3518 Vermischte Anzeigen. 194, 22. August. ^.üirünäiAtMASii s37731.^ von Werken, detretksnä frnnriös. 8xiÄ6li6, lülsrntiii eto., Ill86rStSll-AllilS.llA iivsctlielilv stör IrniiLösisolikii I.illeiAltii'. vr. Läuurä Lngsl. Aßsiies 1i4t.6rs.irs st. srlisliczus. Ilultsit Nsltsi' in ktU'18, 59 1U6 668 83.illt8-pör68 59. l37732.)I 1^68 murt^r8 <Ik Irr 88161186. ?ar 6a8tov IL883.v6isr. 1^.68 ^tiros ilu truvuil. OdtzMÜLvr-XLltzHäkr, Ü613.N8A. VOQ 8i666r- k'or81.- uvä 6u^6-L3.1vvä6r. ü6rLU8S. von lu^suisur-LLlsnäsr, Ü6ILU8A. V. k'EÜlauä. kdLrwL66ui.i86d6r Lalsväsr, Ü6l LU8^. von 66i88ler. 86lauAt6u im Uauts 6sr IstLtev ^Voebsn nueb ^Veibers Exemplare gteden in Heller ^mkubl üerlin, ^uxust 1882. Julius 8pilux«r. Zur Bekanntmachung päda gogischen Verlags l37734Z empfehle ich den Ende September o. n. erscheinenden 34. Band von: vr. Fr. Mttcs' pädagogischer Jahresbericht. Die Benutzung dieses Organs zum An zeigen von Büchern pädagogischen Inhalts ist von nachhaltigster Wirkung, da die weit aus größere Hälfte der Jahresberichts-Auflage Einverleibung in Schulbibliotheken findet und sonach ein ganzes Jahr hindurch unter einem sehr ansehnlichen Theile der Lehrer schaft circulirt. Ich erbitte mir: a.) Inserate (25 Pf. für die durchlaufende Zeile in breit gr. 8.) bis zum 10. Septem - ber, und b) Beilagen (1200 : 10 ^ Gebühren für's Beiheften derselben) bis spätestens zum 20. September. Für später Eintreffendes kann ich die Aufnahme nicht verbürgen. Leipzig, im August 1882. Friedrich Brandstetter. Zur erfolgreichen Insertion ^37735.^ empfehlen wir die in unserem Berlage erscheinende Allgemeine coul'ervative Monatsschrift für das christliche Deutschland. (Volksblatt für Stadt und Land, begründet 1843.) Herausgegeben von Martin von Nathusius, Pastor in Quedlin burg, und Dietrich von Oertzen in Berlin. Dieselbe soll dienen zur Vertretung der christlichen Weltanschauung in Staat und Kirche, Schule und Familie, Kunst, Wissenschaft und Literatur. Sie findet ihre Abnehmer unter allen gebildeten Männern und Familien Deutschlands christlicher Richtung und hat sich während der kurzen Zeit ihres Be stehens sehr viele Freunde erworben. Auflage 3000 Exemplare, die gespaltene Petitzeile 20 H, Beilagen von je 2 Seiten 20 Die Beträge stellen wir in Rechnung. Leipzig. I. C. HinrichS'sche Buchhdlg. Das C eh o, Wochenschrift für Politik, Litteratur, Kunst und Wissenschaft. P77S7.Z Erscheint vom 9. September ab jeden Sonn abend im Umfang von 32 Folioseiten. Die erste am 9. September erscheinende Nummer dieses neuen großen Wochenblatts wird in einer Auflage von 100,000 Errmplaren im ganzen Reich und im Ausland verbreitet und sich daher als ein ganz besonderes und wirksames Mittel eignen, Ihre Artikel in den besseren Kreisen bekannt zu machen. Trotz der hohen Auflage habe ich den Preis der Anzeigen für die Probe-Nummer auf nur Eine Mark für die viergespaltene Petitzeile festgesetzt. Für die folgenden Nummern beträgt der Preis 40 Pfennig die Zeile. Bei Wieder holungen Rabatt. Schluß der Anzeigen-Annahme für die Probenummer: Donnerstag den 7. September. Für die folgenden Nummern bis Freitags Vormittag. Berlin 8. ^V., Dessauer Str. 12. I. H. Schorer. Inserate und Beilage« ^37738Z finden durch: „Der Bär". ZUustrirte Serliner Wochenschrift. Eine Chronik für's Haus. Herausgegeben von Emil Dominik. Gegenwärtige Auflage 7000 Exemplare, für Berlin anerkanntermaßen die beste und wirksamste Verbreitung. Der „Bär" ist bekanntlich die einzige illustrirte Wochenschrift, welche speciell und fast ausschließlich in den vornehmsten Kreisen Berlins gelesen wird. Ueberdies liegt „Der Bär" in allen feineren Restau rants, Conditoreien und Hötels Ber lins aus. Der Jnsertionspreis ist nur, wie bei den Tageszeitungen Berlins 40 Pfennige pro 3 gespaltene Petitzeile. Bei Wiederholungen und größeren Auf trägen gewähren wir nach Vereinbarung ent sprechenden Rabatt. An Beilagegebühren berechnen wir 30 Gebrüder Paetel in Berlin VV., Lützowstraße 7. -- Circulare --- s37739Z über neue Erscheinungen sind uns sehr erwünscht! — Unfern Bedarf wählen wir jedoch und bitten daher, uns keine unver langten Sendungen zu machen! Dülmen. A. Laumann'sche Buchhandlung.