Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188201253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-01
- Tag1882-01-25
- Monat1882-01
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 2ö, 22. Januar. Vermischte Anzeigen. 37ö Zur Richtigstellung! 13995.) Die Firma Georg Reichardt Verlag in Leipzig hat unterm 1. Jan. er. ein Circular versandt, in welchem es heißt: „2) daß das frühere Conto Neumann- Hartmann (Th. Mohr) in Elbing, nachdem m einenC o m missionär, Herrn E. F. Stein - acker zu zahlen, also keineswegs auf das Reichardt'sche Conto zu übertragen. Ueber meine neuesten, bereits unter der Presse befindlichen Unternehmungen wird Ihnen demnächst weitere Mittheilung zugehen. Mit Hochachtung Elbing, 20. Januar 1882. Ncumann-Harlmann Verlag, Th. Mohr. Otto Dionit/. Zu aufmerksamer Beachtung dringendst empfohlen. ssssr.s keine Disponcnöen den meiner Herren Geschäftsfreunde, einschließ lich der überseeischen, von jedem etwaigen Ausnahme-Begehren abzusehen. Nötigenfalls werde ich mich auf diese Anzeige berufen, ins besondere in Fällen, wo man sich meiner Re- mittcndcn-Factur nicht bedient. München, Anfangs Januar 1882. Theodor Ackermann, königlicher Hof-Buchhändler. Verlags-Conto. dractrtwcrke f3998.) in Partien (auch ältere, aber nur durch aus tadellose Sachen) suche ich zu kaufen und bitte um Offerten. Auf Wunsch jede Rücksicht bez. Anzeigen rc. Potsdam, Januar 1882. W. O. Link. Für Verleger pädagogischen Verlages und Lehrmittelhandlungen s39S9.) empfehle ich als wirksames Jnser- tionsorgan den in meinem Verlag wöchentlich Ceutral-Anzciger sür das volksschnlwese». Inserate die 4gesp. Petitzeile 30 Ä. Abonncmentspreis vierteljährlich nur 75 sür literarische Anzeigen nur ein beschränkter Raum bestimmt ist, empfiehlt es sich, Inserate, wenn solche in der nächsten Nummer Aufnahme finden sollen, gef. rechtzeitig einzusenden. Hochachtungsvoll Essen, Januar 1882. G. D. Bädckcr. s4000.) Zu Bekanntmachungen einschlägigen Ver lages empfehlen wir den seit 1837 in unserem Verlage erscheinenden Volks sch !ilfreulld. Eine Zeitschrift, begründet vom Seminardirektor A. E.Preuß, mit Unterstützung der evangelischen Schul räte und unter Mitwirkung von Schul männern herausgegeben von G. Müller, Rektor. Wir berechnen bei 1000 Auflage 20 5-, pro einspaltige Petitzeile oder deren Raum, u. 10 für Beilagen und Anzeigen in allen Exemplaren, welche wir jedoch nur franco hier annehmen. Königsberg i/Pr. 1882. I. H. Bon's Verlag. Coltll'sche üibtiolhck Ser Weltliteratur. ftooi.s Band I. unserer „Bibliothek der Weltliteratur" gelangt für alle mit uns über Leipzig verkehrenden Firmen bestimmt am 3l. d. M. durch unfern Commissionär Herrn E. F. Steinacker zur Ausgabe, und ist Vorsorge getroffen, daß die Beischlüsse gleichzeitig zur Bertheilung kommen. Die hiesigen Herren Commissionäre benachrichtigen wir wegen ihrer süddeutschen Committenten rechtzeitig. Ordres bezüglich direkter Expedi tion beliebe man daher umgehend den betr. Herren Commissionären einzusenden. Stuttgart, 23. Januar 1882. I. G. Eottahchc Buchhandlung. Lriist tttzUMiUUl tu kölpLls;, Luar-Lortiinelltz kör t, turnst bst liefert käst särnrntliolle I^efirmittel num Nettopreis äer Verleger resp. ^rrdrileLnten. f4002.) NusterausstellunA in- und auslllndisefier I-ekrmittel. Allgem. Buchh.-Gehilfenverband. stOOS.s Ä» die Vorstände aller üuchsnndluugs- Eehilfenorreine im Sekunderen, an die Gehilfenschaft d. lZnchhandels üderhanpt. Die Pflege vou Cartell-Verhältnissen der localen Gehilfenvcreinc mit dem Allgemeinen Buchhandluugs-Gehilfeuverbande fim Jahre 1881 waren deren 23 zu verzeichnen) gab die Veranlassung, diesem harmonischen Zuge echter Collegialität einen besonderen Ausdruck zu geben. Als Form hierfür ist eine --- Vereins-Chronik ----- gewählt worden, welche der aus Anlaß der diesjährigen Decenniumsfeier erscheinenden Festschrift des Vorstandes: „Geschichte des A. B.-G.-V " angefügt werden soll. Die Unterzeichneten, denen der ehrende Auftrag zu Theil wurde, die Bearbeitung des Manuskriptes in die Hand zu nehmen, richten an obige Adresse die dringende Bitte, ihnen alles bezügliche Material (möglichst nach acten- mäßigen Quellenforschungen) in authentischem Auszüge zustcllen zu wollen. — Eingeschlossen sind selbstverständlich auch Mittheilungen über alle früheren, jetzt nicht mehr bestehenden Vereine. Im Interesse der angestrebten Vollständig keit und mit Rücksicht auf die kurze Zeitdauer, welche bis zur Fertigstellung der Arbeit in Betracht kommt, rechnen wir auf ungesäumte geneigte Berücksichtigung unserer Bitte. Leipzig, 21. Januar 1882. Der Vorstand. Eduard Baldamus, Vorsitzender. Fritz Rühe, i H.: A. Asher L Co., Berlin ^V., Unter den Linden 5. (2. Schriftführer des „Krebs", Verein jüng. Buchhdlr. zu Berlin). Paul Meßerschmidt, iH.: Franz Wagner, Leipzig (Bibliothekar des Buchbandlungs-Gehilsen- vcreins zu Leipzig). f4004.) Wer ist jetzt Verleger von „Gerstel, Aus hohen Kreisen". (Früher: Barnitzki)? Stettin. A. Ltattelinan,:. Keine Disponent,. Klomm, Handbuch der Bckleidungsknnst; und Schule der Damenschneiderei kann ich, da im Februar März neue Auflagen erscheinen, unter keinen Umständen Disponenten ge: alten. Nach der Ostcrmessc eingehende Exemplare müßte, auf dieses Inserat Bezug nehmend, entschieden zurückweisen. Dresden, 18. Januar 1882. H. Klcmm'S Verlag. s)4006.) U-ornane, nainentliolr sensa-tions- 8ut> Oüitl're H . 4P 10. durell Urn ^Vien- s4007.) Loeben erschien und dit-te, nu ver dat. X Io V. I^iternr. Ouriositllten u. Lelten- lieiten. Ineunubeln. iUnsilr ete.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder