vV 299, 27, Dezember 1913, Fertige Bücher. L!r>-Nbl»n I, d, Dliqn. «llchh-ad-l, 13995 Oie bekannten und in ikrer /ket unsrreickten Onterricktsbrieks nack 6er ktetkoüe ü'oussaint- 1_angensckei6t liegen jetrt in vollstänülg neuer bsarbeltung unü glelckmäklg mit der neuen Ortbograpkle vergeben kür bis kolgenüen 8pracken vor: - brsnrösiscki* - Italienisck* - ^ieäerlänäiscti - polnisck - kumänisck - kussisck* - 8ck>veäi8ck - 8pam8cti* - UnA3N8ck - ^llgriecliiscli - baleiniscli In Vorbereitung: portugiesiscb, ru clen mit * versekenen Spracken sinci Qrammo- pbonpiLtten erbäblicb. Oie ikketbocke l'oussaint-bsngenscbeiclt ist ciie einzige I^etkociö, 6er I-liiksmittei ^VVörteroücker etc.> mit derselben -kussprscbebereicknung rur Verfügung sieben, Preis seüer Spracbe: 27 -Vt. orü,, ,8 N, netto bar >z komplette Verke fauck xemiscbt) 2>b IVt, bar. llt-leUe au8 6er- Pi-3xi8. Oktober 1912, Lei dieser OeleFenkeit ist 68 mir ein Bedürfnis. Iknen mitruteilen, wie sekr über Ikre franrösiscken Dnterricktsbriefe entrückt bin. "broirdem mir vielfack von einem brieflicken Dnterrickt abZeraten worden i8t, kabe ick den Versuck gewagt. bleute, nack vollendetem 8tudium bereue ick 68 keinesfalls dass ick den Briefen 80viel freie 2eit geopfert kabe. Oie Arbeits stunden ^waren mir sekr okt ein Ver^nü^en. Keinesfalls kann 68 dem bernenden aber passieren, wie Kurse nack einiger ^eit we^en ungenügender Leteiligung eingingen unc! clie Vorgesckrittenen dann gewöknlick auksassen, weil 6er Dnterrickt im einzelnen ru teuer war. K., Kalkulatur in K . und war freudig überrasckt von 6er ^rt, wie darin die Oespräcke für den 8elbs1unterrick1 gegeben sind, ick muss sagen, meisterkaft, Das ist eine Konversation mit einer Wiedergabe 6er wörtlicken Oderseirung, wie ick sie seitker vergebens gesuckt kabe, man brauckt sick nickt mit einem Vl^örterbuck un6 selbst mit 6er Orammatik abruquälen. Or. me6. br. b., bandau. I i. November iyl2. Ourck 6ie Unterweisung im Kecknen, 6ie 8ie in Ikren engliscken Dnter- I I ricktsbriefen geben. sowie 6urck vieles anderes gelegentlick bingetlocktenes war ick imstande, das ^uknakme - bxamen für die bvening bligk 8ckool ertolgreick ru besteken, was einem Ausländer gewöknlick erst gelingt, nackdem er rwei oder drei jakre die bvening Public 8ckool besuckt Kat. Dieser brkolg Iknen und der k4etkode l'oussaint-bangensckeidt. "broirdem ick nie eine engliscke 8ckuie besuckte, kann ick mick sekr gut bewegen und kabe mick sckon im besen alter Oickter susgereicknet. >^>^b I 260! ^6. Oktober 1912. I 1 den 8elbstunterrick l 2^2 I 4- November 1912. Nackdem ick jetrt zz krisle in blanden kabe, sprecke ick Iknen sckon ' ' keute meine vollste Xukriedenkeit über Ikre engliscken Dnterricktsbriele aus. Ick kabe krüker Dnterricktsstunden genommen, ick kabe nack anderen 8>stemen gelernt, ick kabe IVIittel und ^eit nickt gesckeut, um bnglisck ru lernen, dock muss ick ru Ikrem grössten bobe sagen, so leickt und so gut wie aus Ikren Onterricktsbrieken lernt es sick nirgends, und ick kann dieselben jedermann bestens emp- feklen. b. bl, Keickenberg. 5. blovember 1912. Oestatten 8ie mir, bei dieser Oelegenkeit Iknen auck meinerseits V^orte des Dankes ru^ sagen für das 8prackwissen, das mir ein frükeres 8tudium Ikrer franrösiscken 18S0*