Künftig erscheinende Bücher. 93, 10. Mat 1919. Deutsche Gemeinwirtschaft /Ä/Fe/rc/e /reue ckrm/iä-7^5t Theodor v. Pistorius Steuer oder Ertragsanteil? br etwa M 1.80 Der ehemalige wllrttembergis^e Finanzininister v. ssPorius, der weit über die Grenzen seines Landes hi aus als Finanzman» und Volkswirt bekannt ich legt in dieser Schrift gewissermaßen Re^enschaft ab über die Grundsätze seiner Amtsführu-g während d s Kriegs. Er räumt mit ein ewurzelten Ober- flächl chkeilen in der Beurteilung der Steuergattungcn auf und vertritt den Standpunkt einer um fassenden Betei i ung des Staats am Wirtschaftsleben, einer Besteuerung der Gülererz- ugung an den Quellen, noch ehe die Verteilung, die Teilnahme am wirtschaftlichen Kreislauf begonnen hat. Kapitalkontrolle bre wa M 1.20 Der junge Nationalökonom Fritz Naphtali wirkt am Handelsleil der Vossischen Zeituna und ist schon während seiner früheren Tat gk il als Hand lsredakteur der „Berliner Morgenpost" durch seine aus genier w rtschafilichem Denken cntspr. ssencn Arbeiten und Artikel hervorgeireten Die Schrift versucht, unsere Bank- und Gcldpolik k auf einen neu n Boden zu stellen, indem ihr die Kontrolle der Karitalrwcst crung a s gcmeinwirlscha tliche Hauptaufgabe zugewiesen wird. Ich bitte, nunmehr auch für die ganze Schriftenreihe nachdrücklich cinzutreten; denn hier wiid von Praktikern und schöpferischen Denk.rn zum eistenmal das ganze Ge biet der dänischen Wirtlcha't unter dem Gesichispunkt der gemeinwirtschaftiichen Ordnung beirachiet, i» Eirzcldaisb llungen und zusammenfasscnden Arbeiten nach der Seile der prakii chin Einrichtung und der treibenden Gisinnungskräfte. wo/'r/e/r, m/nt a/r ei/re^o/'^a/r/Lc/re/r a/s 5icft l: Wicbard von Mocllendorff, Von Einst zu Einst ^ Heft 2^ A. C. M. R>eck ' ' ' ' I r» I ^ I ' » schwendung im Handel ^ Heft 3: R. Planck, Vom Privairccht zum G mei recht ^ Heft 4: j Friedrich WilhAnr. Fürst zu Isenburg, Zwangssyndikat»', Monopole und Steuern ^ Heft 5: k Ralhenau-Brevier ^ Heft 6: Hans Paasch, Z nSablaß.