c»ni. 0k«oi.o- rom« vk»u»«»suc»««Li«vi.u»is, viii T Soeben erschien die zweite, verbesserte Auflage von: Friedrich Glanz Die Wühlarbeit im Ackerboden im Sinne der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung Brosch. VI u. 142 S., 1 Tabelle 4 farbige und 2 schwarze Tafeln M. 4.75 357° Partie 11/10 Das Werk ist von einem Praktiker für die Praxis geschrieben und fand bei seinem ersten Erscheinen begeisterte Aufnahme in landwirtschaft lichen Kreisen. „Ich betrachte es als einen glücklichen Zu fall, daß mir das Buch in die Hand kam." „Ich arbeite jetzt nach den Weisungen, die Glanz gibt, und kann nicht begreifen, daß bisher in anderer Weise gearbeitet wurde." So lauten die Urteile! Bestellen Sie sogleich! Jetzt hat der Landwirt Zeit zum Lesen! »u§i.iki-kiru»«i kük okuvrc«u»»io- voi.cxnak/i.k»»ri<s plerausgegeben unter der Peilung der vominikaner-proke8- 8oren an der Universität in preiburg i. d. Zckweir ^uctore Or. Paulo 3'ocliowi'cr Vlll u. 133 Zeilen gr.-80. I_adenprei8 bro8ck. lVl. 4.— cien Vertretern der mociernen pkilobopkie keuje wieder neue Bedeutung gewinnt, mu6 ciie ^ulmerk83mkeit aut cien Ver- feckter PIatoni8cker pkilo80pkie I)un8 8cotu8 lenlcen und vor allem aut 8eine Prkenntni8lekre. Vun8 8cotu8 Kat von un8erer ^eit nickt die keacktung erfahren, die jenem grohen Vertreter 8toff 68 gewi88ermaken gebot, gliedert 8ick da8 Werk in rwei kiauptteile und kekandelt 80 in licktvollen ^U8einander8etrungen die cognitio 8en8itiva und die cognitio intellectuali8. Ull ^883,8ur la gene8e ci'un article de la 80mme tkeologique de Zaint ^om38. ?ar l)r. 14. van pie8bout O. 8. Sr., profe88eur de pkiIo80pkie L Suylc, Idollande. « X u. 203 Zeiten gr.-8°. 1_adenprei8 bro8ck. 5.— im ^N8ckluli daran die Wertung und Umwertung de8 ploti- ni8cken 8>8tem8 durck die I^leoplatoniker de8 08ten8 rum Oe-;en8t3nde. Im dritten "peile 8eken wir bereit de8 ?Iotinu8 MUM«M»N!I.>>. rikS'r öisiiop o? (1747—isio) Vincent Heginnia HuAlies o. 8. 1. I.r., ?!i. O. XIl u. 232 beiten. I_Ltienpreis bro8ck. S1. 5.— Pin 8tücl< der neueren Xirckenge8ckickte von Keine8weg8 ru unter8ckatrender Bedeutung. l)a8 Werk 8tellt einen Ver8uck dar, die dringende Forderung nack einer kiograpkie de8 er8ten 6i8ckof8 von I^ew Vorlc ru erfüllen. p8 reigl einen Skarakter- rug, der 68 von Werken äknlicker i^rt und Xufgabe we8entlick unter8ckeidet. Die 1_eben8be8ckreibung eine8 Oberkirten läuft leickt Oefakr, monoton^u werden, weil die taglicken 6e3ckaf- kandlung rum grökten l'eile nur auf 8eine vorbi8cköflicke Wirksamkeit konrentrieren. vem 8tudierenden l'keologen und auck dem kockvvür- digen XIeru8 Veut8ckland8 bringen die vorliegenden ^b- kandlungen mancke8 Wl83en8werte, vva8 8i'e trotr der ^bka88ung in fremder Zpracke böck8t begekren8vvert mackt. T