12078 Sörl-Nbl-Iit. Dgchn. vu«»vd,I. Künftig erscheinend« Bücher. X: 252, iS. November >919. T <A Mltte Novrmber 191- erscheint: Hugo Rühr» Silöer und Skizzen aus öem ^eben öer Sroßen Weimars Zweite, veränderte sluflagr s4.—S. Tausend) ISS Selten mit 2d Zrüerzeichauvgen von Paul Ulrich und 19 Sildern aus Taseln In mehrsarbigem Umschlag geheftet M. 3.-, gebunden in Poppband M. S.S0 da» Such, »°« Sarch »-n raschen flbsab seiner erste« flaflag. seine N»,wen»,k.O un» da,, will .inen erüen. allgemeinen Lind,,» in »en erlesenen ltrei- an Weimar- zü ü-nd°s^ öe^uasbedinaunaen: ,,A. nur bar: o.z.mb7^,o'mtt d«..m o-o-nezm-, Ä'un Ich bitte sesort zu »erlangen. /llexander vuncker Verlag ^ Weimar T T Z Z Christliches verlagshaus S.m.b. h. X Stuttgart. Soeben gelangen zur Ausgabe, Relnho!- kücklick, Wird der Kommunismus siegen? v.vv «°. ^" ^2! In geschichtlicher und biblischer Beleuchtung behandelt der Verfasser diese ernste und brennende Zeitsrage und weist dabet nach, datz diese verderbliche Zeitströmung der Gegenwart nur von kurzer Dauer sein und nimmermehr zum Siege gelangen kann. Diese aktuelle Schrift verdient die beste u. allgemeinste Verbreitung in allen Schichten uns. Volkes. Joseph Hahn. Aus der Schule des Gebets. ü?z"L.?.".' Wertvolle Aussprüche, Anweisungen und Zeugnisse erfahrener Beter und Beterinnen der Ver gangenheit. Für Geistliche und gläubige Christen ein wertvolle» HilsSdüchlein. evangelischer flbrelßkal.nöer L.7.ÄLL Der Kalender ist schön ausgestattet mit großer farbenprächtiger Rückwand u. passendem Dcckoild. Preis M. 2.— ord., 1.2V netto bar n. 13/12. 6t1I»afl»v11»lä El« «ediegener VolkSkalender f. d. Jahr 1V2V. Reich illustriert, voll IIUUVllkUUV« köstlichen Inhalts u. versehen mit dem amtlichen Maiklverzcichnissen v. Süd- u. Norddeulschland; herauSgegeben v. Pred. M. Richter. Auslage tyvvvv. Preis —.75 Pfg. ord., —.45 netto bar u. 13.12. Zur Ergänzung Ihre» WeihnachtSlager» empfehlen wir dar in neuer Aust. u. hübscher Ausstattung erschienene Buch, Erzählung dargestellt von Kate Dorn. Einbandzeichnung von Hans Kausmann. Preis in Oitginalband M. 560 ord. 3.65 netto u. I3/I2. Diese Erzählung gehört zu den besten Schöpfungen der beliebten Schriftstellerin.