.>> 97, 15. Mai 1919. Fertige Büchet. 4V9Z Preiserhöhungen für gebundene Exemplare ab 8. Mai 1919 Bezugsbedingungen 35<U> gegen bar und 11/10 (Einband netto) Neue Preise: Auer, Chevalier von Roquesant . Bajovar, Alpenrosen und Gentianen Baudissin, Blaues Blut Bonde, Im Scheine des Nordlichts „ Schimannsgarn . . . Boy-Ed. Die Schwestern Bruck, Ich warte . Dill, Llnverbrannte Briefe „ Eine von zu vielen . „ Franziska . „ Freiheit „ Tag in Nancy . . „ Virago Eyth, Linier Pflug und Schraubstock „ Der Schneider von !1lm . . Fendrich, Emil Limmelheber . . . Finckh, Bodenseher. Ohne Bilder .. „ Mit Bildern „ Die Reise nach Tripstrill ...... „ Rosendoktor Frey, Schweizerdorf Hegeler, Frohe Botschaft Jordan, Die Sebalds Lewald, Leiratsfrage Megede, Das Blinkfeuer von Brüsterort . . . . „ Felicie „ Von zarter Land. 2 Bände „ Kismet „ Modeste „ Trianon „ Unter Zigeunern Müller von Königswtnter, Laus der Brentanos. Nathustus, Das törichte Lerz Niessen-Deiters, Faun Oestecen, Der Schatten der Gorgo Ponten, Die Insel Presber, Die sieben törichten Jungfrauen . . „ Von Leutchen, die ich lieb gewann . . „ Der Rubin der Lerzogin Schmitthenner, Das deutsche Lerz „ Sieben Wochentage „ Vergessene Kinder Sperl, Kinder ihrer Zeit „ Lans Georg Partner . . „ Richiza » So war's Supper, Lehrzeit „ Der Mann im Zug . . „ Der Lerrensohn „ Der Lolunderduft Uxkull, Weae des Freiherrn von Wolfsburg Vllltnger, Die Rebächle Wallace, Ben hur Waser, Geschichte der Anna Maser Wiegand, Lerrlichkeit des C. Kopp Zahn, Der Apotheker von Klein-Wellwil . . . . „ Bergvolk . „ Die Clari-Marie „ Erni-Behaim „ Die da kommen und gehen „ Einsamkeit „ Frrnwlnd „ Die Frauen von Tanno „ Lelden deS Alltags „ Lergottsfäden „ Kämpfe „ Die Liebe des Severin Imboden . . . . „ Lukas Lochstraßers Laus „ Menschen „ Nacht ...... » Schattenhalb „ Was das Leben zerbricht „ Uraltes L»ed „ Das zweite Leben „ Emma! must wieder Frieden werden . . . Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart Moritz Schauenburg,verlagsbuchhülg. - Lahr lSa-eu) ----- Vis vor kurzem durch Rundschreiben an- gekündigte Itz. Auflage von Huber» öienenzucht gelangte zum Versand. In meiner Ankündigung hob ich hervor: „VerSe-arfisl groß unü ein Vertrieb -irfes Suchrs für üas Sortiment -ahrr lohnen-. Eben infolge des großen vorjährigen Früh jahrsbedarfs, wodurch mein gesamter Vorrat aufgebraucht wurde, konnten zahlreiche feste Bestellungen im taufe des letzten Wahres nicht mehr erledigt werden, viele Anfragen seitens der Käufer, ob denn der „alte Huber''*) nicht mehr zu erhalten sei, liefen direkt bei mir ein**) und deshalb wird sich die nun vorliegende neue 16. Auflage allein aus dem Schaufenster gut verkaufen. Preis -es einzelnen Stückes M. 7.25 verkauf, M. 5.45 in Rechnung, M. 5.V5 bar Stoffelrabatt! fluch für Lieferungen ln Iahresrechnung <kinkaufsvergünfligungeal Vertrieb daher lohnend. öortimentsfirmen, die bei mir Iahres- rechnungskonto haben und noch „bedingt" geliefert erhalten wollen, empfehle ich rascheste Aufgabe der Bestellung. Na/uns'") Moritz Schauenburg *) Luders Bienenzucht erschien erstmals im Jahre 1857! **) Ankündigungen im „Lahrer L.nk. Bolen" bewirken ständige Nachfrage! Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 86. Jahrgang. 524