* * * -x * -x -x -X * -X -X -X -X * -X -X * -X -X -X -X -X * -X -X * -X * -X * * -X -X -X -X -X -X -X * -X -X -X -X * -X -X Roman (52O Seiten) / Broschiert M. 5.—, Leinen M. 8.— ^5 I)5K IEIF DM kk6kI51MrkN l'KIDI kr Hamburgischcr Correspondent: Ein Kunstwerk ersten Ranges, an dem niemand vorübergehen darf, der über die zeitgenössische Literatur mitsprechen will. Hamburger Nachrichten: Eine so breite, innerlich abgeklärte Epik voll Kraft und Wärme haben wir lange nicht gelesen. Deutsche Zeitung: Ein Buch, das die Bedeutung des Dichters Hans Franck in zwingendster Weise offenbart. Hannoverscher Courier: Eine Welt des Erlebens liegt dazwischen, unseres Erlebens, das wir in solcher Geschlossenheit und visionären Schau noch kaum ins Wortwerk gefaßt sahen. Ein menschlich wie dichterisch gültiges Dokument deutscher Schicksalsgröße und Schick salswende, das ist dieser Roman Hans Francks. Dresdner Nachrichten (Prof. Ottomar Enking): Ein kraftvoll aemalteS Zeitbild! n. NäL88?k. . . k.eiprio * X * * X X X X X X * * X X * X * X * X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X