70, 25. März 1912 Gericht!. Bekanntm. — Geschäft!. Einr. u. Veränd. s»r>-n«l->ti s. » DtM. «uchhands. 3849 Gerichtliche öekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. September 19ll zu Schweidnitz verstorbenen Musikinstrumenten-, Papier- und Buchhändlers Conrad Lerch, wohnhaft gewesen in Lchweidnitz, Friedrich straße 12, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1912, vormittags Il'/z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweid nitz, Zimmer 22, anberaumt. Schweidnitz, den IS. März 1912. Königliches Amtsgericht. (Dtschr. Reichsanz. Nr. 72 v. 21. März 1912.) Mitteilung. Retoursendung der Kommissionswaren der in Konkurs geratenen Firma Richard Drischel, Buch-, Kunst- und Musikalien. Handlung und Leihbibliothek in Laibach ist infolge Pfändung der Kommissionswaren durch die Firma Robert Hoffmann G. m. b. H. in Leipzig (L 6169/ll k. k. Bez.- Gerichtes Laibach) unmöglich. Die Verleger- Firmen wollen ihre Rechte nach § 37 der österreichischen Exekutions-Ordnung wahren! Laibach, am 21. März 1912. Dr. Emil Etars als Masse-Verwalter der Konkursmasse Richard Drischel in Laibach (Österreich). Geschäftliche Hinrichtungen und Veränderungen. I 's'. I^uvvviS 1'nlcii 6ar1 6üob1ocb. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. 2ust.iminull§ äsr nsus Legitser aul ssiu Lonto. OslsASnbsit msine8 8ob6iäsn8 au8 äsm Ibrs §an2 er^ebens Lluria loläi, in k'a. buäwi^ ü'oläi. ?. r. L.uclivix l'oläi BuebbanälunA unä Nll8ika1t6ll1a,S6r kür msins siZsns kseünuvA 8sU»8t rvsiter- 8slb8t, bitte absr von bsrvorrs^enäen ^suiA- keitsn gsl. UlrsLts Lolrumitgabs, svtl. er8to Lskts u. krokpekto. — L/lsios Vsrtrstuu^ IiiiUrvig ^olcli Luoddurrälung 79. Jahrgang. teipno. Hisräureb ßsbs ieb belrannt, äass ieb msins 668ebLkt8rLum6 am 1. ^.pril naeb V6r1s§6. Os3 ÜM2UA8 W6A6N bleibt ÜL8 6s8ebLkt am vieoslsx, lleu 26., unä ^iltsvock, öea 27. Uärr kür äen Betrieb A68obIo88en. Beip 2 i §. L. Seemsnn. britr 8ckulrjun. ^ktieoxcscllscliLlt, reiprix, Noss von kUciienkels, krnlrtiseiis Lnloitnn^ rar Olsnr-PIAtterei, kiixelei nnä enr Kuost-PILttcrei 1-sipei^. Otto Llsinrn. In meinen Bering ging über: Maria Janitschek, Gesammelte Gedichte 4. Auflage. (1910) Preis ^ 3.75 drosch., ^ 5.— geb. (früher Verlag Süddeutsche Jllustrations- Centrale in München). Leipzig, den 1. März 1912. «. Elischer Nachfolger. 602