255, 2. Nvvember 1900. Künftig erscheinende Bücher. 8479 Verlag von PreiH L Ullglr (Althur UW ill Brrslau. In unserem Verlage erscheinen und liegen zur Versendung bereit: Mdteordmmg für die -edm Wiche» pmiozen kl PmtzW« Mmchu vom 30. Mai 1853 in ihrer durch die neuere und neueste Gesetz gebung bedingten Fassung. Mit 4 Anlagen: I. Instruktion vom 30. Juni 1853 (Auszug). II. Titel IV des Zuständigkeilsgesetzes vom 1. August 1883. III. Kommunalabgabengesetz vom 14. Juli 1893, in der Fassung des Gesetzes vom 30. Juli 1895. IV. Gesetz, betr. die Anstellung u. Versorgung der Kommunalbeamten, v. 30. Juli 1899. Durch die Entscheidungen der höchsten ordentlichen Verwaltungs gerichtshöfe, Ausführungsanweisuugen, Ministerialerlasse rc. erläutert von Otto Kotze, Bürgermeister a. D. III. vermehrte Auflage. Preis gebdn. in Leinwand 2^80-^ ord, 1 ^ 85 ^ no., 1 ^ 75 -Z bar u. 11/10. Diese neue Auflage der Städteordnung die das „Gesetz, betr. die Bildung d. Wähler abteilungen bei den Gemeindewahlen vom 3V. Juni 1900" enthält, bitten wir allen städtischen Behörden, Kommunalbeamten, Stadtverordneten rc. zur Ansicht vorzulcgen. Sie werden dadurch viele Abnehmer finden. Bei den jetzt stattfindenden Stadtverordneten wahlen wird jeder neu Gewählte Abnehmer dieser Städteordnung sein. Wir bitten zu verlangen. Ferner: Neunzehntes oder zwanzigstes Jahrhundert? Zeitrechnungsfragen von Kideon M. Kirsch. Mit einem Anhang: Zuschrift des Direktors der Berliner Sternwarte Geh. R.-R. vr. W. Förster. Preis 1 ^ ord., 75 H no., 70 H bar. Wir bitten diese interessante Schrift allen Mathematikern vorzulegen. Auch unter den Gebildeten werden Sie viele Käufer finden. Wir bitten zu verlangen. Breslau, im Oktober 1900. Prenß L Jünger (Arthur Jünger). Schulthetz L Co. in Zürich. T d Demnächst erscheint in unserem Druck und Verlage: Italienische Kriese W MökiW« us km Wild«! ins MkMk von Prof. K. Wreitinger. Zweite umgearbeitete Auflage vermehrt durch eilleLammIungitalieurscher Griginalbriese zum Übersetzen ins Deutsche von Prof. vr. G. Pizzo. Preis 2 Dieses vorzügliche Vreitingersche Sprach- lehrmittel hat durch die sachkundige Um arbeitung von Prosessor Pizzo noch erheb lich gewonnen und wird nun als eine Mustersammlung moderner wie historischer Briefe von den zahlreichen Freunden italie nischer Sprache und Litteratur mit Interesse und Erfolg benutzt werden. Geschichte Ser Weh mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Verfassnngs- nnd Kulturlebens von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Nach den Quellen und neuesten Forschungen gemeinfaßlich dargestellt von Prof. vr. C. Dändliker. In drei Bänden. Mit über 400 kulturhistorischen Illustra tionen, Karten und Plänen. I. Wand. Vierte, verbesserte und vermehrte Auflage. Preis eleg. gebunden 12 ^ 80 H. Daß von diesem in der ganzen Schweiz rühmlichst bekannten dreibändigen Geschichts werke bereits eine vierte Auslage erscheint, spricht am besten für die Vorzüglichkeit und den hohen Wert des Buches. Bei aller wissenschaftlicher Gründlichkeit gemeinver ständlich und unterhaltend geschrieben, dazu künstlerisch vornehm ausgestattet, ist diese Schweizergeschichte für die Gebildeten aller Stände berechnet und dürfte insbesondere als Weihnachtsgeschenk für Schweizer im Auslande wie kein zweites Werk geeignet sein. Vuellenbuch zur SchmherMichlt für Haus und Schule bearbeitet von Prof. vr. Wilh. Oechsli. Zweite, umgearb. u. vermehrte Auflage. 2. Lieferung. — 1 ^ 60 H. — Für jedermann, der sich mit der Ge schichte der Schweiz näher befaßt, ist Oechslis Quellenbuch ein durchaus notwendiges Hilfs- und Studienmittel. Vollständig in ca. 4 Lieferungen. ArbeitsslhnlbWeiü M Skllistgckach für Sie WImmu von Seltne Strickler. Umgearbeitet durch Johanna Schürer, kantonale Arbeitsschulinspektorin u. Leiterin der Bildungskurse für Arbeitslehrerinnen. Fünfte veränderte und ergänzte Änflage. Mit 148 Figuren im Texte. Brosch. 1 ^ 80 kart. 2 20 H. Dieser vortreffliche, vielfach obligatorisch eingeführte Leitfaden dürfte auch an deut schen Arbeitsschulen leicht Eingang finden, und bitten wir deshalb um Ihre gef. thätige Verwendung. Zürich, 1. November 1900. Schulthetz L Ko. (W. L H. Schultheß). Berichtigung. In der Anzeige der Firma Levy L Müller in Stuttgart, betreffend T HilMWnfltii-Mitijttii ist die Verfasserin des Buches: Tante Aurores Erbin irrtümlich mit Becker angegeben. Es wird hierdurch berichtigt, daß der Autorname richtig lautet Käthe van Aecker.