Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191905151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190515
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-05
- Tag1919-05-15
- Monat1919-05
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. X? 87, 15. Mat 1919. 10323 Prügel, Wilhelm, in Fa. Michael Prügel in Ansbach. >0515 Ranschburg, Frau Jda, in Fa. Gilhoser L Ranschburg in Wien. 10510 Reichel, Ernst, in Fa. Ernst Reichel Buchhandlung in Rendsburg. 10535 Reiße, Friedrich Werner, in Fa. Werner Reiße in Leipzig. 10544 Rettig, Wilhelm, Prokurist der Fa. Marie Behrendt Nachs. in Berlin. 10501 Revai, Eugen, Direktor der Fa. Könyves Knlmnn Ungarische Kunstverlags-A.-G. in Budapest. 10509 Rüsch, Adolf Johannes Heinrich, in Fa. Süd-West Verlag Adols Rüjch in Hamburg. 10547 Schroeder, Kurt Georg Ludwig, in Fa. Kurt Schroeder in Leipzig. 10502 Schwarzschild, vr. Siegfried, in Fa. Max Ziegert in Franksurt a. M. I05I8 Sperhake, Fritz Hermann, in Fa. „Speka" Notenherstellung und Verlag Fritz Speihake in Leipzig >0549 Tal, Ernst Peter, in Aa. E. P. Tal >1. Co. in Wien. 10516 Tews, Oskar, in Fa. Otto Petermann in Halle a. S. 10550 Twardy, Fräulein Käthe, in Fa. K. Twardy in Marienwerder und K. L E. Twardy in Zoppot. 10539 Weise, Willy, Geschäftssührer der Fa. Willy Weise G. m. b. H. in Berlin. 10617 Weiß, Ernst, in Fa. Ernst Weiß, Buchhandlung in Stuttgart. 10526 Ziehlke sun., Carl, in Fa. C Ziehlke in Liebenwerda. Gesamtzahl der Mitglieder: 3744. Leipzig, den 12 Mai 1919. Geschiiftsstelle des Börsenverein« der Deutschen Buchhiindler zu Leipzig. Ile. Orth, Syndikus. Verzeichnis der Im Monat April Idl9 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrifts- Basler Buch- und Antiquartatshandlung vorm. Adolf Geerlng in Liqu. in Basel. Die Gesellschaft ist gemäß Be schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. April 1919 am 30. April 1919 aufgelöst. Nach durchgesührler Liquidation übernimmt Herr Rudolf Geering-Christ die Bestände der alten Firma, er führt das Geschäft auf eigene Rechnung unter der Firma Rudolf Seering, Buch-Antiquariat in Basel weiter. Komm.: G. E. Schulze. (April 1919.) Bibliographisches Institut A-G. in Leipzig. Die Herren Friedrich Dteck und Ulrich Frohwein sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft ernannt worden. Jeder der Herren vertritt die Firma gemeinsam mit einem Vor- standsmitgiied bzw. stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. (April IZI9.) M. Du Mont-Schauberg'sche Buchhandlung in Köln. Frau Wwe. Wilhelm Laber geb. Deubner und Herr Wilhelm Lader sind aus der Firma ausgeschieden. Neu in die Firma eingetrcten ist als geschäftsführender Gesellschafter Herr vr. pdil. Julius Lader, der in Gemeinschaft mit dem bisherigen Teilhaber Herrn vr. zur. Erwin Laber die Firma Wetter leiten wird. Jeder der beiden Teilhaber ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten (April 1919.) Rudolf Geering, Buch-Antiquariat In Basel s. Basler Buch- und Antiquartatshandlung. Fr. Kistner in Leipzig. Die Firma ging durch Kauf mit allen Aktiven und Passiven an die Herren Carl Linnemann und Hoftat Richard Linnemann über, die sie getrennt von der Firma C. F. W. Siegel'« Musikalienhandlung (R. Linne mann) weiterfahren. Die Prokura des Herrn Franz Schäfftr bleibt bestehen. <1. April 1919.) Otto Klemm in Leipzig. Der bisherige Prokurist Herr Johannes Gordack ist als Teilhaber in die Firma ausgenommen Worden. <14. April 1919.) K. F. Koehler in Leipzig. Die Herren Edwin Franz und Hermann Müller sind zu Bevollmächtigten der Firma im Sinne des Z 54 des HGB. ernannt worden. Die Prokura der Herrn Karl Schmidt und die Handlungsvollmachten der Herren Adolf Burow, Walter Martini, Bernhard Straubing und Waller Blume sind erloschen. (22. April 1919.) W. Langguth in Eßlingen a. N. Tie Verlagsbuchhandlung nebst Buchdruckeret, Buchbinderei, Gcschästsbüchersabrtk mit Ltnieranslalt ging mit Aktiven und Passiven auf Herrn Ernst Langguth über, der sie unter der alten Firma wetter- sührt. Herrn Wilhelm Schneider ist Prokura erteilt worden. (1. April 1919.) E. Morgenstern'« Buch- und Kunsthandlung in Breslau ging durch Kauf an Herrn Erich Wols über, der da« Geschäft unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: Inhaber Erich Wols in unveränderter Weise wetterführt. Komm.: Carl Fr. Fleischer. (I. April 1919.) E. Mühithaler'S Buch- und Kunstdruckerei A.-G. in München. Die bisherigen mit Handlungsvollmacht auSgestatteten Geschäsisleiler Herren Ludwig Eilhauer und Hugo Brandt sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt und demgemäß die den beiden Herren erteilte Handlungsvollmacht zurückgezogen worden. Jeder der genannten Herren ist nur gemeinsam mit dem anderen zur Firmenzeichnung befugt. (10. April 1919.) *1 Da öfters Rundschreiben Uber Geschäfts-Gründungen oder -Veränderungen mit der nicht zutreffenden Bemerkung versehen find, daß ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börfenvereins hinterlegt sei, hat der Vorstand bestinimt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von denen tatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt morden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen an die Einsendung zu erinnern. 386
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder