind namentlich: Zur Emancipation der Eingebornen, Die künstliche Theuerung, Vom „Giftbaum" der Börse, Die Klippen der neuen Justiz gesetze, Bismarck im Dienst, Zur Ge schichte der „Kreuzzeitung", Herr Miquöl als Politiker, Preußische Staatsminister, Friedrich Wilbelm IV. und seine Umge bung, Die Aufgaben des Deutschen Adels, Die Handwerker und die Parteien, In Sachen der verabschiedeten Officiere, Fürst Bismarck und der Socialismus, Von den drei Kulturkämpfen, Bennigsen eontis. Windthorst, „Judenhatz", Frankfurt — die Börsen- und Judenstadt, Eignet sich der Jude zum Officier? Rudolf Mosse und Max Levenstein, Die Beilegung des kirchenpolitischen Streites. Mit Sicherheit darf auch diese Band-Aus gabe des „Kulturkämpfer" auf einen großen Absatz rechnen, und bitte ich um zahlreiche Baar-Bestellungen. ^ condition kann ich nur äußerst mäßig, und auch nur noch dann liefern, wenn gleichzeitig baar ver langt wird. Hochachtungsvoll Friedrich Luckhardt. Berlin >V., Magdeburger Straße 31.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder