Demnächst gelangt zur Versendung die 11.-18. Austage von Jakob Wassermann Christian Wahnschaffe Zwei Bände. 892 Seiten auf holzfreiem Papier. Gehestet ^6 M, gebunden 20 M. Die echte große Dichtung sucht nicht die Aktualität, sie ist aktuell. Ln Wassermanns neuem Roman ist die Welt katastrophe, in der wir stecken, mit den Augen eines Dichters geschaut. Nicht den Zusammenbruch des Kapitalismus zeigt uns der Dichter, der geht ihn nichts an, sondern er zeigt den Zusammenbruch der geistigen, sittlichen und ästhetischen Kultur des Kapitalismus. Er malt diese Kultur mit den verlockendsten Karben und läßt uns den Wurm sehen, der in ihr nagt. Sein Held, ein moderner heiliger Franziskus, wird erst das Opfer, dann der Richter -er liebeleer gewordenen Welt, und darnach der Verkünder einer neuen Zukunst. Das Buch ist hinreißend durch Geist, Abenteuer und Verlockung; es dringt in das Letzte der Seelen und verwandelt sie und uns. Auslieferung nur in Leipzig bis auf die über Berlin verkehrenden Zirmen. S. Fischer Verlag Berlin