Im Wahlausschüsse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Eduard Koch und Or. Julius Hosfmann, Schrists. Im Amte bleiben: Or. A. Schmitt, Eduard Frommann, Otto Mühlbrecht, Vors., Moritz von Gerold. Im Rechnungsausfchusse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Max Cyriacus, Schrists., und FranzWagner. Im Amte bleiben:Ludwig Seideljun.,Adalb. Stüber, Christian Boysen, Carl Müller-Grote, Vors. Im Vrrgleichsausschusse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden vr. Max Abraham und Theodor Demut h. Im Amte bleiben: Or. C. S. Th. Toeche, Schrists., E. A. Seemann, Vors., Carl Emil Könitzer, H. Georg. Die Wahlzettel werden, wie bisher, beim Eintritt in den Börsensaal ausgefüllt abgegeben; die Bekanntmachung der Neugewählten wird, sofern möglich, noch vor dem Schluß der Versammlung, demnächst aber durch Anschlag an der Börsentafel und Abdruck im Börsenblatt erfolgen. Diejenigen Mitglieder, welche nicht nach Leipzig kommen, aber wünschen, daß ihre Geschäftsführer ihr Stimm recht ausüben, werden ersucht, dieselben mit einer ausdrücklich zu diesem Behufe und in ihrem eigenen Namen, nicht dem der Firma, ausgestellten Vollmacht zu versehen. Indem wir alle Mitglieder zur Betheiligung einladen, verweisen wir zugleich aus die für alle hier anwesenden bei der Hauptversammlung nicht erscheinenden Börsenmitglieder eingeführte Conventtonalstrafe. Stuttgart, Weimar und Leipzig, den 18. März 1880. Der Vorstand des üörsenoereins der Deutschen Buchhändler. A. Kröner. Hermann Böhlau. Hermann Haessel. Bekanntmachung. Im Hinblick auf die umfangreiche Tagesordnung der Hauptversammlung am Sonntag Cantate den 25. April haben wir den Beginn derselben von Vormittags 10H Uhr auf Vormittags 9 Uhr verlegt. Infolge dessen ersuchen wir die geehrten Mitglieder, die Wahlzettel für die nach Annahme des neuen Statuts zu ersolgende zweite Wahl des Gesammtvorstandes nicht, wie in unserer Bekanntmachung vom 2. d. Mts. (Börsenblatt Nr. 78) angegeben, am Sonntag den 25. April von 9—10 Uhr Vormittags, sondern am Sonntag den 25. April von 8—9 Uhr Vormittags im Conferenzzimmer des Börsengebäudes in Empfang nehme» zu wollen. Wir bemerken gleichzeitig, daß sämmtliche Wahlzettel für diese zweite Wahl, sowohl die im eigenen Namen wie die in Vollmacht abzugebenden, zu der bezeichnet?» Stunde zur Ausgabe gelangen. Die Wahlzettel für die erste Wahl (Ergänzungswahl des Vorstands und der Ausschüsse aus Grund des alten Statuts) werden den in Leipzig anwesenden Börsenvereinsmitgliedern in der bisherigen Weise zugestellt werden. Stuttgart, Weimar und Leipzig, den 17. April 1880. Der Vorstand des üörsenoereins der Deutschen üuchhündler. A. Kröner. Hermann Böhlau. Hermann Haessel. Bekanntmachung. Um bei den Abrechnungen auf der Börse die gehörige Ordnung wahrzunehmen, machen wir wiederholt bekannt, daß Jeder, welcher im Auftrag einer Firma aus der Börse abrechnen und Geld in Empfang nehmen will, vorher eine Voll macht in doppelten Exemplaren vollzogen und die Echtheit der Unterschrift des Ausstellers von dessen Leipziger Herrn Kom missionär bescheinigt, beim Archivariat einzureichen hat, von denen das eine Exemplar abgestempelt zurückgegeben, das andere zu den Acten genommen wird, und verpflichtet ist, Demjenigen, der ihm Zahlung zu leisten hat, seine Vollmacht vorzuzeigen. Zum Behufs der Abstempelung der Vollmachten wird der Börsenarchivar am 26. und 27. April von Vormittags 8—12 Uhr in dem Conferenzzimmer des Börsengebäudes anwesend sein und die Vollmachten entgegennehmen. Leipzig, den 23. April 1880. Der Vorstand -es Börsenvereins der Deutschen Suchhündler. A. Kröner. Hermann Böhlau. Hermann Haessel.