7556 Fertige Bücher. 233, 6. Oktober 1900. ^ Arnir 2(>. Oktsbev 19VV. ^ S> ^ '0' AM Das berufenste Festroerk zu xHL- 2 --W AM^ is,>r bildet die Woltkes iOOjährigem Geburtstage Volksausgabe Schriften des General-Leldmarschalls Grafen Helmuth von Moltke. Drei Bände: Geheftet 10— ord., ^ 7.— netto; gebunden ^ 12.— ord., ^ 8.55 netto. Aus der „Volksausgabe" tritt uns Moltke in seiner ganzen gewinnenden Eigenart entgegen. Sein ganzes Leben und seine Thatcn thun sich vor dem Auge des Lesers auf und dies um so ursprünglicher, als in dem Werke Moltke „aus seinen eigenen Briefen heraus", die hier dargeboten werden, zu uns, zum deutschen Volke, spricht; ein Stück deutscher Geschichte rollt sich zugleich vor dem Leser auf. Das Werk bildet nach Art und Ausstattung eine wirkliche Festgabe für das deutsche Volk: es ist für jedes deutsche Haus bestimmt und wird weitesten Kreisen nicht allein Erquickung und Genuß, sondern auch reiche Belehrung verschaffen. Durch die nachstehenden Partie-Bar-Be;ugsbedingungen wird die Verwendung besonders lohnend gestaltet: Wir liefern fortan gegen bar: "WE von IL/L2 an mit 33^0/^, von 2V/24 an mit 4vo^, von Ivv Exemplaren an mit 4««/<> und L t/IO. (Einbände netto, unter Berechnung derjenigen der Freiexemplare.) Wei größeren Partieer» besondere Worzugsvedinguugen nach besonderer Mcreinbarnng. Ein gleich hohes Interesse darf die folgende Festschrift beanspruchen: Unser Ulrltkc. Lin Vorbild für den deutschen Soldaten von Parrl 1». Schnri-t, Generalmajor z. D. Mit 21 Abbildungen und 2 Kartenskizzen. Geheftet. Einzelpreis ä —.80 ord., ^ —.60 netto. — Ireieremptare 11/10. Die Schrift führt dem deutschen Soldaten und Krieger in kurzen Zügen und in verständlicher Sprache ein Bild von Moltkes Leben und Thaten vor, die soldatischen Tugenden des unvergeßlichen Helden dabei ebenso hcrvorhebcnd, wie die Eigenschaften seines Herzens, die Tüchtigkeit seines Charakters, die Rein heit und den Adel seiner Gesinnung. Die Schrift verdient weiteste Verbreitung und sei insbesondere zum Massen vertriebe bestens empfohlen ; bei größeren Bezügen treten ermäßigte Partiepreise in Kraft. Wir bitten Ihren Bedarf rechtzeitig zu decken. Bestellzettel liegt dieser Nummer bei. Berlin, Anfang Oktober 1900. K. S. Mittler L Sohn. « i kaul Olleuäorü' (Loeists ä'Oäitlons lüttsr. st Xrtistlguss) ln Barls— Berlin —lisipLiA. « d Hovititteu: Jean öerlberov, z Mille. G Roman. IIn volawg in 18". i'eix 3 kr. 50 o. Z lss055igN0l> vicilonnalre ü'Mgot. 8 IIn volums ln 18". Brix 2 kr. « . G » * z fiiZtoire Illustrse üe la france G De preomte cke st Aii-ert Dacroia:. 8 Doms II: » La Säule ftomaine. G IIn volums Ar. in 8". G lllustrs cks 312 Zravurss st cls 16 oartss. 8 krix 7 kr. SO o. 8 . * . z Les Vozges D par O A. Hrrurer st ll. DVanoL. » Doms III: » Zalnt-Vis. G IIn vol. in 4". lllusträ. Drix 12 kr. 8 Oeske--Ec^-I/>rAarn.- 8 8 öeilin W. 30: k. öolilzeliinilll, Vmlse, 8 Z Wintekfeliltzti'zztt 3ll ö. Z » I-SipriL: i.. ä. Xlttlsi, Stein^siteilzti. -8. » IM 8kcki in ZAkÄig. S> Um einmal und nur hier angezeigt. Soeben erscheint: l! im-rchehiltkilZchrhuiidttt. Nach den Quellen in jDrosa, predigt und j)oesie dargestellt und beurteilt von Khristian Sommer, öanck. rsv. min. XII u. 292 Seiten. Gr. 8". Preis 4 Das Buch ist dem Herrn v. Th. Schäfer, Pastor u. Vorsteher d. Diakonissenanstalt in Altona gewidmet. Ich bitte um Verwendung für dies nicht unbedeutende Werk, und stehen Exemplare in mäßiger Anzahl a cond. zur Verfügung. Handlungen, die sich des Buches besonders annehmen wollen, bitte direkt zu schreiben.