Oskar deiner in Leipzig. 3279 Lebaeker: Oer Usebeusekieber und sein ?raütikuiu. 3. ^ukl. 1 . /i M Wilhelm Me>,er-Jljchen in Stuttgart. ' 15- 4 Schwäbisches Hcimatbuch. 1919. JubiläumS-Ausg. Geb. 5 .//. Orauia-Perlag in Oranienburg. 3273 *Bernhardy: Die Maske des Grauens. 7 .// 59 .Z, geb. 9 ' Paul Parey in Berlin. 3286 Sammlung Jagd-Nomaue. v. Gagern: Das Geheimnis, v. Perfall: Förster LvIImaun. Achleitner: Im grünen Rock. Geb. je 6 Fritz Pfeuniugstorff in Berlin. 3288 ^Heimstätten znm Betriebe van Eiartenbau und Kleintierzucht. 3. A. Kart. 4 .//. Ludwig: Am Bienenstand. 4. Ausl. Kart. 3 .//. Neuter: Krankheiten und Seuchen des Geflügels. 1 59 F. <5dwin 3iunge in Bcrlin-Lichterfclde. 3281 Zeit- und Streitfragen des Glaubens, der Weltanschauung und Bibelfvrschung. 13. Reihe, Schlnstheft. Schomcrus: Die indische theologische Spekulation und die christliche Trinitätslehrc. 1 30 Ferdinand Schöniugh in Paderborn. *Sartorins: Die Feldherrnkunst des Lebens. 4 .// 60 u. 20»/. 1'. B. G. Lcubner in Leipzig. 3282 »UtcUim, u»d u, >h>cu Ctn-a *Das Gymnasium und die neue Zeit. Fürsprachen und Forderun gen für seine Erhaltung und seine Zukunft. Etwa 4 Perlag A. Haasc in Leipzig Prag Wien. 3268 *Langhammer: Werden und Wert politischer Staatsgrenzen. 4 .// 20 kart. 5 .//. Perlagsanstalt vorm. G. I. ^:auz i.i 3»cgcnsburg I' 3 *Kicfl: Sozialismus und Ileligion. Etwa 2 .// 80 Verlagsbuchhandlung Broschek L Eo. in Hamburg. 3281. 84 Xldik^it. !)cr 8ex>> , ^uk <I°i «w-loislbs. 10 >u I.smen 8--V Pita Deutsches Pcrlagshaus G. m. b. H. ln Berlin. 3280 *8i1ber8tein: Orunclrüge des Oideralismus. 2 ^ 50 Georg Wcstcrmann in Brauuschweig. 3271 v. Boehn: Modespiegel. 14 Gustav Winters Buchhdlg. Franz Quelle Aachs, in Bremen. 3273. 76 Huber: Schafft gesunde Wohnungen, gebt »Uhl. Arbeit d. Volke. 75 Lamberger: Billiges Ocl für Jedermann. 1 Noßmann: Schule und Religion. 75 Wölfing-Pcrlag in Konstanz. 3270 Louis Elaude de Samte Martin: Gott, Mensch und Welt. Aus d. Franzos, frei übertragen von A. W. Sellin. Geb. 6 ^ 50 3281 3 .// 60 ^5, geb. 6. Anzeigen-TeN HMWiilic iLiiinltnuiiqrn und VeranderuM», 72. 79/9 p. ? I.sipriA, 14. äpril 1SI9. s°,r° ovkrv^cx Otto Klemm üorr .10H^d^L8 OOUb)F.Ol^ ist seid über 25 dabron mein stets vir. ill xirrllLi orio ic^LLiri. Geschäkts-Eröffnuag. Hiermit bringe ich zur Anzeige, daß ich meiner seit dem Jahre 1808 bestehenden Musikinstrumentensabrik eine Muflkoliea» «nb L»a»«»«n-1llng angegliedert habe. Meine Vertretung in Leipzig hat die Firma C. F. Kahnt übernommen. Ich bitte die Herren Verleger, mich in meinem Unternehmen zu unterstützen und mir Kataloge, Prospekte usw. zugehen lassen zu ^wollen; meinen Bedarf wühle ich selbst. ^m 1. ^lai 1919 ^eben wir ätultxarl als Kommii-siovs- plütr auk und bitten die Herren Kollegen, di68 in ibren leisten und im ^dre88bueb ru notieren. Berlin W 57. den 12. April 1919 Bülowstraße 13. C. w. Morttz. freidurz i- 6., 15. ^pril 1919.