Der Insel-Verlag zu Leipzig <A In Kürze j erscheinen: Die Blümlein des heiligen Lranziskus von Assisi Übertragen von Rudolf G. Binding Mit 8H verschiedenen Initialen und Einband VON Earl Weidemeyer«Worpswede st. bis l^s. Tausend Gebunden sO Mark Allgemeine Zeitung, München: „So groß die Zahl unserer Volksbücher ist, so wenige sind darunter, für die ein religiöser Gehalt oder Stoff charakteristisch ist. Die Sammlung der italienischen volkslegendcn von Franz von Assisi ist wohl das klassische Merk dieser Art. Ihren Wert beweisen sie am besten dadurch, daß ihre Verbreitung nicht auf eine Kirche und auf einen Glauben beschränkt geblieben ist, sondern daß sie bei allen religiös und poetisch Empfänglichen Boden ge. Wonnen haben. Wir besitzen nun eine wirkliche Volks ausgabe der „Fioretti", zumal La man die Illustrationen richtig als notwendigen Bestandteil des wirklichen Volksbuches erkannt und in dem Worpzweder Waler einen Zeichner gefunden hat, der seine Aufgabe unauf. dringlich und doch erschöpfend zu lösen verstand." PPVr haben die neue Auflage in der gleichen weise wie bisher auf gutem, holzfreiem Papier drucken lassen und bitten, auf beiliegendem Zettel zu verlangen. Einzelne Exemplare mit 30°/° und partieen von MO Expl. Der Insel-Verlag zu Leipzig «Bau -L> orausaeyebon von Eonraü Haupmann Preis des Heftes 1 Mark (A Bezugsbedingungen: Einzelne Exemplare bar mit 30sis> 10 Exemplare, auch gemischt, mit 35"/« 25 Exemplare, auch gemischt, mit 40"/« 50 Exemplare, auch gemischt/mit 423s, 100 Exemplare, auch gemischt, mit 45"/« Das Lest gelangt nach den vorliegenden Fort setzungsbestellungen zur Versendung. Weiteren A Bedarf bitten wir zu verlangen. Auf die früher erschienenen Leite „Deutsch-Österreich und wir" von Friedrich Payer, „Der Wiederaufbau unseres Verkehrs wesens" von Otto Blum, „Zukunstsaufgaben der Technik" von Conrad Matschoß und „Bodenreform" von Adolf Damaschke sei hiermit erneut hingewiesen und deren weitere freundliche Verwendung angelegentlich empfohlen. — Bestellzettel liegen bei. Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt