Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19261127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192611275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19261127
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-11
- Tag1926-11-27
- Monat1926-11
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 27. November 1926. Umschlag zu X- 276, 27. November 1926. Mitteilungen der Werbestelle Berlagswerke, die im Rundfunk besprochen werden sollen, sind nicht an die Werbestelle, sondern direkt an die nachstehend verzeichneten Sender zu schicken. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. ^ Leiter: Karlernst Knatz, Berlin-Schöneberg, Kufsteinerstr. 8. Potsdam). — Helmut Wocke »Hermann Stehr und sein Werk« / (Wilhelm Meister-Verlag, Berlin). Dienstag, den 30. November, 4.0V Uhr nachm. Sophie Kloerß »Sturm in Schmalebek« (Aug. Scherl, Berlin). > — Paul Steinmüller »Der Weg nach Heilisoe« (Grein er L s Pfeiffer, Stuttgart). — M. E. belle Grazie »Unsichtbare Straße« (Herder L Co., Frciburg i. Br.). — Rudolf Hans Bartsch »Venus und das Mädchengrab« (L. Staackmann, Leipzig). - Dienstag, den 7. Dezember, 4,00 Uhr nachm. ^ Karl Hobrecker »Rundfunk Struwelpeter«; Karl Hobrecker »Ein Bil- ! derbuch mit alten Kinderrütseln«; F. W. Kleukens »Der sWettlauf zwischen dem Hasen und Swinegel«; Else Franke »Vom Teufel ^ und seinen Gesellen«; Will Vesper »Parzifal«; Will Vesper »Gute ! Geister«; Vilma Mönckeberg »Die Märchentruhe«: Svend Fleuron ^ »Ungleiche Spielkameraden«; Felix Timmermans »St. Nikolaus in Not«; Theodor Storni »Der kleine Häwelmann«; Else Eisgruber »Vom Mäuschen und Mettwürstchen« (Gerhard Stalling, Ol denburg). — Else Wenz-Vietor und Albert Serge! »O du Heimat flur« (Alfred Hahn, Leipzig). — Dr. Heinrich Hoffmann »Be such bei Frau Sonne« (Nütten L Loening, Frankfurt/M.). ! — Joh. Thiel und Wilh. Matthiesen »Karlemann und Fleder- L wisch« (Herder L Co., Freiburg i. Br.) — Friß Baumgarten und A. Sixtus »Nach Regen folgt Sonnenschein«; Hans Holder mund »Das Märchen vom Schneider Schnirbelzwirn« (I. F. Schreiber, München). Sonnabend, den 11. Dezember. Helmut Noack »Ringende Jugend«: Margarete Wolfs-Meder »Hein rich Hildebrandt und seine Weggenossen«; Josef Buchhorn »Alt Bonna, du traute« (Wilhelm Meister Verlag G. m. b. H., Berlin). — Henry Ford »Mein Leben und Werk« (Paul List Verlag, Leipzig). — Alfred Schnerich »Joseph Haydn«; Barbra ! Ring »Der Kreis« (Amalthea-V erlag, Wien). — vr. Hans Geisow »Deutscher Sportgeist« (Di eck L Co., Stuttgart). — / Ernst Köhler-Haussen »Lebe« (Der Bücherwurm, Dresden). — H. Philippsen »Nungholt, das Vineta Frieslands« (Friesen- Berlag, Bremen). — Anna Bernard »Tränende Herzen« (Frankes Buchhandlung, Habelschwerdt). Leipzig. Mitteldeutsche Nundfunk-A.-G., Leipzig, Markt 4. Dienstag, den 30. November, 6,30—7,00 Uhr abds. Joseph Conrad »Der Geheimagent«; Joseph Conrad »Spiel des Zufalls«; Joseph Conrad »Jugend«; Joseph Conrad »Die Schatten linie« (S. Fischer Verlag, Berlin), Freitag, den 3. Dezember, 6,30—7,00 Uhr abds. »Russische Volksmärchen.« Nacherzählt von Lavcr Graf Schaff- gotsch. Clemens Brentano »Ausgewählte Märchen«; Clemens Brentano »Gockel, Hinkel und Gackeleia«: Rudyard Kipling »Das i kommt davon« (Abel L- Müller Verlag, Leipzig). ^ Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Schweidnitzer Chaussee Sonnabend, den 27. November, 3,60—4,30 Uhr nachm. »Stunde mit Büchern« (Referent: Gab Maria M. Lippmann). Almanach »Das vierzigste Jahr«; Thomas Mann »Pariser Rechen schaft« (S. Fischer Verlag, Berlin). Mittwoch, den 1. Dezember, 6,00 Uhr abds. »Aus Büchern der Zeit« (Referent: I)r. Waldemar Grumbkow). Anatole France »Das Leben der heiligen Johanna« (I. M. Spaeth, Berlin). . Sonnabend, den 4. Dezember, 3,50—4,30 Uhr nachm. »Stunde mit Büchern« (Referent: Paul Felkendorff). Richard Konwiarz »Die Baukunst Breslaus« (Graß, Barth L- Co., Breslau). — Paul Heinrich »Das alte Rothenburg ob der Tauber« (Gebr. Holstein, Rothenburg). — Alfred Wiesen- hütter »Der evangelische Kirchbau Schlesiens« (Ev. Pressever band, Breslau). — Heinrich Goß »Breslauer Kirchen« (Ost deutsche Verlagsanstalt, Breslau). Das Manuskript des durchgesprochenen Textes wird nach Erledigung an die Werbestclle weitergeleitet und von dieser den betreffenden Verlagen nach Schluß des Monats zugesandt. Münster. Westdeutsche Funkstunde A.-G., Münster i. W., Albersloher Weg 31. Sonntag, den 28. November, 6,30—6,15 Uhr nachm. ^ F. W. Kleukens »Der Wettlauf zwischen dem Hasen und Swinegel«: Sulamith Wülfing »Das buckelige Männlein«; Willi Herwarth »Niemand kommt nach Haus«; Jojua Gemgg »Eiscnbahnbilderbuch«; Elsa Eisgruber »Das Hausgesinde«'; K. Hobrecker »Bilderbuch«; F. Timmermans »St. Nicolaus in Not«; M. Dingler »Sonnen- kinderstuben«; W. Schulz »Die liebe Eisenbahn«; V. Mönckeberg- Kollmar »Heute war es . . . .<; W. Vinzky »Gretel, Pastete!«; Will Vesper »Parzival«; Will Vesper »Gute Geister«; Will Vesper »Fröhliche Märchen«; Else Franke »Vom Teufel und seinen Ge sellen«; V. Mönckeberg-Kollmar »Die Mürchentruhe«; Th. Storni ! »Der kleine Häwelmann«; Svend Fleuron »Ungleiche Spielkameraden« (Gerhard Stalling, Oldenburg). Montag, den 29. November, 2,30 Uhr nachm. Peter Dörfler »Neue Götter« (Kösel L Pustet, München). — Kohne »Heldenleben«. Ein Scharnhorst-Roman (Fr.Wilh.Grun ow, Leipzig). / Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren sehe man sich stets ! mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt 7, in Verbindung. Stuttgart. Süddeutsche Rundfunk A.-G., Stuttgart, Charlottenplatz 1 Dienstag, den 30. November, 3,50 Uhr nachm. ! Hamburg. Nordische Nundfunk-A.-G., Hamburg, Große Bleichen 53. Sonnabend, den 4. Dezember. Rudolf Greinz »Ter Bratelgeiger« (Fleischhauer L- Spohn, Stuttgart). — Bernard Shaw »Essays«; Thomas Mann »Pariser Rechenschaft« (S. Fischer Verlag, Berlin). — Wilhelm von Scholz »Gesammelte Werke in 8 Bänden« (Hören-Verlag, Berlin). — Hans von der Trisama »Wo die Dolomiten glühen« (Jos. C. Huber, Diessen vor München). — Hans Branden burg »Frauenroman« (H. Haess.el, Verlag, Leipzig). — Stefan Zweig »Verwirrung der Gefühle« (Insel-Verlag, Leipzig).— Karl Linzen »Zug der Gestalten« (Kösel <L- Pustet. München). — Norman Springer »Der Feuerberg« (Gustav Kiepenheuer, I. Hasek »Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk während des Weltkriegs« (Verlag A. Synek, Prag). — K. Hoeber ^ »Goerres-Festschrift« (I. P. Bachem, Köln). — Fritz Müller-- Partenkirchen »Warum« (L. Staackmann, (Leipzig).— H. PH. ^ Weitz »Ter tönende Turm« (Eigenbrödler-Verlag, Berlin). Freitag, den 3. Dezember, 6,45 Uhr abds. (Referent: vr. Karl Mayer.) Manfred Schneider »Wanderfahrten durch Spanien« (Walter Hädecke, Stuttgart). — B. Segantini und Fr. v. Mendelssohn »Eleonore Düse« (Rudolf Kae innrerer Verlag, Berlin). — Emil Widnrer »Zeitgenossen«; Paul Altherr »Sonntag ist's«; Karl Böckli »Der Sport« (Nebelspalter-Verlag, Rorschach). — Maxim Gorki »Ges. Werke« (Malik-V erlag, Berlin).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder