x° 2S2, IS. November 1919. Künftig «scheinende Bücher. Börsenblatt I d. Dlschn. Biu-Handel. 12069 T> T Der gute Name, der glänzende Text, die gutgewählten Abbildungen, das wachsende Bedürfnis, die neueste Kunst zu begreifen^ -assind-ieGrun-lagen-es Erfolges! Stimmen aus dem Publikum und aus dem Kreise -er Sortimentskollegen selbst versichern, -aß sie hier zum erstenmal erfuhren, was Expressionismus eigentlich sei! Die Presse urteilt: „Alle Geschichte -er Malerei - -as ist -er Kern seiner Aus führungen - ist immer Geschichte -es Sehens. Oie malerische Technik verändert sich erst dann, wenn sich -as Gehen verändert hat. Oas Sehen aber verändert sich mit -er Beziehung -es Menschen zur Welt. Lm Expressionismus, so behauptetBahr, ringt -ie tiefste Sehnsucht unserer Zeit nach Ausdruck. Oer Schrei nach Geist - -as ist -er Expressionismus." Neues Wiener Tageblatt Delphin-Verlag / München 5WW