4030 BSrs-nbl-tt f. d Dttchn. Buchende!. Fertige Bücher. X: 97, 15. Mat 1919. Karl kosner ^ Die clrei fräulein von WiläenberZ 18.— 22. Pnn-snck 6ek. Ll. 6.50. xeb 9.— Karl K08ner8 kücNer räNlen ru den dexelir1e8len» »s L,'e V/e ^?os/, Von dem8elben Verlader empkeklen ^vir tür Ikr l^sxer: ^ Oeor§ kan^s I.iebe 6ed. ^1. 5.50. xed. ^1. 8.— Die 8ilberne Oloclre Oed. ^1. 6.50. xel». 9.— Der tlerr äe8 Ioäe8 ^Vir lielern dsr mit 35 und 11/10 (aber nickr xe- miscdL). kindände der brel-LxempIsre je ^1. 2.—. -^Ile ?rel8e eln8ctilie88lick 1'euerun88ru8ckls8. »1^^ OretlileinLdo.d.m.d. ^ Ins Fenster ^ gehört jetzt AlsreöKnodlochs Heimat Ein politischer Ostmarken-Roman Srosch. M. 5.50 Poppe M. ?.?0 Leder NI. 18.- flm 5. Mai 1515 schreibt Dr. Mdtke in der „Post" in ausführlicher Besprechung: „. . . Das Buch hat ein« bedeutsame Eigennote als politischer Heimatroman. Es ist kein „Literaten"- Werk, es ist aus vollster Anschauung und innerster Kenntnis der Ostmark und ihrer wccbselvoUen poli- ti'chen Verhältnisse geschöpft. Dreihig Jahre Polen politik ziehen an uns vorbei, und Führern aus allen Lagern begegnen wir, zum Teil mit richtigem Namen genannt, im übrigen jedem Ostmärker bekannt. Deutsche, Polen und Juden treten auf, Gutsbesitzer und Bauern, Kleriker und Beamte, Bürger und Agitatoren Der Empfang der Ostmarkdeutschen bei Bismarck, ebenso die Szenen im erzbischöflichen Palast zu Posen sind meisterhaft geschildert Ein warmes, herzkräftiges Leben pulst in mancher Gestalt. Ergreifend ist die Sorge des Verfassers, dermitklaremBlickdasNerderblichedesZick- zackkurses sieht, um die nationale Zukunst des Landes. Nur in einem kraftbewuhten Deutschtum erkennt er die Möglichkeit der Entwicklung und Entfaltung. Allzu berechtigt sind seine Sorgen gewesen; die gegen wärtige Lage bestätigt alle Befürchtungen, und die am Schluh des Buches ausgesprochene Hoffnung auf die Rettung der Ostmark durch den Weltkrieg hat sich in ihr Gegenteil verwandelt. Wohl dem Dichter, dah sein hcih empfindendes deutsches Herz die Schmach der Stunde nicht zu erleben brauchte!" NV" flusnalsmeangedot bis 20. Mm 1515: 'MI örofchiert und Poppe einzeln 40'4, Leder einzeln Z5°/> .. ? . .. 10 öl. gern. 45°/°. , 10 Sl. 40°/° . . „L5„ . 50°/. Zur Beschleunigung b'tten wir direkt zu bestellen, Porto wird bei Sendung gutgesch rieben. SerllN N). 50, Taucnhicnstr. 5 Moraive^öcheffeltverlag.frlhMorawe