Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 121, 2?, Mai. 2318 ft4L2v^ Er ist erschienen: Hendschcl's Telegraph. Kleine Ausgabe. Zusammenstellung der tsiscnbah»-Fahrpläne Deutschlands und Gellerreichs. Juni 1882, die Sommerfahrpläne v. 1. Juni n. o. enthaltend. Ladenpreis 1 baar: KO Frankfurt a. M. Expedition von Hendschcl's Telegraph. Liv68 altov 8o1ältt6v köworsiuäiov vaoli äsr ^3.1 U?. I. Tourviri. Irl. 8. kreis 1 60 ^ orä., 1 ^ 20 ^ nott-o. I^Lvlruia^r. korä.. Ir. Ir. Lauptw., V^uEen- lelire f. 6ie lr. lr. ^rtilleris-Oackstenseliuls. III. Heft. Oedluuoli un6 ^VirkunK 6er keuerwalleu. 3. ^uü. Kr. 8. Nit 3 l'ün. kreis 1^50^ or6., 1 ^ 15 ^ no. IV. Heit. NaiickfeuerwLtl'on. 3. ^uÜLKe. Kr. 8. Nit 7 lukeln. kreis 2 ^ or6., 1 ^ 50 netto. >Vien, 6en 23. Nai 1882. Ii. IV. 8e!6e1 L 8vliu. s24522.^ 2um Debit kür 6en ^unstbavckel erhielt ick: koZIisolik OriZiiinI-^uklinlimöii. klioto^rnpliisn VON Kslläsvliiiktkii uiiäLtztzsIüelreii (ktLu68eap68 anä 8ea-Vio^v8). (-rosse 6er kkotoKiapbie 38/26 6m. kreis pro klatt unaufK. 2 ^ 70 netto baar. öS- kür Nuler sinä äiese LtuäiendlLtter ^sixriK, 2b. Nui 1882. Ilieockor 8oIiilUer. Verlag von I. Benshcimcr in Mannheim. s2452S.^ Soeben ist erschienen und bitten wir, ver langen zu wollen: Kurzgefaßte Anthropologie für Volks- und Fortbildungsschulen von Adolf Meuser, Mit fünf in den Text gedruckten Holzschnitten. Zweite umgearbeitete Auflage. Preis steif broschirt 30 ^ mit 25 U Rabatt. Das praktische Büchelchen, schon in erster Auflage allgemein günstig beurtheilt und in folge dessen vielfach eingeführt, war leider längere Zeit vergriffen. Um so freudiger dürfte eine zweite, nach dem heutigen Standpunkte der Wissenschaft umgearbeiteteAuflage begrüßt werden, und sehen wir recht zahlreichen Bestellungen entgegen. Mannheim, den 18. Mai 1882. I. BenSheimcr, Verlag. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. Kovtlie's teilte. lllusdrirds kraLbl-^nsAnlis. s24S24.s urvoile IlekerunZ von Oocllw's IVerkeu irislir als 800 Illustrationen erster äeutsetier Künstler. HeruusKeKebeii von krok. Dr. LemrLeli vüutrsr. HückverKütunK bei krreiebuuK äer Ocmti- LtuttKart, äen 25. Nai 1882. Dentsolie VerluKS-^nstalt (vormals käuarä üallberKer). Litcrar. Anstalt, Rütte» L Loening, Frankfurt a/M. s24S2L.s Demnächst gelangt zur Ausgabe: Goethes Priese an Frau von Ltein. Herausgegeben von Adolf Schoell. Zweite vervollständigte Auflage bearbeitet von Wilhelm Fielih. Erster Band. Mit dem Bildniß der Frau von Stein. Geh. ca. 8 ^ ord., 6 ^ netto, 5 ^ 50 ^ baar. Geb. in Lnwd. (unaufgeschnitten) ca. 8 ^ 50 ^ ord , 6 40 ^ netto, 5 ^ 80 ^ baar. Geb. in ff. Hlbfrz. ca. 11 ord., 8 ^ 50 ^ netto, 7 ^ 80 ^ baar. Frei-Exemplar: baar 7/6; in Rechnung 13/12. Geb. Expl. liefern wir nur fest, resp. baar. „Die Briefe Goethes an Charlotte von Stein" — sagt Herman Grimm — „bilden eines der schönsten und rührendsten Denkmale, welches die gesammte Literatur besitzt. Man wird diese Briefe lesen und commentiren so lange nufere heutige deutsche Sprache verstanden werden wird. . . . Wie eine breite ununter brochene Melodie empfangen wir zehn Jahre lang Goethe s Leben nach dieser Richtung. So völlig sehen wir Tag und Nacht den Ge danken an diese Frau ihn umschweben, daß es scheint als thue und denke er überhaupt nichts anderes, als was diese Briefe enthalten. Das Ganze gewinnt den Anschein einer dichterischen Continuität. Was er irgend erlebt, nimmt die Gestalt einer Mittheilnng an Frau von Stein an. ... Unter ihrer Theilnahme sehen wir die Dichtungen langsam wachsen, die als sicherer Gewinn dieser zehn Jahre dastehen und die das Höchste sind, was die deutsche Literatur an Dichtungen besitzt." — „Goethes Briefe an Frau von Stein" werden seit vielen Jahren schmerzlich vermißt. Um so freudiger wird diese neue, auf sorgfältigster Collation mit den Originalen beruhende Auflage ausgenommen werden. Die selbe darf um so mehr das Interesse einer vielfachen bisher ungedruckten Briefen und Zusätzen vermehrt ist, und als bei der früheren Auflage für die Anordnung und Erklärung nur ein sehr beschränktes Hilfsmaterial vor handen war. Die fortwährenden Nachfragen und Be stellungen bekunden, wie erwartungsvoll das Publicum dem Erscheinen dieser neuen Auflage entgegensieht und ein wie leichtes Absatzgebiet sich für dieselbe darbietet. Ueber das Erscheinen des zweiten (Schluß-) Bandes behalten wir uns weitere Mitthei- lungen vor. Frankfurt a/M., Mai 1882. Literarische Anstalt, Rütten L Loening.